Die Kantonspolizei Wallis spricht von einem der größten Fälle von Wildfrevel. 91 Waffen samt 121 Trophäen wurden sichergestellt und
Ermittlungen gegen 13 Personen eingeleitet.
All posts by Redaktion
Nach der Ausbreitung der Wölfe in den
Alpen steigen Beschwerden von Schäfern über gerissene Nutztiere.
Die französische Regierung will den Umgang mit dem Beutegreifer bis
2017 in einem Managementplan festlegen.
Private Initiative richtet eine
Online-Petition an Umweltministerin Ulrike Höfken. Harte Kritik am
Inhalt der geplanten neuen Landesjagdverordnung.
Letztes Wochenende feierte die Internationale Waffenausstellung in Nürnberg ihr 40-jähriges Jubiläum. JÄGER TV suchte exklusiv nach den Highlights der Hersteller. Wir zeigen Ihnen die neuste Innovation von Leica und die Büchsenneuheit von Sauer. Außerdem präsentieren wir Ihnen Produkte von weiteren Firmen.
Die ersten Sonnenstrahlen locken nicht nur uns hinter dem Ofen hervor,
sondern auch die Zecken aus ihren Winterverstecken. Spätestens jetzt sollte man
sich um eine FSME-Impfung kümmern.
Die Universität Hannover führt bis
zum 30. April eine online-Umfrage zum Thema Luchs in Niedersachsen
durch. Nach der erfolgreichen Wiederansiedlung von Luchsen im Harz
soll untersucht werden, wie dessen Rückkehr von den Jägern und der
Bevölkerung wahrgenommen wird.
Fotos belegen Nachwuchs im Münsterland. Wiederbesiedlung ist ein Hinweis auf gute
Biotope.
Ein ballbegeisterter Marder überraschte am Wochenende
Spieler und Zuschauer der Schweizer Super League. Das Schweizer Fernsehen
bietet diese Minuten als Video.
Der MDR sendet am Montag den 11. März
um 22.05 Uhr eine Fakt ist …! Ausgabe zum Thema Jagd. Der DJV ruft
Jäger auf, sich an der Sendung zu beteiligen.
Die VJS Saarland pocht auf ein Gutachten, wonach die Nutzung von
Kameras zur Wildbeobachtung zulässig ist. Die Datenschutzbeauftragte hingegen
sagt, die Kameras würden datenschutzwidrig eingesetzt.
Der Bestand der kleinen Elefantenart im
zentralafrikanischen Gabun ist stark zurückgegangen. Alleine im
Minkebe-National-Park sind seit 2004 etwa 11.000 Elefanten gewildert
worden.
Der Graveur Michael Wieder macht aus
dem Massenprodukt Kunststoffschaft individuelle Unikate – ganz
herkömmlich mit Stechbeitel und Geißfuß. Manche Motive hingegen
sind neu in der eher traditionellen Szene.
Der neue grüne Umweltminister Meyer
stellte sich den niedersächsischen Jägern auf der
Jahreshauptversammlung im Kreis Celle vor. Anders als im Wahlkampf
wurden moderatere Töne zur Jagd angeschlagen.
Der BUND in Schleswig-Holstein will
Sachverständigen ihre Berufs- oder Freizeitgestaltung vorschreiben. Dadurch sieht der LJV SLH die verfassungsgemäßen Grundrechte missachtet.
Die rot-grüne Regierung in
Rheinland-Pfalz will die Jagd- und Schonzeitenzeiten
reformieren. Besonders betroffen sind die Hirschartigen.
Seit gut zwanzig Jahren ist das Wort Nachhaltigkeit in aller
Munde. Aber es ist viel älter und es ist eng verbunden mit dem deutschen Wald.
Bayerns Landwirtschaftsminister Brunner lässt fahrlässige Rehbock-Erlegung im Winter nicht weiter als Ordnungswidrigkeit verfolgen. Dagegen läuft der BJV Sturm.
Greifswalder Institut sucht Hunde mit
chronischen Wunden zur Teilnahme an Plasma-Behandlung.
Der aktuelle Entwurf zur Bundesjagdgesetznovelle wurde gestern in Berlin von geladenen Verbänden weitgehend akzeptiert. DJV, ÖJV, Grundbesitzer und Vertreter betroffener Behörden gaben ihre Positionen vor dem Ausschuss für Ernährung des Bundestages bekannt.
Im Märzheft geht es im Titelthema um
die Schwarzwild-Hege: Lucas v. Bothmer berichtet von
Kurzumtriebsplantagen und Peter Burkhardt wirft einen Blick auf die
Immobilienlage für Sauen im Wald.
In den USA hat ein beherzter Beamter der Naturschutzbehörde zwei miteinander verkämpfte Hirsche getrennt.
Berufsgenossenschaften
in den neuen Bundesländern streben immense Beitragserhöhung an. DJV
und LJVs bereiten Musterklage vor.
Tierschützer hatten Kritik am
Hoheitsabzeichen im LJV-Schild geübt. Jäger wollen nun ein abstraktes
NRW-Logo verwenden.
Das
Bundesverfassungsgericht lehnte drei Beschwerden
gegen das geltende Waffengesetz ab und bestätigte so die Position
von Legalwaffenbesitzern.
Zwölfte Messe JAGEN REITEN FISCHEN OFFROAD in Hessen. Über 8000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und über 200 Aussteller freuen sich auf die Besucher.
Der Wildapfel, auch Holzapfel (Malus
sylvestris) genannt, gilt als ein Vorfahr unserer
Kuturapfelsorten. Er ist eine seltene und lichtliebende Pflanze, nur schwer ist er von anderen alten Apfelsorten zu
unterscheiden.
Aus Brandenburg gibt es die ersten Anzeichen für eine kleine
Elchpopulation. Doch wie beim Wolf zöge ein Wiederansiedlung Probleme nach
sich.
Ein Fuchs hat in London den Finger eines Babys abgebissen. Viele Städter fordern nun ein konsequentes Vorgehen gegen die Tiere.
Bayerische Veterinäre nennen Listeriose als Befund. Forstbetriebsleiter
Plochmann: Erlegung des Alttieres vor unbeteiligten Passanten war notwendig und
geboten.
Das Politikmagazin „FAKT“ vom Mitteldeutschen Rundfunk erstellt eine
Meinungsumfrage über die mögliche Bejagung von Wölfen. Stimmen
Sie mit ab!

































