Bislang gab es das 35er Hikmicro Thunder nur ohne Entfernungsmesser. Das hat sich jetzt allerdings geändert! Die Redaktion hat getestet, was das neue Allroundgerät kann.
Jagdausrüstung, 13. September 2025 um 9:35Das DOCTER UNIPOINT 1,5-6X42 vereint Eleganz und Funktionalität und erwies sich aufgrund Designs besonders gut für klassische Kipplaufwaffen geeignet.
AKAH bietet mit dem Zielfernrohr AKAH 1,5-6×42 LA 4 eine brauchbare Optik zu einem erschwinglichen Preis. Sein Sehfeld genügte für Ansitz-Drückjagden.
Das kompakte Zielfernrohr STEINER RANGER 2-8X42 eignete sich für nahezu jede Jagdwaffe – auch für elegante Kipplauf- und Doppelbüchsen.
Trotz des geringen Gewichts bewies das VORTEX RAZOR-HD LH 3-15X42 Zielfernrohr solide Stabilität, verkraftete hartes Anschlagen und Stürze.
Hell sollen sie sein, die Zielfernrohre für die Nachtjagd. Doch welches ist das ideale Glas? Ihr JÄGER hat 9 der modernen Lichtwunder im Revier erprobt.
Testsieger! Mit einer bis 4- fachen Vergrößerung ist der Jäger für die meisten Drückjagd-Distanzen gerüstet.
Optik und Mechanik gaben beim FourX 1-4×24 LA zu Klagen keinen Anlass.
Pirschgeeignet bis in die tiefe Dämmerung hinein.
Sowohl das Sehfeld als auch die Helligkeit des Leuchtpunkts erfüllten alle Ansprüche, die ein Drückjagdjäger an seine Zieloptik stellt.
Als zweckdienlich und angenehm wurde das Abschalten/Einschalten des Leuchtpunkts durch den Bewegungsmelder empfunden.
Dieses von allen getesteten preisgünstigste Drückjagd-Zielfernrohr genügte den meisten Bewegungsjagd-Anforderungen.
Robust und zuverlässig meisterte dieses Zielfernrohr sämtliche Drückjagd-Aufgaben.
Mit dem Vortex Crossfire II steht dem Jäger ein zugleich brauchbares sowie preisgünstiges Drückjagd-Zielfernrohr zur Verfügung.
Dieses stabile, kompakte und vielseitig einzusetzende Drückjagd-Zielfernrohr meisterte sämtliche Bewegungsjagd-Aufgaben.
Der Allrounder von Zeiss, unser Testsieger!