Vor wenigen Tagen hat ein Wolf in Lohsa/Sachsen eine Ziege gerissen.
Auf einer Fähre nach Mallorca kam es zu einem tragischen Vorfall. Im Laderaum des Schiffes wurden zahlreiche tote Jagdhunde entdeckt…
Jagd aktuell, 26. November 2025 um 13:03Vor wenigen Tagen hat ein Wolf in Lohsa/Sachsen eine Ziege gerissen.
Sachsens Umweltminister Frank Kupfer ist wieder in den Schlagzeilen. Er bleibt konsequent dabei, den Wolf ins Jagdrecht seines Bundeslandes aufnehmen zu wollen.
Im Prozess gegen die Bande, die im Dezember einen 78 Jahre alten Jäger aus Sittensen überfallen hatte, verhängte die Justiz jetzt das Urteil. Die einschlägig bekannten Intensivtäter müssen für mehrere Jahre ins Gefängnis. Ob der Rentner, der einen der Einbrecher auf der Flucht erschoss, ebenfalls bestraft wird, ist noch unklar.
in Orville, Frankreich, gastierten mehrere Tage lang Schützen aus 33 Ländern, um sich im Jagdparcoursschießen der FITASC zu messen.
Der Franzose Christophe Auvret überragte sie alle – er schoss 198 Tontauben und fehlte nur zwei.
Die TiHo Hannover forscht seit Jahren an Wildschweinen.
Nun plant Wildbiologe Olive Keuling mit seinem Team ein neues Großprojekt. Es geht um Fragen, wie: Was machen die Sauen im Feld, wie werden die Bestände reduziert und wieviel Sauen sind wirklich im Revier unterwegs?
Kaum, dass die Ernte auf den Feldern begonnen hat, mehren sich auch wieder die Zusammenstöße mit Wildschweinen auf Deutschlands Straßen. Für Autofahrer, die des Nachts unterwegs sind, ist daher Vorsicht geboten.
Almabtrieb: Besorgte Schafzüchter evakuieren 400 Tiere aus Angst vor weiteren Wolfsattacken.
Immer mehr Menschen leben von der Natur entkoppelt. Die deutsche Jägerstiftung hat etwas dagegen: Einen Koffer für Grundschüler, der alles enthält, was den Kleinen hilft, Flora und Fauna zu erleben.
Schon während der IWA in Nürnberg hatten die Swarovski-Optik-Oberen sich bei der Leica Führung beschwert.
Der Grund: Die neue Ziel-Fernrohrlinie „Magnus“ aus Wetzlar sei keine Innovation, sondern basiere auf
Gebrauchsmustern, die Leica bei den Österreichern abgekupfert habe.
Das Sonderheft „Pilze“ wird ein 84-Seiten starker Ratgeber von Outdoor-Experten für Liebhaber heimatlicher Spitzenküche. Darin finden Leser unter anderem die häufigsten Speisepilze, ihre giftigen Doppelgänger und die besten Fundstellen.
Traditionsgemäß findet am Wochenende vor den DJV-Bundesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen das Marathon-Schießen von Rottweil statt – in diesem Jahr am 27. August.
Unser Buch des Monats Juli: „Bei Fuß, mein Sohn“ von Roderich & Maximilian Götzfried.
Der-Stähler-Blog: Bei den Lausitzer Wölfen gibt es Nachwuchs. Das Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz bestätigt Welpen bei drei Rudeln.
Wölfe in Deutschland – ein Thema sorgt für erhitzte Gemüter. Wir halten Sie immer auf dem neuesten Stand. Bernd Stähler bloggt ab sofort unter dem Titel Wolfsgedanken.
Ob deutsche Grundeigentümer Zwangsmitglieder in Jagdgenossenschaften sein müssen, entscheidet nun doch der Europäische Gerichtshof in letzter Instanz. Ein wegweisendes Urteil.
In vielen Feldrevieren ist das Damwild ein sehr unsteter Gast. Dort sind Jäger auf das hohe Getreide angewiesen, wollen sie
auch einmal Wildbret der Spitzenklasse erbeuten. Jäger Redakteur Gerhard Henrici erklärt hier, worauf es bei der Spießerjagd im Juli ankommt.