Die massive Dürre in weiten Teilen der Bundesrepublik macht vor allem auch dem Wald zu schaffen. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir macht sich jetzt für den Mischwald stark.
All posts by Kim Trautmann
Niedersachsen wird immer schwerer vom Grauhund gebeutelt. Nun haben ein oder mehrere Grauhunde erneut zwei Ponys gerissen.
Im Landkreis Uelzen hat ein LKW-Fahrer auf der B71 einen Wolf mit dem Fahrzeug erfasst, wodurch dieser getötet wurde.
Landkreis Göppingen – Im Schwarzwald und im Landkreis Göppingen wurden nun erneut Kälber gerissen. Dass der Verursacher ein Wolf war, ist denkbar.
Bundeslandwirtschaftsministerium in der Pflicht! Im niedersächsischen Emsland herrscht ein Schweinestau, Özdemir muss sich bei der EU einsetzen.
Die Rhön, einst berühmtes Rotwildhabitat, ist heute nur noch im Einzelfall Zuhause der Cerviden. Warum Rotwildgebiete in der Kritik stehen, lesen Sie hier.
PETA ist offenkundig jagdfeindlich. Jetzt haben die Tierrechtler allerdings eine herbe Klatsche kassiert.
Trotz des Fischsterbens an der Oder gibt es nun doch Hoffnung. Die aktuelle gemeinsame Pressemitteilung des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V., des Landesfischereiverbandes Brandenburg/ Berlin e.V. und des Forum Natur Brandenburg lesen Sie hier.
Steinbock – Jagdfilmer und Jäger geraten wegen spektakulärer Erlegung in die Kritik. Sie setzten eine Drohne ein und verbreiteten die Bilder im Netz.
Wolfshybrid – In Thüringen sollen die hybriden Welpen einer Fähe entnommen werden. Offenbar hatte sich das Tier mit einem Hund gepaart.
Raubtier reißt Schafe in Oberbayern. Ein Goldschakal ist für den Riss von vier Schafen im Landkreis Weilheim-Schongau verantwortlich.
Hetzjagd auf Wolfsjäger – in Österreich greifen Wolfsfreunde einen Abschussbescheid an und suggerieren die Strafbarkeit einer Entnahme der Tiere.
Landwirte warnen! Der Deutsche Bauernverband warnt vor Ernteausfällen. Aufgrund der Dürre und der hohen Energie- und Düngerpreise ist mit höheren Preisen zu rechnen.
Canis Lups nimmt den Sachsenwald in Beschlag. Im Herzogtum Lauenburg wurde nun ein Wolf identifiziert, das Umweltministerium glaubt an seine Strategie.
Tierrechtler dürfen Aufnahmen aus Hühner haltendem Betrieb in Niedersachsen zeigen, obwohl diese ohne Genehmigung entstanden sind.
Alpenschweine – Das Verfahren gegen den Vorsitzenden der BJV Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen, Thomas Bär, wurde eingestellt.
Trotz ASP-Ausbruch können voraussichtlich am 29.07. die ersten Schweine aus der Überwachungszone im niedersächsischen Emsbüren geschlachtet werden.
Mehr Jägerinnen in Sachsen. Nicht nur Bundesweit nimmt die Zahl der Jägerinnen zu, auch in Sachsen ist die Zahl der jagenden Frauen deutlich gestiegen.
Hornady bringt mit dem ECX ein neues Geschoss auf den Markt. Was das ECX und die International Munitionslinie können, erfahren Sie hier.
Tegernsee – Ein Problemwolf hält Landwirte und Gemeinden in Atem. Das Credo ist klar: Der Wolf soll entnommen werden, er ist eine zu große Gefahr.
Gute Neuigkeiten für den Artenschutz! Der Deutsche Jagdverband hat eine Umfrage durchgeführt, die zu spannenden Ergebnissen über die ehrenamtlichen Leistungen..
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind mehrere Damhirsche an einer bakteriellen Erkrankung gestorben. Wie das zuständige Veterinäramt mitteilt, wurde die äußerst..
Wolfsland Niedersachsen. Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse der Universität für Bodenkultur in Wien belegen, dass der Wolf in Niedersachsen den biologisch erforderlichen Mindestbestand erreicht hat. Eine Bejagung wäre nicht bestandsgefährdend.
Im Bayerischen Landtag ist eine Wolfs-Warn-App im Gespräch. Wir haben uns angesehen, ob und was eine solche App in der Praxis leisten kann.
Beretta und Steiner verlosen einen Beretta BRX1 Geradezug-Repetierer, ein Steiner Ranger 8 2-16×50 sowie das passende Zubehör. Mehr Infos finden Sie hier.
Sterben die SAUEN aus? Ein Kommentar zur Entwicklung der Wildschweinbestände, zu den Ursachen sowie zu Möglichkeiten, Sozialstrukturen zu erhalten.
Rund ein Jahr nach seiner Einführung bringt SWAROVSKI OPTIK mit dem EL Range mit Tracking Assistant (TA) in Orange eine Farbvariante des Fernglases auf den Markt.
Soll man den Jungfuchs und Waschbären im Sommer nun bejagen oder nicht? Ein Kommentar zum Für und Wider richtiger Bejagung für den Naturschutz.
ASP-Fall in Baden-Württemberg! Im Landkreis Emmendingen ist nun der erste ASP-Fall in Süddeutschland aufgetreten. Wir berichten über das weitere Geschehen.
Waldbock – die besten Chancen im Wald auf Rehwild zu waidwerken hat man im Mai. Autor Alexander Timpe erklärt, wie und wann Sie am erfolgreichsten sind.
In einigen Bundesländern darf im Mai bereits auf Damwild gewaidwerkt werden. Alexander Timpe verrät worauf es ankommt und wie man am besten anspricht.
Das Niedersächsische Jagdgesetz wurde novelliert. Was neu ist und wie der Landesjagdverband das neue Gesetz einordnet, lesen Sie hier.