Ein 71-jähriger Mann aus Spelle (Emsland) ist bei einer Jagd in Schale angeschossen worden.
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Mit unserem JÄGER-Kalender 2024 können Sie..
Jagd aktuell, 28. November 2023 um 14:01Ein 71-jähriger Mann aus Spelle (Emsland) ist bei einer Jagd in Schale angeschossen worden.
Nordrhein-Westfälische Jäger sollen
intensiver Schwarzwild bejagen.
Der dänische Anbieter „Diana Jagdreisen“ ist am 30. Oktober vom dänischen Reisegarantiefond für bankrott erklärt worden.
Platzhirsch Heinz, der Star der Internetseite des Deutschen Jagdschutz-Verbandes (DJV), ist Opfer eines Rivalen geworden.
Ein zwölf Jahre alter Junge ist bei einer Treibjagd in einem Wald bei Knau (Thüringen) angeschossen worden.
Als im September 2006 nahe dem nordhessischen Bad Arolsen bei einer Nachsuche in einem Maisfeld eine Rotte von 20 Sauen aufgescheucht worden war, kam es zu einem Unfall auf der nahen Autobahn A 44.
Eine Kommune darf ein allgemeines Taubenfütterungsverbot aussprechen und Bußgelder verhängen…
Die Broschüre, herausgegeben von
der Internationalen Wissenschaftlichen Task Force
zur Vogelgrippe (AIWEb) und dem Internationalen
Rat zur Erhaltung des Wildes (CIC), soll über die Verbreitungswege der „Vogelgrippe“
aufklären und im Falle eines Ausbruchs auch Jäger informieren.
Mit Wildwechsel ist insbesondere im Frühjahr und im Herbst zu rechnen, Schwerpunkte sind der Mai und der Zeitraum August bis Oktober.
Da die Bären in Rumänien immer öfter in Städten und Touristenzentren auf Nahrungssuche sind, hat die Regierung die Jagd auf Bären wieder freigegeben.
Die Firma RUAG
Ammotec ruft Patronen des Kalibers .243 Win Geco Target 6,8g aufgrund eines
Herstellungsfehlers zurück. Es handelt sich dabei um eine Munitions-Charge, die
im Juni diesen Jahres gefertigt wurde.
Lesen Sie hier die Rückrufaktion von RUAG Ammotec!
Ein 71 Jahre alter Mann ist bei der Wildschweinjagd in einem Maisfeld bei Parchen in Sachsen-Anhalt von einem Häcksler erfasst und schwer verletzt worden.
Der Virus H5N1 ist seit über einem Jahr nicht mehr bei Wildvögeln nachgewiesen. Über 30.000 Wildvögel haben Experten seit 2007 auf Vogelgrippe untersucht – darunter mehrere Tausend Proben, die Jäger bereitgestellt haben. Ergebnis: Das auch für den Menschen gefährliche Vogelgrippe-Virus wurde seit August 2007 nicht mehr in Deutschland nachgewiesen. Einschränkungen für die bevorstehende Jagdsaison auf Gänse und Enten gibt es demnach nicht, teilte das Friedrich-Löffler-Institut auf DJV-Anfrage mit.
Unser freier Mitarbeiter Falk Kern hat den Vorsitzenden der IVA (Interessen-Verband der Auslandsjäger) interviewt und vieles über Ziele, Mitgliedschaft und weiteres herausgefunden.
am 27.09.2008 im Kurhaus St. Andreasberg mit Wettkampfteilnehmern aus ganz Deutschland, unter dem Motto „der Brunftschrei des Jägers“ & die Hirschbrunft-Erlebnistage vom 25.-28. September 2008.
Uns erreichen derzeit immer wieder Technik-Anfragen. Wir haben für Sie einmal die wichtigsten Hilfe-Tipps nachfolgend zusammengestellt: