Der Deutsche Jagdschutz Verband startet eine bundesweite Wildbretinitiative. Die Aktion „Wild aus der Region“, soll die Bekanntheit und den Absatz von Wildbret fördern.
All posts by Redaktion
Der Gitarrist der Rockband Aerosmith gab in einem Interview Auskunft über seine Jagdpassion und seine Sammelleidenschaft im Bezug auf Jagdwaffen. Die Folge Anfeindungen von PETA.
In der Veranstaltungsreihe „Wald bildet“, der niedersächsischen Landesforste, dreht sich am kommenden Sonntag, den 6. September, alles um die Jäger der Lüfte.
Der 35-jährige Frank Faß ist eigentlich Ingenieur für Raumfahrttechnik. Das Herz des passionierten Jägers und Falkners schlägt jedoch für Wölfe. Sein Plan – der Bau des ersten westeuropäischen Wolfscenters in Dörverden.
Unter dem Motto „Wald-Wild-Jagd“ steht der am Samstag, den 13. September, stattfindende Waldtag des Forstamtes Rottweil. Partner des Forstamtes für die Veranstaltung ist die Kreisjägervereinigung, die dieses Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feiert. Das Ziel der Veranstaltung: Die Besucher sollen die Jagd verstehen.
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Zusammen mit dem Deutschen Jagdschutz Verband e.V. hat das Aktionsbündnis „Forum Natur“ eine Liste von Postulaten formuliert, die sich an die Parteien richten. Unter diesen ist auch die Forderung nach einem Weiterbestehen des Jagdrechts. Die Position der Parteien zum bestehenden Jagdrecht finden Sie hier.
Immer wieder werden Wildtiere Opfer von wildernden Vierbeinern, die sich außerhalb des Einwirkungsbereiches ihrer Halter befinden. Ein aktueller Fall aus dem Sauerland.
Unternehmer Karl-Heinz Berger, der vor drei Jahren wegen Betrugs mit Wildfleisch zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden war, geht nun in die Offensive. Er verklagt den Freistaat Bayern.
Seit zwei Jahrzehnten arbeitet die Aufzuchtstation Langenschade bei Saalfeld an der Aufzucht und Auswilderung des großen Hahns – mit Erfolg!
Die Landesgruppe der Jungen Jäger im Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet mit der Designerin Esther John die erste landesweite Jagd-Modenschau.
Kompetenz und persönliche Beratung werden bei Waffen Stegmann groß geschrieben und dies seit zehn Jahren. Zum Firmenjubiläum lädt Eigentümer Bernd Stegmann am 5. und 6. September zu den Tagen der offenen Tür ein, mit vielen Angeboten und Überraschungen für seine Gäste.
In Sachsen hinterlässt der „Heimkehrer“ Wolf immer deutlichere Spuren. Jetzt wird eine „mobile Eingreiftruppe“ von Hütehunden eingesetzt, damit der jagende Rückkehrer nicht zum Problem von Schafzüchtern und anderen Nutztierhaltern wird.
1949 gründete sich der Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. der SDW. Ein Grund das Jubiläum am 30. August auf der Moschellandsburg zu feiern.
Die Einheit im Deutschen Jagdschutzverband scheint auf wackligen Füßen zu stehen. Neben den Forderungen seitens des bayerischen Landesjagdverbandes, welcher am 19. September eine ausserordentliche Delegiertenversammlung einberufen hat, formulieren nun weitere LJV ihre Postulate an DJV-Präsident Jochen Borchert.
Das neue Waffenrecht glänzt bis jetzt durch eher negative Schlagzeilen. Neben den Begebenheiten in Crailsheim (wir berichteten), müssen auch andernorts die Auswirkungen des verschärften Gesetzes als fragwürdig agesehen werden.
Höchste Waldbrandgefahr herrscht derzeit in Celle. Mit neuester Technologie versucht man nun die verheerenden Brände zu verhindern. In Niedersachsen führt man hierzu das als weltweit modernstes geltende Überwachungs- und Waldbrandwarnsystem ein.
Ein Polizeieinsatz wurde dem im neunten Feld stehenden Münsterländerrüden Ayko am vergangenen Samstag, den 14. August, zum Verhängnis. Eine Polizeibeamtin erschoss den Hund.
Die Zahl der Schwarzkittel im Freistaat ist drastisch gestiegen. In den vergangenen drei Jahren hat sich die Zahl der erlegten Wildschweine verdreifacht – Tendenz steigend!
Nachdem der Luzerner Wolf zum Abschuss freigegeben wurde, bemühen sich die kantonalen Jagdaufseher ihn am Ort seiner letzten Risse zu erlegen.
Die Ausstellung, die am kommenden Wochende, am 22. und 23. August an der Wester Premiere feiert, soll ein neuer jährlicher Anziehungspunkt für Jäger und Angler werden.
Freigelassen machen tausende von Nerzen die Stadt Askio im Norden Griechenlands unsicher. Besonders auf Hühner und Kaninchen haben sie es abgesehen.
Australien, nicht Nordafrika hat derzeit massive Probleme mit wildlebenden Dromedaren. Nun wird über Dezimierungsmöglichkeiten nachgedacht.
In Regensburg hat in der vergangenen Woche eine Frau ihren Autoschlüssel kurz auf der Treppe abgelegt. Als sie dies bemerkte, war der Wagen gestohlen und mit ihm die fünf Hunde, die sich im Wagen befanden.
Die Zahl von Wildunfällen hat in Baden-Württemberg im Kreis Tuttlingen massiv zugenommen. Die Polizei mahnt zu besonderer Vorsicht.
Ursprünglich aus dem Kaukasus stammend, fühlt sich der Riesenbärenklau in unseren Gefilden äußerst wohl. Dies kann zu erheblichen Schäden für den Menschen führen.
Der Deutsche Wald kompensiert die jährlichen C0²-Emissionen des gesamten heimischen PKW-Bestandes. Dies gab Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz heute bei dem Besuch eines Forstamtes bekannt und warb für den Schutz des Waldes.
Nicht das Computerspiel ist hier gemeint, sondern die traditionelle Jagd auf das Moohrhuhn, welches derzeit Jagdzeit in Großbritannien hat.
Viele zieht es in den Sommermonaten ins schöne Österreich. Manche gehen hier in Freibäder oder an Badeseen. Auf dem Gebiet der Österreichischen Bundesforste gibt es Naturdenkmäler, die ebenfalls zur Erfrischung einladen, über 100 Wasserfälle, welche jetzt kartiert auf der Homepage der Bundesforste zu finden sind.
In den Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow sollen ab September vier Jäger ihren Dienst antreten, um der Schweineplage in den Dörfern Herr zu werden. Die Einwohner werden schon seit Monaten von den Schwarzkitteln geplagt.
Ein Jäger aus Detmold brachte den Foto-Beweis, Pinselohr ist auch in Ostwestfalen-Lippe angekommen.
Wir Jäger haben es ja schon immer gewusst und auf der Jahrestagung der American Psychological Assocciation in Toronto hat es sich bestätigt: Hunde sind in ihrer geistigen Leistungsfähigkeit dem Menschen weitaus ähnlicher als gedacht.
Liechtenstein – Am vergangenen Mittwoch sind zwei Jäger in der Gemeinde Planken mit ihrem Hochsitz umgefallen. Der marode Sitz hatte dem Gewicht der Waidmänner nicht standgehalten.