News für Jäger

Berlin: Flächenverbrauch wird eingedämmt

Ziel
der beschlossenen Bundeskompensationsverordnung ist ein geringerer Verbrauch an
Fläche. Bundesministerin Ilse Aigner sieht die Interessen von Land-
und Forstwirtschaft gut berücksichtigt; auch der DJV ist von der
neuen Regelung angetan.


Aufregende Talkshow zu Jagd und Bären

In der ARD-Talkshow „Hart aber fair“
warf die vegane Tierschützerin Hilal Sezgin den Jägern Tierquälerei
vor. Der jagende Unternehmer Wolfgang Grupp versuchte die Jagd zu
verteidigen und erhielt Schützenhilfe von Reinhold Meßner.


Bleifrei in Baden-Württemberg für alle Jäger ab 2016

Die Grün-Rote Regierung in Stuttgart
schreibt ab dem nächsten Jagdjahr die Verwendung von bleifreier
Büchsenmunition in Staatsjagden vor, zwei Jahre später müssen auch
die Jäger in Kommunal- und Privatwäldern nachziehen. Alter und
neuer Landesjägermeister hatten sich für diese Übergangsfrist
eingesetzt.



Hunde hüten Damwild

Im sächsischen Wolfsgebiet werden seit
Jahren verschiedene Maßnahmen zum Schutz von Schafherden gegen die
Beutegreifer ausprobiert. Neben dem Einzäunen halten einige Schäfer
auch Herdenschutzhunde – mit einem überraschenden Nebeneffekt.


JÄGER 5/13 – ab heute am Kiosk

Titelthema im Mai: Sauenschwemme. Droht
die Rückkehr der Schweinepest? Aus der Praxis: Kann ein Wühlacker
die Kirrung ersetzen? Der Jäger und das Geld: Wieviel Wildschaden
leisten wir uns?



Trophäen im Karton – Bußgeld reduziert

200 Euro Strafe statt 1500
Euro – das Amtsgericht Miesbach in Oberbayern rückte einen Bußgeldbescheid der
dortigen Behörde gerade.  Die hohe
Summe hatte das Landratsamt einem Jäger als Bußgeld auferlegt, der seine
Trophäen auf der jährlichen Hegeschau „unkonventionell“ ablieferte.


Innovative Winde

PCW3000, die tragbare Spillwinde für den Jäger, wird von einem leistungsstarken Honda 4-Takt-Benzinmotor angetrieben. Das Allroundgerät dient nicht nur der mühelosen Bergung von schwerem Wild, sondern ist vielseitig in Wald und Flur einsetzbar.



Meissener Urteil über Jungjäger steht

Wilderte ein frischgebackener Jungjäger bei einer
Maisjagd in Sachsen? Dieser Frage musste sich am 9. März das Amtsgericht Meißen
widmen, denn ein Pächter hatte den jungen Landwirt erst selbst zur Jagd eingeladen
und später angezeigt.


Camouflage mit Stil

Einen Tarnmusterstoff verbindet man kaum mit
klassisch-ländlicher Mode. Deswegen ist der Flecktarn-Rock aus München ein
echter Hingucker.


Thüringen: neue Jagdverordnung beendet Pensionshirsch

In Thüringen wurde gestern die neue „Dienstordnung Jagd“ für
den Landesforst vorgestellt. Sollte sie in Kraft gesetzt werden, so käme das
Ende einer uralten Tradition: scheidende Forstbeamte dürften dann keinen
Pensionshirsch mehr unentgeltlich erlegen. Für Gäste soll die Jagd hingegen
viel attraktiver werden.


Wildschaden in der eigenen Garage

Ein unvergessliches Erlebnis hatte
Mitte März ein Jäger aus dem Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz).
Seit Monaten saß Wolfgang B. im Revier häufig auf Sauen an und
hatte dennoch keinen Erfolg. Da bestellte er ganz cool das erste Wildschwein des Jahres zu sich nach Hause…



Förderpreis Wildtierfreundliche Landwirtschaft 2013

Die Jägerstiftung natur+mensch lobt auch dieses Jahr wieder einen Preis für die rücksichtsvolle Bewirtschaftung von Kuturflächen aus. Damit werden landwirtschaftlich arbeitende Betriebe ausgezeichnet, die effizient und dennoch in besonderem Maße wildtierfreundlich arbeiten und zum Schutz und zur Förderung der Wildtierbestände ihrer Region beitragen.