Unser Wildbret – eines der besten Produkte, das man verwenden kann. Spitzenkoch und Weidmann Franz-Josef Maier zeigt Ihnen alle zwei Monate bei jaegermagazin.de die Tipps und Kniffe für die Zubereitung.
Unser Wildbret – eines der besten Produkte, das man verwenden kann. Spitzenkoch und Weidmann Franz-Josef Maier zeigt Ihnen alle zwei Monate bei jaegermagazin.de die Tipps und Kniffe für die Zubereitung.
42.000 Schwarzkittel wurden im Jahr 2009 erlegt – ein Einbruch bei der Schwarzwildstrecke.
Vor zehn Jahren begannen die Jäger in der Region um Parchim mit einem Programm um den Lebensraum für Rebhühner wieder attraktiv zu machen. Nun zeigen sich die ersten Erfolge.
Landesjagdverband setzt sich für Umweltbildung und sachgerechtes Wildtiermanagement ein.
Die heißesten Tage des Jahres stehen uns bevor. Hunden droht der Hitzekollaps.
Der erste Wolfswelpe dieses Jahres ist in der Lausitz bestätigt worden.
In Schermbeck wurden am gestrigen Mittwoch drei Jäger zur Hilfe gerufen. Ein schottisches Hochlandrind war ausgebüxt und wild geworden.
Vierter Hund innerhalb weniger Wochen verendet – Polizei warnt Besitzer.
1.600 Schüler aus Brandenburg erobern seit Montag die Wälder.
Das Ministerium ruft zur Vorsicht auf – Rauchen und wilde Grillfeuer sind verboten.
Im Kreis Nordlippe fand ein Jagdpächter die Spuren von wildernden Unbekannten.
„Keine Katzen und andere Haustiere aussetzen!“
„Kicken unter Kronen“. 2. Fußball-Wald-Weltmeisterschaft in der Oberförsterei.
Am vergangenen Mittwoch passierte das neue Jagdgesetz des Bundeslandes den Landtag.
Der Blaser-Cup 2010 ist am 12.06.2010 mit dem Finale zu Ende gegangen. 72 Finalisten schossen um die begehrte Silberschale, die den Cup zu diesem ausschließlich für Jäger veranstalteten Flintenparcours-Wettkampf darstellt.
Überhöhte Schalenwildbestände führen in weiten Teilen der deutschen Wälder zu massiven Problemen.