Das Jagdjahr 2016/2017 geht zur Neige und so berichten wir euch heute von unserem vorerst letzten Jagdtag auf Schalenwild in unserem Revier.
Tag Archives: Schwarzwild
Der Dingelstädter Präparator Mario Priedemann ließ sich bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und zeigt die Präparation eines Lebenskeilers.
Selten war die Drücksaison so abwechslungsreich und erfolgreich, richtig Drückjagdaction eben! Viel Freude mit dem ersten Teil unserer Drückjagdserie!
Sausonne, Schweinelaterne oder einfach nur Vollmond – Wann es soweit ist, verrät Ihnen unser Mondkalender 2017. Waidmannsheil!
Bei der Drückjagd im Forstgut Reilmann hatten wir auf 520ha immer etwa 80-90 Stücke Schalenwild auf der Strecke liegen. Doch dieses Jahr sollte alles auf den Kopf gestellt werden.
JÄGER Prime nimmt Sie mit zu den spannendsten Drückjagden in Ungarn, Rumänien, Schweden und Deutschland. Sie haben den Kaiserstand, garantierten Anblick und stetig neue Filmangebote!
Die Afrikanische Schweinepest wandert in Polen westwärts. Das Bundeslandwirtschaftsministerium fordert Jäger zur Zusammenarbeit mit den Veterinärämtern auf.
Endlich wieder Drückjagd, dann noch Nachbarschütze mit dem eigenen Bruder. Das kann ja was werden! Und das wurde es auch, wie die ordentliche Strecke zeigt!
Um einen Frischling als Spanferkel zuzubereiten, braucht es weder aufwändige Ausstattung, noch viel Geld. Waidmannsheil und die Tipps der Wilddiebe genügen.
Die Maisjagd 2016 war vor allem ein Kampf gegen die Wildschäden durch Sauen. Schon im Sommer war zu merken, dass ein gutes Schweinejahr vor uns liegt.
Es ist kurz vor Beginn der Drückjagdsaison – Damwildbrunft im Forstgut Reilmann! Sie wiederholt sich jedes Jahr und steckt doch immer voller Überraschungen.
Die besten, pfiffigsten Einsendungen werden im kommenden SAUEN-Heft präsentiert, das ganz unter dem Zeichen der Jagd bei Sausonne stehen wird.
Der Deutsche Jagdverband (DJV) warnt vor den Folgen der Afrikanischen Schweinepest und gibt Tipps um die Verbreitung einzudämmen.
Nach der Weizenernte beginnt mit Rapsernte, Rehbrunft, Stoppeljagd und den ersten Maisjagden ein Wettlauf mit der Zeit um alle Jagdmöglichkeiten effektiv zu nutzen.
Begegnungen mit Sauen und einem Rothirsch am Strand der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern und Polen wurden durch beeindruckende Video-Aufnahmen festgehalten.
Vor einigen Tagen posteten wir das Bild unseres Jagdfreundes Henry mit seinem ersten Keiler. Natürlich wollen wir euch nicht vorenthalten, was es mit dem Besuch aus England auf sich hatte.
Ein im Landkreis Bayreuth erlegtes Stück Schwarzwild wurde positiv auf Trichinellen getestet, wie das Berliner Bundesinstitut für Risikobewertung bestätigt.
Im Juli letzten Jahres, begann unsere Zusammenarbeit mit dem Jägermagazin. Wir waren damals unglaublich aufgeregt, wie diese Kooperation ablaufen würde, wie es mit uns weiter geht und ob wir wirklich eine Chance haben, uns zu etablieren.
Dafür, dass wir mit drei Schützen das Feld „bewachen“ wollten, war es letztlich ein sehr erfolgreicher Abend mit zwei Stücken Rotwild und einer Sau.
„Durchgeknallt – Was bei der Jagd falsch läuft“ – unter diesem Titel zeigt das SWR Fernsehen am 29. Juni 2016 um 21:00 Uhr eine Dokumentation zur Jagd in Deutschland.
Nachdem wir die Kamera am Bachlauf im April aufgehangen hatten nun kontrollierten, trauten wir unseren Augen kaum. Nicht nur Rotwild, Damwild, Schwarzwild kamen vor der Kamera und das bei bestem Licht.
Egal wie gut das Revier ist, in dem man jagd. Etwas Glück braucht man schon, um Beute zu machen.
Damit sie Ihren Hund bestmöglich vor Aujeszky schützen können, bietet das niedersächsisches Landesamt hier einige Informationen für Jäger.
Noch heute ist die Kontamination von Schwarzwild im Bayerischen Wald ein Problem mit Belastungen im Bereich von weit über 10.000 Becquerel.
SAUEN-Leser Malte Stock machte während eines Auslandspraktikums Bekanntschaft mit einem umstrittenen Nachtsicht-Vorsatzgerät , das seine Sichtweise veränderte.
Nach Angaben der Agrarwirtschaftsseite ProPlanta ist ein im Landkreis Osnabrück erlegtes Stück Schwarzwild positiv auf Trichinen getestet worden.
Unser Vater kommt völlig entsetzt aus unserer Werkstatt: Gähnende Leere in der Tiefkühltruhe! Die Misson ist also klar: Wir brauchen ein Küchenschwein!
SAUEN suchte mit Minox die größte Rotte Deutschlands. Die ersten 100 Bewerber erhielten eine MINOX DTC 400 KAMERA, um die Mega-Rotte zu fotografieren. Hier sind die Siegerbilder!
In diesem Heft finden Sie über 40 (!) Seiten Praxis und Ausrüstung. Ganz so, wie es sich die meisten Leser gewünscht haben!
Unserer Erfahrung nach, kommen die Waschbärjungen in etwa Anfang Mai auf die Welt und die der Marderhunde erst Anfang Juni. Deswegen sind wir der Meinung, dass man diese beiden Neozonen auch im März noch bejagen kann.
„Unkonventionellen Mittel“ sollen Schwarzwildschwemme im Landkreis Greifswald-Vorpommern eindämmen.
Auf der Bundesautobahn A7 kam es am 22.03.2016 zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe (Landkreis Segeberg) zu einer folgenreichen Begegnung zwischen einer Rotte Sauen und einem LKW.