Gleich elf Neuheiten bereichern zur IWA das Gerber-Sortiment. Besonders zwei Produkte sind uns dabei aufgefallen.
All posts by Redaktion
Leupold RX-1000i DNA ist ein Hightech-Laserentfernungsmesser mit jeder Menge Bedienkomfort (LCD-Display, einspielbare Absehen).
Beim Taschenfernglas BD 7×28 IF steht die simple Handhabung im Mittelpunkt.
Ein 53 Jahre alte Jäger aus Offenbach hatte am Dienstag zum
Amtsarzt gebracht werden sollen. Doch der offenbar an Wahnvorstellungen
leidende Mann weigerte sich – und schoss schließlich sogar auf die Polizisten.
Er sitzt nun in der Psychatrie, die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Zehn Zentimeter kurz und 140 Gramm leicht ist der Rangefinder Raider 550 der Leupold-Marke Redfield.
Mit diversen Varianten der neuen, innovativ designten BX-Serie geht US-Optikhersteller Leupold an den Start.
Swarovski Optik hat seine EL Produktfamilie um eine weitere Fernglasreihe erweitert. Detailschärfe, Farbtreue, Kompaktheit all dies zeichnen die beiden neuen Modelle EL 10×50 und EL 12×50 der EL 50-Swarovision-Serie aus.
Der finnische Munitionshersteller Lapua stellt auf der IWA ein neues Präzisionsgeschoss vor.
Schon vor der IWA hat Frank Metzner die Gelegenheit gehabt, den neuen Halbautomaten Remington R-25 exklusiv für den JÄGER zu schießen.
Amerikas renommierter Optikhersteller Leupold & Stevens führt die neue Zielfernrohrserie VX-R mit Leuchtabsehen ein.
Die kompakte Wildkamera DTC 500 feiert in Nürnberg ihre Premiere.
Neben Optik-, Waffen- und Munitionsherstellern tummeln sich jede Menge Anbieter für Jagdbekleidung auf dem Messegelände in Nürnberg. Auf unserer Pirsch nach Neuheiten haben wir unter anderem folgende Produkte der Firmen Fjäll Räven, Werner Becker/Swedteam Deutschland und HART entdeckt.
Zu den am Markt etablierten Zielfernrohrherstellern gesellen sich zunehmend starke Produkte kleinerer Optikhersteller. Hier stellen wir Ihnen zwei Neuheiten aus dem Hause Leica und Meopta vor.
Echte Innovationen gibt es aktuell im deutschen Jagdbüchsenmarkt kaum, doch werden die Modelle immer individueller. Wir haben für Sie Highlights der IWA 2011 unter die Lupe genommen.
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist einem Jäger in Kärnten (Österreich) im August 2010 eine kleine Sensation gelungen.
Jetzt gibts die preiswerten Zeiss Duralyt-Zielfernrohre mit dem Leuchtabsehen 60. JÄGER-Autor Frank Heil hat die Gläser bereits auf dem Schießstand..
In sieben Bundesländern müssen Bejagungsschneisen für Maisschläge künftig im Antrag auf Agrarzahlungen nicht mehr gesondert ausgewiesen werden.
Profitieren Sie von Steuererleichterungen bei Naturschutzmaßnahmen in Ihrem Revier!
Ziel des Forschungspreises ist es, das Wissen über die Ökologie einheimischer Wildtiere wesentlich zu erweitern oder Fragen in der Beziehung zwischen Mensch und Wildtier zu beantworten.
Cornelia Behm, waldpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, sorgte in Jägerkreisen mit ihrem Vorschlag, Wild in Notzeiten verhungern zu lassen, für Entsetzen. Nun entschuldigte und distanzierte sich die Brandenburgerin in einer Pressemitteilung.
Passion und Jagdwahn trennt manchmal nicht viel – Unser Autor Friedrich Karl von Eggeling übt Selbstkritik – und erzählt unterhaltsam von der Saujagd.
Die Polizei Stade fahndet nach einem Waffendieb. Der Unbekannte entwendete am hellichten Tage eine Blaser R93 aus einem Jagdgeschäft. Er war in Begleitung einer jungen Frau.
Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende in Mecklenburg-Vorpommern,
Beate Schlupp, kritisierte die Wiederansiedelung des Wolfes im Nordosten der
Republik. Hauptproblem sei, dass dieser dort keine natürlichen Feinde mehr habe.
Zukunft der Jagd: Wer wird Jäger und was sind die Erwartungen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen soll eine groß angelegte Umfrage des Deutschen Jagdschutz-Verbandes e.V. (DJV) in Jungjägerkursen und Jagdschulen liefern, die jetzt startet.
Die „BILD“-Zeitung spricht bereits vom „Killerwolf“, die Viehzüchter in
der Region vom „Problemtier“. Ein starker Rüde, wohl verantwortlich für etwa 70 Viehrisse, ist bei Wittstock nun in eine Fotofalle getappt.
Bereits im November hatten Wildschweine den britischen Soldatenfriedhof an der Heerstraße in Berlin umgebrochen.
Nun soll ein Zaun weitere Grabschändungen verhindern.
In einem offenen Brief hat der DJV den NABU kritisiert. Hintergrund ist dessen Haltung gegenüber einer Aufnahme des Wolfes ins deutsche Jagdrecht. Insbesondere mahnte Präsident Jochen Borchert die dadurch erschwerte Zusammenarbeit beim Monitoring hiesiger Wölfe an.
Bislang galt, dass Stoffwechsel und Körpertemperatur eines Säugetieres auch
im Winterschlaf untrennbar miteinander verbunden sind. Doch Schwarzbären
verfügen über eine Energieeffizienz, die ihresgleichen sucht – wie Forscher nun herausfanden.
In einer ZDF-Reportage geht ein Wissenschaftler dem Beuteschema und Streifgebiet von Luchsen im bayerischen
Wald auf den Grund. Dabei kommt er zu erstaunlichen Ergebnissen.
Nahe Berlin kollidierte ein Regional-Express der Deutschen Bahn mit einer Rotte Sauen. Dabei kamen mindestens 4 Stücke ums Leben. Auch angelockte Raubvögel laufen dort nun Gefahr, getötet zu werden.
Das Suhler Traditionsunternehmen hat Klage gegen Konkurrent Blaser eingereicht. Es geht dabei um marken- sowie
wettbewerbsrechtliche Fragen. Hintergrund ist die Anmeldung der Marke „Helix“
durch Blaser
Jeder Schütze hat andere Stärken und Schwächen. An diesen zu arbeiten, ist
seit Jahrzehnten Sache des renommierten Schießlehrers Werner Reb.
Beim Anfang März stattfindenden „8,5-Jahresschießen 2011“ winken
zudem starke Sachpreise.