Nach dem toxikologischen Screening eines tot aufgefundenen Rotmilans, rufen Naturschutzbehörden sowie LBV Kreisgruppe Ansbach zur Vorsicht auf.
Artikel
ArticlesIsny/Kanada. Am 28. März verstarb der einstige Blaser Inhaber Gerhard Blenk im Alter von 81 Jahren in seiner Wahlheimat Kelowna in Kanada.
Wenn man von Trüffeln hört, denkt man meist „teuer“. Was es mit dem Edelpilz aber auf sich hat, haben wir uns mal angeschaut.
Deutschland zählte einmal zu den rotwildreichsten Regionen Europas. Kahlwild und Hirsche mit unterschiedlichsten Charakteristika in allen Bundesländern reichlich vertreten. Doch..
Achtung Wildunfall! Unser Autor Alexander Timpe hat sich Klassiker und Alternativen zur Prävention von Wildunfällen angesehen und stellt diese im..
Nachtjagd gehört zum Revieralltag. Egal ob bei Mondlicht oder mit modernen Hilfsmitteln, wir jagen immer häufiger und intensiver in den..
Vergangenen Mittwoch traf sich der Agrarausschuss des Landtags in Hannover. Dabei war bei einer Anhörung auch Thema, ob der Wolf..
Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Haenel: die Jaeger NXT. Wir haben uns angesehen, was der rasante Handspanner mit Torsionsverschluss..
Im Oktober brunftet das Damwild – und zwar auf angestammten Brunftplätzen im Wald. Wie man trotzdem in dieser Zeit im..
In der Schweiz breitet sich der Wolf immer weiter aus und reißt Nutztiere. Die Umweltverbände der Schweiz sprachen sich demnach..
Es gibt Neuigkeiten aus dem Val Trompia in Italien. Und nein, es ist keine Flinte! Mit der BRX1 stellt Beretta..
Die Redaktion hat das Wochenende nicht am Schreibtisch, sondern im Revier verbracht. Hege und Hochsitzbau – Wochenende im Revier Bei..
Der Oktober hat dem passionierten Flintenjäger Besonderes zu bieten: streichende Stockenten. Revierpächter Frank Heil zeigt auf, wie wir ihnen mittels..
Die Gänseplage in Bayern wird immer schlimmer. Die Nilgans in Bayern, insbesondere in Franken, nimmt Überhand. Nilgans in Bayern –..
Das richtige Werkzeug – Welches Messer und welches Wild? Starker Regen von der Seite, klamme Finger und beißender Wind. Wann und..
Das Niederwild und andere Bodenbrüter kämpfen mit Klimawandel und Agrarwende. Dr. Daniel Hoffmann schreibt über das Rebhuhn, seine Vorliebe für..
Verdrängen Wildschweine das Niederwild? Als Allesfresser versteht sich, dass Sauen tierischen Fraß aufnehmen. So stellt sich die Frage, welchen Einfluss..
Naturschutz muss sein Der Schutz von Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes, jedoch auch als Grundlage für Leben..
Elchsmeldungen Bei Finowfurt im Landkreis Barnim wurde eine Elchkuh von einem Auto getötet. Das Tier war gegen 3.15 auf der..
Der Preis-Leistungs-Tipp unter den Wärmebildkameras? Die handlichen Wärmebildkameras sind aus dem jagdlichen Alltag kaum noch wegzudenken. Dementsprechend wichtig ist es, bei..
Der Trend der letzten Jahre ist es, immer kürzere Läufe zu verwenden. Zum einen sind kurze Läufe praktisch, zum anderen..
„Nettis Naturkinder“ ist ein naturpädagogisches Projekt der Stiftung Wald und Wild in MV. Seit 2018 werden vornehmlich Kinder im KiTa-Alter..
Wir bekommen täglich Fragen von Leserinnen und Lesern und haben uns dafür ein eigenes Format überlegt. Um unser Fachwissen mit..
Parkschein vergessen, Schwarzfahren in der S-Bahn, Personalausweis bei der Jagdausübung nicht dabei – alles Nichtigkeiten? Was führt wirklich zum Jagdscheinentzug?..
Mit dieser dreisten Aktion hat ein 28-jähriger Jäger aus Much im Rhein-Sieg-Kreis wohl nicht gerechnet, als er am Freitagmorgen in..
Fragt man, wo in Europa kapitale Böcke stehen, erhält man zumeist die Antwort: Südschweden, England, Ungarn. Und was ist mit..