Das Kaliber .308 Winchester erfreut sich größter Beliebtheit, gerade beim Einsatz mit kurzen Läufen. Wir stellen den Klassiker vor.
Das Kaliber .308 Winchester erfreut sich größter Beliebtheit, gerade beim Einsatz mit kurzen Läufen. Wir stellen den Klassiker vor.
Die .243 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie perfekt für die Jagd im Niederwildrevier, das Hochgebirge oder das sportliche Schießen machen.
6,72 mm Geschossdurchmesser, gute Hülsengeometrie und mächtig Leistung – die 6,5 Creedmoor hat jagdlich viel Potential.
Mit der Short Rifle bietet RWS nun eine Version der Driven Hunt für kurze Läufe an. Sie kommt mit höherer Geschossgeschwindigkeit und einem leichteren Geschoss daher.
Schrotmunition gibt es viele, doch welche taugt auch etwas? Wir stellen die Forest Blitz vor.
Pünktlich vor Beginn der Saison hatte ich die Möglichkeit, einige Flintenmodelle, die speziell für Damen gefertigt sind, testen zu dürfen.
Drückjagdglas – Das Meopta Optika6 in 1-6X24 RD SFP ist ein echter Preisbrecher. Was das Glas kann und wie es sich in der Praxis auf Drückjagd und Ansitz schlägt, haben wir für Sie getestet.
Es gibt diverse Zielfernrohr Montagen für Jäger. Welche Montage sich für welche Waffe eignet, hängt vor allem von den Anforderungen des Jägers ab.
Eine Büchse ohne Zielfernrohr ist wie eine Hose ohne Taschen – nahezu unbrauchbar! Vor allem nachts! Optikexperte Fritz Falk erläutert, welche Kriterien für welchen jagdlichen Zweck bei einem Zielfernrohr eine Rolle spielen. Denn nachts trennt sich die Spreu vom Weizen
Diesmal ist nicht der Berg gemeint, sondern das neue Fernglas „Watzmann 8×42 LEM“ von Professor Optiken aus Chemnitz. Das Glas im klassisch grünen Gehäuse verbindet Beobachtung mit Entfernungsmessung in einem Gerät. WM-Intern hatte den Prototyp des Glases für einen ersten Eindruck in der Redaktion. Mit einem UVP von € 689,00 hat Professor Optiken das Glas im Oktober 2021 auf den Markt gebracht.
Ein kurzer Testbericht über die NOBLEX NW 50 SP im heimischen Revier. Die Wärmebildkamera eignet sowohl für Wald- und Feldreviere und macht einen sehr robusten Eindruck. Unser Autor testet das Gerät und kommt zu einem positiven Fazit.
Ein Zielstock bietet viele Vorteile, aber welches Modell eignet sich wofür und worauf gilt es zu achten?
Kirrungen werden überwiegend mit Mais bestückt, doch wie lässt sich dieser noch zusätzlich verfeinern, um beim Schwarzwild noch mehr Abnehmer zu finden? Wir haben ein paar Tipps zum raffinierten Maiseinsatz für Sie zusammengestellt.
Neue Wechsel, Wühlereien zu Unzeiten und überaus unstete Schwarzkittel haben uns experimentierfreudig werden lassen. Wie sich das Wild Hub Black Attack im Test an der Saukirrung geschlagen hat, lesen Sie im aktuellen Beitrag.
Wir haben den neuen Deerhunter Heat Game Heizanzug für Sie getestet. Was der Anzug sowie die neue Sauer 101 Artemis und die Hornady ECX im Kaliber .308 Winchester leisten, erfahren Sie ebenfalls in diesem Bericht.
Härkila hat mit dem Clim8 HWS einen neuen beheizbaren Handschuh auf den Markt gebracht, den wir für Sie getestet haben. Das Ergebnis lesen Sie hier.
Das Orbiloc Dog Dual ist ein hochwertiges LED-Sicherheitslicht für den Hund, das sicherstellt, dass Sie und Ihr Hund, wenn Sie im Dunklen draußen unterwegs sind, noch aus einer Entfernung von bis zu fünf Kilometern von anderen gesehen werden können.
Aufregende Landschaften und eine wilde Natur, das und vieles mehr steht für die dänische Ostseeinsel Bornholm. Das perfekte Terrain für alle Abenteuerlustigen.
Wie geschaffen für den neuen Ford Ranger, der keine Herausforderungen scheut. Bist du bereit, Grenzen zu überwinden und Freiheit und Abenteuer zu erleben?
Klein, groß, schwer oder leicht, mit Allrad und ohne, wir verraten was ein Auto für die Jagd können muss.
Der Klassiker unter den Revierfahrzeugen bekommt nun Zuwachs. Alles Wichtige zum neuen E-Jimny finden Sie hier.
Im Frühjahr 2023 kommt er nun auf den Markt, der neue VW Amarok. Wir haben uns angesehen, was der Pickup kann.