Monthly Archives: Februar 2023
Der Einsatz von Wärmebilddrohnen zur Wildtier-, insbesondere Kitzrettung, stellt aktuell die beste Alternative zu bisherigen Verfahren (z.B. Vergrämung, Begehung) dar, da sie deutlich effektiver und zeitsparender ist.
Schrotmunition gibt es viele, doch welche taugt auch etwas? Wir stellen die Forest Blitz vor.
Das Bleischrotverbot für Feuchtgebiete betrifft nahezu alle Jäger in der EU. Die unklare Definition des Begriffs Feuchtgebiete sorgt für Unklarheit.
In Niedersachsen ist der Wolf ein massives Problem für Landbevölkerung, Ökosystem und Tierhalter. Eine Bejagung der Tiere ist zwingend erforderlich.
Eine junge Reiterin, die mit ihrem Pony und ihrem Hund unterwegs war, wurde von einem mutmaßlichen Wolf verfolgt.
Im Frühjahr gibt es viel zu tun, vor allem für die Bockjagd lässt sich schon einiges vorbereiten. Hier gilt es bestehende Reviereinrichtungen zu pflegen und neue zu planen.
Klein, groß, schwer oder leicht, mit Allrad und ohne, wir verraten was ein Auto für die Jagd können muss.
Pünktlich vor Beginn der Saison hatte ich die Möglichkeit, einige Flintenmodelle, die speziell für Damen gefertigt sind, testen zu dürfen.
Die Anforderungen an moderne Jagdwaffen sind hoch und könnten unterschiedlicher nicht sein. Lochschaft, verstellbarer Abzug und weitere Eigenschaften machen die neue Bergara Wilderness Thumbhole Steel zu einem heißen Kandidaten für die raue Revierpraxis.
Der Klassiker unter den Revierfahrzeugen bekommt nun Zuwachs. Alles Wichtige zum neuen E-Jimny finden Sie hier.