Hat ein Jäger bei Köln eine Raubkatze in freier Wildbahn entdeckt? Unscharfe Bilder, die ein Jäger mit seinem Nachtsichtgerät aufgenommen..
Jagd aktuell, 15. November 2025 um 10:56In sieben Bundesländern müssen Bejagungsschneisen für Maisschläge künftig im Antrag auf Agrarzahlungen nicht mehr gesondert ausgewiesen werden.
Profitieren Sie von Steuererleichterungen bei Naturschutzmaßnahmen in Ihrem Revier!
Ziel des Forschungspreises ist es, das Wissen über die Ökologie einheimischer Wildtiere wesentlich zu erweitern oder Fragen in der Beziehung zwischen Mensch und Wildtier zu beantworten.
Cornelia Behm, waldpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, sorgte in Jägerkreisen mit ihrem Vorschlag, Wild in Notzeiten verhungern zu lassen, für Entsetzen. Nun entschuldigte und distanzierte sich die Brandenburgerin in einer Pressemitteilung.
Die Polizei Stade fahndet nach einem Waffendieb. Der Unbekannte entwendete am hellichten Tage eine Blaser R93 aus einem Jagdgeschäft. Er war in Begleitung einer jungen Frau.
Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende in Mecklenburg-Vorpommern,
Beate Schlupp, kritisierte die Wiederansiedelung des Wolfes im Nordosten der
Republik. Hauptproblem sei, dass dieser dort keine natürlichen Feinde mehr habe.
Zukunft der Jagd: Wer wird Jäger und was sind die Erwartungen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen soll eine groß angelegte Umfrage des Deutschen Jagdschutz-Verbandes e.V. (DJV) in Jungjägerkursen und Jagdschulen liefern, die jetzt startet.
Die „BILD“-Zeitung spricht bereits vom „Killerwolf“, die Viehzüchter in
der Region vom „Problemtier“. Ein starker Rüde, wohl verantwortlich für etwa 70 Viehrisse, ist bei Wittstock nun in eine Fotofalle getappt.
Bereits im November hatten Wildschweine den britischen Soldatenfriedhof an der Heerstraße in Berlin umgebrochen.
Nun soll ein Zaun weitere Grabschändungen verhindern.
In einem offenen Brief hat der DJV den NABU kritisiert. Hintergrund ist dessen Haltung gegenüber einer Aufnahme des Wolfes ins deutsche Jagdrecht. Insbesondere mahnte Präsident Jochen Borchert die dadurch erschwerte Zusammenarbeit beim Monitoring hiesiger Wölfe an.
Bislang galt, dass Stoffwechsel und Körpertemperatur eines Säugetieres auch
im Winterschlaf untrennbar miteinander verbunden sind. Doch Schwarzbären
verfügen über eine Energieeffizienz, die ihresgleichen sucht – wie Forscher nun herausfanden.
In einer ZDF-Reportage geht ein Wissenschaftler dem Beuteschema und Streifgebiet von Luchsen im bayerischen
Wald auf den Grund. Dabei kommt er zu erstaunlichen Ergebnissen.
Nahe Berlin kollidierte ein Regional-Express der Deutschen Bahn mit einer Rotte Sauen. Dabei kamen mindestens 4 Stücke ums Leben. Auch angelockte Raubvögel laufen dort nun Gefahr, getötet zu werden.
Das Suhler Traditionsunternehmen hat Klage gegen Konkurrent Blaser eingereicht. Es geht dabei um marken- sowie
wettbewerbsrechtliche Fragen. Hintergrund ist die Anmeldung der Marke „Helix“
durch Blaser
Jeder Schütze hat andere Stärken und Schwächen. An diesen zu arbeiten, ist
seit Jahrzehnten Sache des renommierten Schießlehrers Werner Reb.
Beim Anfang März stattfindenden „8,5-Jahresschießen 2011“ winken
zudem starke Sachpreise.