All posts by Redaktion

TV-Tipp: Mountain Men ab 3. Januar 2013

TV-Tipp: Mountain Men ab 3. Januar 2013

In der neuen Doku-Serie „Mountain Men – Überleben
in der Wildnis“ begleitet der Pay-TV Sender HISTORY ab dem 3. Januar 2013 drei
Männer, die sich für ein Leben in der freien Natur entschieden
haben. Jeden Donnerstag um 21 Uhr zeigen sie in der deutschen
TV-Premiere, wie wunderschön, aber auch rau und gefährlich der
Alltag in den Bergen Nordamerikas ist.

Übersicht der Prüfungsfragen im Internet

Übersicht der Prüfungsfragen im Internet

Ein kleiner Service für alle
Jagdschüler und alle gestandenen Jäger, die ihr Wissen auf
aktuellem Stand halten möchten: hier finden Sie eine Übersicht zu
Jägerprüfungsfragen. Die meisten Bundesländer stellen ihre
Prüfungsfragen der vergangenen Jahre ins Internet. Hier sind sie auf
einen Blick – und auf einen Klick greifbar!

Arabischer Frühling bedroht Sahara-Tierwelt

Arabischer Frühling bedroht Sahara-Tierwelt

In den arabischen Ländern Nordafrikas
nimmt die Wilderei zu. In Libyen, Tunesien und Algerien werden laut
der Plattform African Indaba die Bestände von Dünen- und
Dorkas-Gazellen sowie des Mähnenschafs durch die illegale Jagd
verringert.

Adler greift Kind – Video ist ein Hoax

Adler greift Kind – Video ist ein Hoax

Kanada. Auf dem Filmportal youtube
erreicht derzeit ein Video hohe Clickraten, welches zeigt, wie ein
Adler im Flug ein Kleinkind greift und dann wieder fallen lässt. Nun
erklärte die Hochschule Centre NAD in Montreal am 19. Dezember, dass
einige ihrer Studenten das Video produziert hätten. Zu keinem
Zeitpunkt habe Gefahr für ein echtes Kind oder gar für einen Adler
bestanden.

Menschen an Hasenpest erkrankt

Menschen an Hasenpest erkrankt

Nach Medienberichten aus der Region
Paderborn hatte die Jagd schon Anfang November nahe dem Ort Meiste
stattgefunden. Dabei wurden Hasen getötet, welche Tularämie-Bazillen
in sich trugen. An diesen wiederum infizierten sich mindestens vier
Personen. Ein Jäger berichtete von schweren Kopf- und
Rückenschmerzen und Beulen an den Händen. Nur mit einem speziellen
Medikament konnte ihm geholfen werden. Die Presseabteilung der
Kreisverwaltung Soest bestätigte inzwischen das Vorhandensein der
Hasenpest. Angeblich habe sie die Jägerschaft darüber informiert.
Die infizierten Jäger fühlten sich aber nicht ausreichend auf diese
Gefahr hingewiesen.

Ein durstiger Keiler

Ein durstiger Keiler

In der Sektkellerei Wachenheim sorgte ein hauendes Schwein
Angestellten und Kunden für Aufregung. Der Keiler flüchtete bei
einer Drückjagd nicht nur auf das Schlossgelände.

BAGJE wählt neuen Vorstand

BAGJE wählt neuen Vorstand

Mit überzeugender Mehrheit wurde Jürgen Hammerschmidt aus
Brandenburg auf der Mitgliederversammlung der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und
Eigenjagdbesitzer (BAGJE) in Walsrode zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Viele Schwarzwildgatter – Nutzer kommen aus dem Westen

Viele Schwarzwildgatter – Nutzer kommen aus dem Westen

Die Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter
tagte im November im brandenburgischen Klein Köris. Dort ging es vor allem um die
Herkunft der Gatternutzer. Die Gattermeister der Gatter in den neuen
Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie
Schleswig-Holstein (erstes Gatter im Westen) berichteten von
zunehmendem Interesse der Hundeführer an der Gatterarbeit.

Rotwild: Tiere lieben es hoch

Rotwild: Tiere lieben es hoch

Frauen finden Männer mit tiefen
Bass-Stimmen erotischer als jene mit einer höheren Stimmlage.
Hirschkühe (Hindinnen oder auch Stuck) sind da etwas anders
gelagert. Dies fand ein Team um den englischen Psychologen David Reby
heraus.

DJV Bleifrei-Forschung mit überraschenden Ergebnissen

DJV Bleifrei-Forschung mit überraschenden Ergebnissen

Berlin. Beim Deutschen
Jagdschutzverband (DJV) präsentierten diese Tage Wissenschaftler und
Mitarbeiter des Bundeslandwirtschaftsministeriums die ersten
Ergebnisse Recherchen zur Tötungswirkung von Büchsenmunition. Über
11.000 Abschuss- und Laborberichte waren ausgewertet worden und
brachten auch für herkömmliche bleihaltige Büchsenmunition neue
Erkenntnisse.

Ende der Jagdsteuer in Lörrach

Ende der Jagdsteuer in Lörrach

Die Jagdpächter im badischen Kreis
Lörrach werden bald komplett der Jagdsteuer enthoben. Im
Verwaltungsausschuss des Kreistages wurde in der letzten Sitzung
dieser Beschluss gefasst. Doch noch immer erheben 10 Landkreise in
Baden-Württemberg diese Steuer.

Neue Marke: Schwarzwald-Pelz

Neue Marke: Schwarzwald-Pelz

Auf der Badischen Jagd- und
Fischereimesse Offenburg präsentierte der Landesjagdverband
Baden-Württemberg erstmals die neue Marke „Schwarzwald-Pelz aus
nachhaltiger Jagd“. Verschiedenste Artikel lokaler Kürschner
wurden auf Modenschauen und in den Ausstellungshallen gezeigt.

Die ARD-Themenwoche und die Jagd

Die ARD-Themenwoche und die Jagd

Die
aktuelle ARD-Themenwoche vom 17. bis zum 23. November widmet sich
einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem tabuisiert wird: Sterben
und Tod. Unter dem Motto „Leben mit dem Tod“ will die ARD dazu
beitragen, die vorherrschende Sprachlosigkeit zu überwinden. Eine
Sprachlosigkeit, die nicht selten zu Vorurteilen führen kann.

JÄGER 12/12 – ab heute am Kiosk

JÄGER 12/12 – ab heute am Kiosk

Titelthema der neuen Ausgabe: Fluch und Segen Wildbret. Das Geschäft der Wildhändler, Stresstest für den Braten, Hygienevorschriften und Wildverkauf.

Außerdem: Notzeit – Fütterungszeit; Die Reviergrenze; Mündungsbremsen im Test

Zentrale Waffenerfassung ab Januar

Zentrale Waffenerfassung ab Januar

Berlin. Das Nationale Waffenregister
wird deutschlandweit zum ersten Januar 2013 eingeführt. Dies
erklärte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich gestern im
Berliner Bundeshaus. Dort stellte er mit dem Innenminister von
Mecklenburg-Vorpommern und den Präsidenten von 4 Bundesämtern den
aktuellen Stand zum Thema Nationales Waffenregister (NWR) vor.

Weihnachtsthema Wildbret

Weihnachtsthema Wildbret

Fleisch, genauer gesagt Wildbret aus heimischen Revieren ist eines der besten Lebensmittel. Mit der
Fleischgewinnung haben Jäger eine große Verantwortung gegenüber
dem Konsumenten. Doch wie ist es um die Fleischqualität bestellt,
wenn ein Tier nicht sofort verendet? Und was tun mit all den Resten,
die beim Zerwirken in Keulen und Ziemer übrig bleiben?

Stilvolle Weihnachtskarten mit Zusatzwirkung

Stilvolle Weihnachtskarten mit Zusatzwirkung

Die Jägerstiftung natur+mensch bietet dieses Jahr wieder Weihnachtskarten mit jagdlichen Motiven an. Die neue Kollektion beinhaltet Bilder der Fotografen Eugene Reiter und Marco Schütte, aber auch Gemälde-Abbildungen des Malers Willi Herr.

Jagende Frauen organisieren sich europaweit

Jagende Frauen organisieren sich europaweit

Der Conseil International de la Chasse
et de la Conservation du Gibier (CIC) hielt die erste Konferenz für
Jägerinnen ab. Organisiert von der Slovakischen Jagdkammer und dem
Slovakischen Frauenjagdclub fand das Treffen vom 8. bis zum 11.
November in Bratislava statt.

Klein und kräftig – der Opel Mokka

Klein und kräftig – der Opel Mokka

Die Autobauer aus Rüsselsheim bringen
diesen Herbst einen neuen Mini-SUV in Deutschland auf den Markt: den
Mokka. Damit will Opel den Modellen Dacia Duster und Nissan Juke
Paroli bieten. Mit serienmäßigem Unterbodenschutz und einer
Bodenfreiheit von circa 16 Zentimetern ist er auch für Jäger
interessant.

Beagle nach Jagd vermisst – Belohnung ausgesetzt

Beagle nach Jagd vermisst – Belohnung ausgesetzt

Seit dem 27. Oktober wird der Beagle
„Dobby“ vermisst. Der Rüde wurde bei einer Jagd im Raitenbucher
Forst nördlich der B13 zwischen Eichstätt und Weißenburg
geschnallt und kehrte nicht zu seinen Besitzern zurück. Diese bitten
nun alle Jäger, besonders jene die in Mittelfranken unterwegs sind,
um ihre Mithilfe.

Immer mehr Schalenwild in Europa

Immer mehr Schalenwild in Europa

In Deutschland und den anderen
Ländern Zentraleuropas gibt es so viel Hirsche, Rehe und
Wildschweine wie noch nie seit 1970. Dies meldet der Deutsche
Jagdschutzverband zusammen mit dem Johann Heinrich von
Thünen-Instituts (vTI) in Eberswalde. Laut Experten sind die Gründe
für die gewachsenen Bestände sehr vielschichtig.