Exzellenter Entfernungsexperte? Die Wärmebildgerät Neuheit von LIEMKE, der KEILER-2 LRF, bietet verlässliche Gewissheit bei der Jagd. Was kann die Neuheit?
Jagd aktuell, 15. August 2025 um 8:00Shutterless, präzise, leicht und mit einem gestochen scharfen Bild, so präsentieren sich die Geräte der Hikmicro Thunder 3.0 Serie. Was Sie leisten, haben wir für Sie getestet.
Drückjagdglas – Das Meopta Optika6 in 1-6X24 RD SFP ist ein echter Preisbrecher. Was das Glas kann und wie es sich in der Praxis auf Drückjagd und Ansitz schlägt, haben wir für Sie getestet.
Es gibt diverse Zielfernrohr Montagen für Jäger. Welche Montage sich für welche Waffe eignet, hängt vor allem von den Anforderungen des Jägers ab.
Eine Büchse ohne Zielfernrohr ist wie eine Hose ohne Taschen – nahezu unbrauchbar! Vor allem nachts! Optikexperte Fritz Falk erläutert, welche Kriterien für welchen jagdlichen Zweck bei einem Zielfernrohr eine Rolle spielen. Denn nachts trennt sich die Spreu vom Weizen
Diesmal ist nicht der Berg gemeint, sondern das neue Fernglas „Watzmann 8×42 LEM“ von Professor Optiken aus Chemnitz. Das Glas im klassisch grünen Gehäuse verbindet Beobachtung mit Entfernungsmessung in einem Gerät. WM-Intern hatte den Prototyp des Glases für einen ersten Eindruck in der Redaktion. Mit einem UVP von € 689,00 hat Professor Optiken das Glas im Oktober 2021 auf den Markt gebracht.