Beim Taschenfernglas BD 7×28 IF steht die simple Handhabung im Mittelpunkt.
Eine Frau hat nach eigenen Angaben bei Rosenheim nahe der Chiemgauer Alpen (Bayern) einen Bären gesichtet. Ob tatsächlich ein Bär..
Jagd aktuell, 22. November 2025 um 11:30Beim Taschenfernglas BD 7×28 IF steht die simple Handhabung im Mittelpunkt.
Ein 53 Jahre alte Jäger aus Offenbach hatte am Dienstag zum
Amtsarzt gebracht werden sollen. Doch der offenbar an Wahnvorstellungen
leidende Mann weigerte sich – und schoss schließlich sogar auf die Polizisten.
Er sitzt nun in der Psychatrie, die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Zehn Zentimeter kurz und 140 Gramm leicht ist der Rangefinder Raider 550 der Leupold-Marke Redfield.
Mit diversen Varianten der neuen, innovativ designten BX-Serie geht US-Optikhersteller Leupold an den Start.
Swarovski Optik hat seine EL Produktfamilie um eine weitere Fernglasreihe erweitert. Detailschärfe, Farbtreue, Kompaktheit all dies zeichnen die beiden neuen Modelle EL 10×50 und EL 12×50 der EL 50-Swarovision-Serie aus.
Der finnische Munitionshersteller Lapua stellt auf der IWA ein neues Präzisionsgeschoss vor.
Schon vor der IWA hat Frank Metzner die Gelegenheit gehabt, den neuen Halbautomaten Remington R-25 exklusiv für den JÄGER zu schießen.
Amerikas renommierter Optikhersteller Leupold & Stevens führt die neue Zielfernrohrserie VX-R mit Leuchtabsehen ein.
Die kompakte Wildkamera DTC 500 feiert in Nürnberg ihre Premiere.
Neben Optik-, Waffen- und Munitionsherstellern tummeln sich jede Menge Anbieter für Jagdbekleidung auf dem Messegelände in Nürnberg. Auf unserer Pirsch nach Neuheiten haben wir unter anderem folgende Produkte der Firmen Fjäll Räven, Werner Becker/Swedteam Deutschland und HART entdeckt.
Zu den am Markt etablierten Zielfernrohrherstellern gesellen sich zunehmend starke Produkte kleinerer Optikhersteller. Hier stellen wir Ihnen zwei Neuheiten aus dem Hause Leica und Meopta vor.
Echte Innovationen gibt es aktuell im deutschen Jagdbüchsenmarkt kaum, doch werden die Modelle immer individueller. Wir haben für Sie Highlights der IWA 2011 unter die Lupe genommen.
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist einem Jäger in Kärnten (Österreich) im August 2010 eine kleine Sensation gelungen.
In sieben Bundesländern müssen Bejagungsschneisen für Maisschläge künftig im Antrag auf Agrarzahlungen nicht mehr gesondert ausgewiesen werden.
Profitieren Sie von Steuererleichterungen bei Naturschutzmaßnahmen in Ihrem Revier!