Wir sind für Euch auf der IWA und berichten live über die spannendsten Neuheiten und Trends in Sachen Jagd!
Wir sind für Euch auf der IWA und berichten live über die spannendsten Neuheiten und Trends in Sachen Jagd!
Wir waren für Euch zu Besuch bei der Firma Sauer und Sohn und haben uns die Neuheiten der ältesten deutschen Waffenschmiede angesehen.
Laut des neuesten UN-Berichts nimmt die Gefahr von Waldbränden auf der ganzen Welt aufgrund des Klimawandels erheblich zu. Dies geht über Kalifornien oder Australien hinaus.
Der Wolf ist bei unseren Nachbarn in Luxemburg angekommen und das nicht erst seit gestern. Rissfunde belegen seit längerem Isegrims Anwesenheit. Ein illegaler Abschuss kann hohe Geld- und Gefängnisstrafen nach sich ziehen.
JÄGER Autor Rudi Semmelroth informiert über die neuen Maßnahmen zur Förderung von Wildpflanzenkulturen in Nordrhein-Westfahlen.
Nachdem die Vereinigung der Jägern des Saarlandes (VJS) von Medienseiten in Kritik geraten ist, weißt die Vereinigung die Vorwürfe vehement zurück.
Ein Wildschwein in Mecklenburg-Vorpommern hat auf einem Campingplatz Gäste im Urlaub bedroht. Diese riefen aus Sorge vor der Sau die Polizei, die Schüsse abgab.
In Frankreich kam es zu einem tragischen Jagdunfall, bei dem eine 17-jährige Jägerin eine 25-jährige Wanderin tödlich verwundet hat.
Jagdgegner und Tierrechtler filmt unerlaubt auf fremdem Grundstück und wird von der Polizei gefasst.
Bei über 400.000 Jägern in Deutschland gab es keinen tödlichen Unfall im Jahr 2021. Die Wahrscheinlichkeit im Straßenverkehr zu sterben, ist 8-mal höher.
In Tirol wird Bleimunition bis auf weiteres erlaubt bleiben. Dafür müssen Jäger allerdings geschossene Kadaver und Aufbrüche aus dem Wald entfernen.
Umgestürzte Bäume, eingeschränkter Bahnverkehr und ein Sturm nach dem nächsten. Der Marathon reißt nicht ab, die Schäden werden immer größer. Auch in unseren Revieren und Wäldern.
Das Rauchen im Revier gehört für viele mit dazu. Was eine achtlos weggeworfene Zigarette für die Umwelt bedeutet scheint vielen nicht bewusst zu sein.
Im Norden unseres Landes werden Landwirte gesucht, die sich beim Projekt Bunte Biomasse beteiligen möchten. Dafür wird ein Teil der Maisanbaufläche mit Wildpflanzenkulturen ersetzt.
Seit Anfang 2022 gilt das Verbot der Kükentötung. Das hat jedoch starke Folgen für Tierbesitzer, die auf die Futterküken angewiesen sind.
Wildäcker sind eine Bereicherung für die Lebensraumqualität in den vieler Orts intensiv genutzten Monokulturen der Kulturlandschaft und helfen vielen Arten.