Die kommende JAGD & HUND findet vom 24. bis 29.01.2023 statt. Neben attraktiven Ausstellern und renommierten Programm-Highlights, bietet Europas größte Jagdmesse jetzt noch mehr geballtes Know-how und spannende Unterhaltung für alle Jäger, Jagdinteressierten, Hunde- und Naturliebhaber sowie Familien. Darunter z.B. Stammtisch-Gespräche mit Branchenvertretern, das neue Format Jäger-Herzblatt und eine exklusive Club-Lounge für den entspannten Austausch auf der Messe. Erstmals auf fünf Bühnen und zahlreichen neuen Aktionsflächen stehen Vortrags-Highlights, mitreißende Bühnen-Acts und verschiedene Mitmach-Aktionen auf dem Programm. Eine Vorausschau gibt es schon jetzt:
Artikel
ArticlesGraue Räuber – Wolfszahlen steigen weiter. Die erfassten Bestandszahlen des vergangenen Jahres 2021/2022 sind da.
Unser Autor Dr. Jörg Brauneis hat seine ganz eigene Sicht der Dinge auf den Verbiss des Schalenwildes im Wirtschaftswald und führt starke Argumente an.
Gute Neuigkeiten für den Artenschutz! Der Deutsche Jagdverband hat eine Umfrage durchgeführt, die zu spannenden Ergebnissen über die ehrenamtlichen Leistungen..
Ein schwerverletztes Wisent wurde mit gebrochenen Beinen wie Madenbefall gefunden und erlöst. der NABU stellt die schwere der Verletzung in Frage.
Nach dem toxikologischen Screening eines tot aufgefundenen Rotmilans, rufen Naturschutzbehörden sowie LBV Kreisgruppe Ansbach zur Vorsicht auf.
Isny/Kanada. Am 28. März verstarb der einstige Blaser Inhaber Gerhard Blenk im Alter von 81 Jahren in seiner Wahlheimat Kelowna in Kanada.
Wenn man von Trüffeln hört, denkt man meist „teuer“. Was es mit dem Edelpilz aber auf sich hat, haben wir uns mal angeschaut.
Deutschland zählte einmal zu den rotwildreichsten Regionen Europas. Kahlwild und Hirsche mit unterschiedlichsten Charakteristika in allen Bundesländern reichlich vertreten. Doch..
Achtung Wildunfall! Unser Autor Alexander Timpe hat sich Klassiker und Alternativen zur Prävention von Wildunfällen angesehen und stellt diese im..
Nachtjagd gehört zum Revieralltag. Egal ob bei Mondlicht oder mit modernen Hilfsmitteln, wir jagen immer häufiger und intensiver in den..
Vergangenen Mittwoch traf sich der Agrarausschuss des Landtags in Hannover. Dabei war bei einer Anhörung auch Thema, ob der Wolf..
Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Haenel: die Jaeger NXT. Wir haben uns angesehen, was der rasante Handspanner mit Torsionsverschluss..
Im Oktober brunftet das Damwild – und zwar auf angestammten Brunftplätzen im Wald. Wie man trotzdem in dieser Zeit im..
In der Schweiz breitet sich der Wolf immer weiter aus und reißt Nutztiere. Die Umweltverbände der Schweiz sprachen sich demnach..
Es gibt Neuigkeiten aus dem Val Trompia in Italien. Und nein, es ist keine Flinte! Mit der BRX1 stellt Beretta..
Die Redaktion hat das Wochenende nicht am Schreibtisch, sondern im Revier verbracht. Hege und Hochsitzbau – Wochenende im Revier Bei..
Der Oktober hat dem passionierten Flintenjäger Besonderes zu bieten: streichende Stockenten. Revierpächter Frank Heil zeigt auf, wie wir ihnen mittels..
Die Gänseplage in Bayern wird immer schlimmer. Die Nilgans in Bayern, insbesondere in Franken, nimmt Überhand. Nilgans in Bayern –..
Das richtige Werkzeug – Welches Messer und welches Wild? Starker Regen von der Seite, klamme Finger und beißender Wind. Wann und..
Das Niederwild und andere Bodenbrüter kämpfen mit Klimawandel und Agrarwende. Dr. Daniel Hoffmann schreibt über das Rebhuhn, seine Vorliebe für..
Verdrängen Wildschweine das Niederwild? Als Allesfresser versteht sich, dass Sauen tierischen Fraß aufnehmen. So stellt sich die Frage, welchen Einfluss..
Naturschutz muss sein Der Schutz von Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes, jedoch auch als Grundlage für Leben..
Elchsmeldungen Bei Finowfurt im Landkreis Barnim wurde eine Elchkuh von einem Auto getötet. Das Tier war gegen 3.15 auf der..