In einem kontroversen Prozess wurde nun mit einer Dreiviertelmehrheit die Neuordnung des Deutschen Jagdschutz Verbandes beschlossen. Der BJV zeigte sich jedoch unentschlossen den eingeschlagenen Weg mitzugehen.
In einem kontroversen Prozess wurde nun mit einer Dreiviertelmehrheit die Neuordnung des Deutschen Jagdschutz Verbandes beschlossen. Der BJV zeigte sich jedoch unentschlossen den eingeschlagenen Weg mitzugehen.
Der Verband für das deutsche Hundewesen veröffentlichte dieser Tage seine Welpenstatistik. Die Welpenzahl in Deutschland liegt nur knapp unter der Vorjahresquote.
Zu einem Unfall mit einer großen Rotte Sauen kam es am gestrigen Dienstag, den 15. September, bei Leipzig.
Unter den drei Todesopfern des Hüttenbrandes im Altai-Gebirge (wir berichteten), befand sich auch Malte Dörter von der Deutschen Jagdzeitung.
Ein Wochenende rund um Wild und Fisch bietet sich am 19. und 20. September vor der Kulisse des Ludwigsluster Schlosses.
In den Wäldern und Forsten Niedersachsens lässt sich eine wesentlich frühere Laubverfärbung als gewöhnlich feststellen. Diese ist auf die Trockenheit des Sommers zurückzuführen.
Ein Revierpächter in Baden-Württemberg erlebte in der vergangenen Woche sein vierläufiges Wunder. Er wurde von fünf Kampfhunden durch sein Revier gejagt.
Eine Jagdreise ins Altai-Gebirge endete für drei Waidmänner aus Deutschland tödlich. In ihrem Lager verbrannten sie.
Der Entlebucher Wolf „M 24“, der von der Behörde zur Erlegung freigegeben wurde, macht es seinen Jägern äußerst schwer. Jetzt läuft den Jagdaufsehern die Zeit davon.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wald bildet“, bieten die Niedersächsischen Landesforste die Gelegenheit die Brunft beim Rotwild im Wildpark Neuhaus live mitzuerleben.
Die kanadischen Fischer betrieben die Robbenjagd stets als Kompensation der Verluste im Fischfang. Seit dem EU-Importverbot stehen viele von ihnen vor dem finanziellen Aus.
Im Raum Zeil am Main konnte ein Jagdpächter seinen Jagdteckel gerade noch vor dem Tod retten. Der Hund war in der Schlinge eines Wilderers gefangen.
In Schweden hat die traditionelle Elchjagdzeit begonnen. Mancher Elchjäger wartet hier, häufig vergebens, auf Beute. Eine schwedische Waidfrau hatte nun in nur drei Jagdtagen zweimal Waidmannsheil und erlangte schwedenweite Berühmtheit.
Es wird Herbst und bald schon steht der Tag zu Ehren St. Hubertus ins Haus. In Altenau im Oberharz wird dem Schutzheiligen von Jagd und Jägern eine ganze Woche gewidmet.
Der Mensch wird alltäglich audiovisuell überflutet mit Werbung. Das es in Zukunft unseren vierläufigen Gefährten ähnlich gehen könnte, zeigt ein Beispiel aus Köln.
Noch bis zum 14. September bietet die Sielmann-Stiftung die Möglichkeit über die 42 schönsten Naturwunder Deutschlands abzustimmen. Eine Aktion, die um die Aufmerksamkeit für die Naturphänomene im eigenen Land wirbt.