Search Results for: waschbär
Die Pro Gamekeeper Jagdjacke von Deerhunter ist der perfekte tägliche Begleiter. Warum? Lesen sie selbst.
Beim DJV steht die neue Führungsriege: Olaf Niestroj übernimmt den Posten als Geschäftsführer. Andreas Leppmann konzentriert sich nun auf Fellwechsel.
Dieses Jahr dominieren Personalfragen den Bundesjägertag. Ein neuer Präsident und ein Vize werden gewählt. Andere Themen sind Wolf, ASP und soziale Medien.
Weihnachten steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr fehlen noch Geschenke? Kein Problem, hier finden Sie eine Auswahl exklusiver Geschenke für Jäger.
Mit dem am 4. September verabschiedeten Kabinettsentwurf macht die NRW-Landesregierung Platz für ein neues Landesjagdgesetz.
Pelz tragen und Tierleid verhindern, geht das zusammen? Ja, sagen die Initiatoren eines bundesweiten Projekts namens «Fellwechsel».
Welche Wildkameras taugen für meine Ansprüche? JÄGER-Tester Frank Heil hat acht verschiedene Modelle erprobt.
Wie steht es um das Niederwild und die Neozonen? Zum sechsten Mal ruft der DJV alle Jäger zum Wild-Monitoring in den heimischen Revieren auf.
Nach der erfolgreichen Weißwedeljagd fuhr Paul zurück nach Texas, wo es mit dem bekannten Niederwildjäger Jeff Johnson zur Lockjagd auf Koyote und Luchs ging.
Am Hubertustag, dem 3. November gedenken Jäger ihres Schutzheiligen Sankt Hubertus, dem Begründer der nachhaltigen und waidgerechten Jagd.
Laut der hessischen FDP Fraktion reichte die Partei am 30.08.2016 im hessischen Landtag eine umfassende Klage gegen die aktuelle Jagverordnung ein.
Und wie war‘s?! Zum fünften Mal in Folge darf ich Gerold erzählen, dass ich beim Ansitz auf Sauen diese wieder im Mais gehört habe, aber nicht zu Schuss kam…
Nach der Weizenernte beginnt mit Rapsernte, Rehbrunft, Stoppeljagd und den ersten Maisjagden ein Wettlauf mit der Zeit um alle Jagdmöglichkeiten effektiv zu nutzen.
Vor einigen Tagen posteten wir das Bild unseres Jagdfreundes Henry mit seinem ersten Keiler. Natürlich wollen wir euch nicht vorenthalten, was es mit dem Besuch aus England auf sich hatte.
Dreispross, Sissay und Valentina waren bei den Wilddieben zu Besuch und konnten ihr erstes Stück Damwild erlegen, sowie einige alte Dachse erlegen.
Nachdem wir die Kamera am Bachlauf im April aufgehangen hatten nun kontrollierten, trauten wir unseren Augen kaum. Nicht nur Rotwild, Damwild, Schwarzwild kamen vor der Kamera und das bei bestem Licht.
Unserer Erfahrung nach, kommen die Waschbärjungen in etwa Anfang Mai auf die Welt und die der Marderhunde erst Anfang Juni. Deswegen sind wir der Meinung, dass man diese beiden Neozonen auch im März noch bejagen kann.
Das Kieler Landwirtschaftsministerium warnte am heutigen Tag vor der seit Ende November im Süden Schleswig-Holsteins auftreten Staupe.
Um die Rücktrittsgründe zu verdeutlichen, hier der Wortlaut des Schreibens vom 7. Januar 2016 an den LJV-Präsidenten zur Kenntnis für die Jägerschaft.
Bei einem verluderten Fuchs, welcher an einer Bundesstraße im hessischen Main-Taunus-Kreis gefunden wurde, ist der hochansteckende Staupe-Erreger nachgewiesen worden.
Zum bestmöglichen Schutz für Ihren Jagdhund speziell gegen Angriffe von Wildschweinen bei Drück- oder Treibjagd.
Mythen der Erntejagd. Jagen ist herrlich – wenn man weiß, wie Sauen ticken. Halbwissen ist gefährlich – elf saustarke Fakten.
Im niederbayerischen Ort Künzig war
ein Nasenbär unterwegs. Der Kleinbär legte sich sogar mit einem
Hund an.
Kaninchen, Rebhuhn und Fasan sind
wieder dabei, neu hinzu kommen die Wachtel und die Neozoen Waschbär,
Marderhund und Mink.
Auf
der Jagdmesse JAGD & HUND in Dortmund präsentierte der Deutsche
Jagdschutzverband (DJV) die Streckenlisten des Jagdjahres 2011-12.
Bei Nilgans und Waschbär stieg das Ergebnis klar an.
Die
Jagdstrecke in Thüringen entwickelte sich im Vergleich zum vorherigen Jagdjahr
negativ.
Am Mittwoch den 16. Mai beschloss die
Koalition aus CDU und FDP im Sächsischen Landtag ein neues
Landesjagdgesetz. Neuerungen betreffen besonders den Wolf, die
Verwendung von bleifreier Munition und die Rotwildhege. Sowohl der
sächsische Landesjagdverband als auch die Grünen kritisieren Teile
der neuen Regelungen. Das Gesetz soll ab dem 1. September 2012
gelten.
Der »Alex« als Brutrevier für Wanderfalken. Fledermäuse im Wasserwerk. Wildschweinrotten im Vorgarten, Füchse auf der Baustelle, summende Bienenstöcke auf den Dächern in Mitte – die deutsche Hauptstadt ist eine wahre Biopolis.