In Hessen wurde seit mindestens 150 Jahren wieder ein Wolf gesichtet.
Übergriffe von Wölfen auf Nutztiere sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Dass ein Wolf fünf Pferde in einem Offenstall angreift und..
News für Jäger, 23. Mai 2023 um 8:48In Hessen wurde seit mindestens 150 Jahren wieder ein Wolf gesichtet.
Im hessischen Fischbach-Kelkheim verwüsteten drei Sauen einen Garten und beschädigten den Gartenzaun.
In Titrol wurde im Bezirk Innsbruck-Land die Leiche eines vorerst unbekannten Mannes gefunden.
Bei einer Zählung der Bestände in der Lüneburger Heide 2007 wurde ein neuer Rekordbestand erfasst.
Nachdem eine Deutsch-Langhaar-Hündin auf einer Nachsuche auf eine kranke Sau geschnallt wurde und sich in ein Nachbarrevier entfernte, hörten der Hundeführer und sein Begleiter einen einzelnen Schuss.
Im Plöner See wurde eine selbstgebaute Waffe gefunden. Die 45 Zentimeter lange Kipplaufwaffe ist mit zwei Gravuren am Verschluss versehen.
Ein von einem Forstwirt gefundenes Tellereisen war mit einer Kette an einem Baum befestigt.
Nachdem sämtliche Versuche gescheitert waren, den Problembären zu vertreiben, entschieden sich die Schweizer Behörden zum Abschuss.
In Berlin wurde am 27. März der Klage eines Jägers stattgegeben. Dieser wollte festgestellt wissen, dass er nach wie vor zur Jagd auf Steinmarder, Blässhühner und Stockenten berechtigt ist.
Schritte gegen die weitere Ausbreitung von Kormoranen auf den Gewässern des Landes hat die CDU in Nordrhein-Westfalen gefordert.
Angeblich waren es Kolkraben, die bei Hartenholm in Schleswig-Holstein fünf trächtige Schafe auf der Weide töteten.
In Lengenfeld wurde die Polizei durch aufgeschreckte Anwohner alarmiert.
Die spinnen die Mazedonier, möchte man jetzt denken. Denn diese haben einen Braunbären in Abwesenheit zu einer Geldstrafe von knapp 2.000 Euro verurteilt.
Im Müritz Nationalpark wurde bei acht verendet aufgefundenen Waschbären…
Nach einem Urteil des Winhoecker Obergerichtes vom 6. März ist die Enteignung deutscher Farmen vorerst abgewendet.
Am 14. wird der Bundesrat, aller Wahrscheinlichkeit nach, dem am 22. Februar verabschiedeten neuen Waffenrecht zustimmen. Das neue Gesetz soll dann am 1. April in Kraft treten.