In Sachsen kam es erneut zu einem Wolfsriss. Ein Rudel Wölfe hat einen Hund getötet und gefressen.
All posts by Kim Trautmann
Mit der Short Rifle bietet RWS nun eine Version der Driven Hunt für kurze Läufe an. Sie kommt mit höherer Geschossgeschwindigkeit und einem leichteren Geschoss daher.
Auf der IWA gibt es dieses Jahr wieder viele Neuheiten zu bestaunen. Wir stellen die ersten Neuerungen vor und berichten von der Messe.
In Brandenburg ist gestern erneut bei Hausschweinen die ASP ausgebrochen. Im Stadtgebiet von Cottbus ist eine Haltung mit insgesamt 11 Tieren betroffen. Alle Tiere wurden gekeult.
Schrotmunition gibt es viele, doch welche taugt auch etwas? Wir stellen die Forest Blitz vor.
Das Bleischrotverbot für Feuchtgebiete betrifft nahezu alle Jäger in der EU. Die unklare Definition des Begriffs Feuchtgebiete sorgt für Unklarheit.
In Niedersachsen ist der Wolf ein massives Problem für Landbevölkerung, Ökosystem und Tierhalter. Eine Bejagung der Tiere ist zwingend erforderlich.
Wer braucht einen Heckträger? Überall werden Heckträger unterschiedlichster Form und Farbe mit den verschiedensten Funktionen feil geboten, doch braucht man..
Im Frühjahr gibt es viel zu tun, vor allem für die Bockjagd lässt sich schon einiges vorbereiten. Hier gilt es bestehende Reviereinrichtungen zu pflegen und neue zu planen.
Klein, groß, schwer oder leicht, mit Allrad und ohne, wir verraten was ein Auto für die Jagd können muss.
Die Anforderungen an moderne Jagdwaffen sind hoch und könnten unterschiedlicher nicht sein. Lochschaft, verstellbarer Abzug und weitere Eigenschaften machen die neue Bergara Wilderness Thumbhole Steel zu einem heißen Kandidaten für die raue Revierpraxis.
Der Klassiker unter den Revierfahrzeugen bekommt nun Zuwachs. Alles Wichtige zum neuen E-Jimny finden Sie hier.
Bei unserer Bockparade gibt es jedes Jahr hochwertige Preise fürs Revier zu gewinnen. Der Hauptpreis geht in diesem Jahr nach Niedersachsen, wir waren bei der Preisverleihung dabei.
Die Messe hat begonnen! Was es zu bestaunen gibt und wie der erste Messetag verlief, lesen Sie hier.
Das Fleisch von Reh, Sau und Hirsch ist bei Verbrauchern sehr beliebt. Wie die Zahlen des DJV zeigen, wurde auch im Jahr 2021/2022 reichlich Wildbret gekauft.
Im Frühjahr 2023 kommt er nun auf den Markt, der neue VW Amarok. Wir haben uns angesehen, was der Pickup kann.
Ein Zielstock bietet viele Vorteile, aber welches Modell eignet sich wofür und worauf gilt es zu achten?
Im Landkreis Mainz-Bingen ist es nun Landwirten möglich bei entsprechendem Schaden auf den Feldern bei der Unteren Jagdbehörde eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen. Somit dürften die Nilgänse nicht nur in der Regeljagdzeit von November bis Mitte Januar geschossen.
Wofür wir uns entscheiden, sollte sich an den Revierverhältnissen und persönlichen Vorlieben orientieren. Wir haben die wichtigsten Kriterien rund um die Wahl der ersten Büchse für Sie zusammengestellt.
Der Ineos Grenadier sieht ein bisschen aus wie der legendäre Land Rover Defender, doch wartet er mit moderner Technik und ordentlich Leistung sowie einzigartigem Design auf. Was das Auto kann, haben wir uns für Sie angesehen.
Kirrungen werden überwiegend mit Mais bestückt, doch wie lässt sich dieser noch zusätzlich verfeinern, um beim Schwarzwild noch mehr Abnehmer zu finden? Wir haben ein paar Tipps zum raffinierten Maiseinsatz für Sie zusammengestellt.
Mit der 101 Silence GTI bringt die Firma Sauer und Sohn eine äußerst attraktive Waffe mit Lochschaft und Integralschalldämpfer auf den Markt.
Drückjagdglas – Das Meopta Optika6 in 1-6X24 RD SFP ist ein echter Preisbrecher. Was das Glas kann und wie es sich in der Praxis auf Drückjagd und Ansitz schlägt, haben wir für Sie getestet.
Muss es immer eine 12er Flinte sein und wenn ja, warum? Welche Vorteile bieten die meist leichteren Flinten im Kaliber 20 gegenüber der größeren Schwester und wie steht es um die Munitionsverfügbarkeit?
Günstige Wildkameras müssen nicht zwingend schlecht sein, doch was leisten die verschiedenen Modelle wirklich? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen ein Modell der Marke Maginon vor, das wir im Waldrevier getestet haben.
Schweden beginnt dieses Jahr erneut mit der Jagd auf den Wolf. Das Raubwild verursacht massive Schäden, weshalb der Bestand von rund 460 Tieren auf unter 400 reduziert werden soll.
Sauer ist ein Garant für zuverlässige, durchdachte Repetierer. Doch was kann die 404 in der Praxis? Unser Autor führt die Waffe rund ums Jahr und stellt sie Ihnen vor.
Im Jagdjahr 2021/2022 haben die Schwarzwildstrecken in Brandenburg nun ein Rekordtief erreicht.
In Sachsen läuft die ASP-Bekämpfung auf Hochtouren und die Landwirtschaft hat mit den Restriktionen auf EU-Ebene zu kämpfen. Unterdessen ringt das Sozialministerium um finanzielle Unterstützung für die ASP-Bekämpfung im kommenden Jahr.
Wir haben eine SAGA Schrotpatrone über mehrere Jahre hinweg bei der Jagd im Niederwildrevier getestet. Ob sie unseren Ansprüchen gerecht wird und welches Zeugnis wir der Saga High Speed in 3mm ausstellen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Hin und wieder gilt es die eigene Ausrüstung zu optimieren und Neues zu testen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Hornady SST in 150 grains im Kaliber .308 Win. in der Superformance Line vor, die wie wir finden, ausgezeichnet ins Feldrevier passt.
Neue Wechsel, Wühlereien zu Unzeiten und überaus unstete Schwarzkittel haben uns experimentierfreudig werden lassen. Wie sich das Wild Hub Black Attack im Test an der Saukirrung geschlagen hat, lesen Sie im aktuellen Beitrag.