Zehn Laufvögel dürfen ab sofort trotz Artenschutzabkommen westlich der Mecklenburger Landesgrenze erlegt werden.
All posts by Redaktion
Innerhalb einer Woche sind im sächsischen Wolfsgebiet zwei junge Rüden bei Verkehrsunfällen getötet worden. Damit sind von den acht bislang in 2011 nachweislich umgekommenen Wölfen insgesamt fünf dem Straßenverkehr zum Opfer gefallen.
Ein vorbestrafter Waffennarr aus Ohio (USA) hielt sich über 50 exotische Tiere in einer Art Privatzoo. Am vergangenen Dienstag, kurz bevor er sich das Leben nahm, entließ er Löwen, Bären und Tiger in die Freiheit. Was wie ein Horrorfilm begann, endete als Tragödie.
Fotograf und Autor Paul Mayer sieht in der jagdlichen Ansitzeinrichtung mehr als nur ein zweckgebundenes Bauwerk. Seine Fotografien fangen den ästhetischen Reiz der Hochstände ein – und zeigen eine abstrakt gehaltene, stark reduzierte, fast typisierte Landschaftsfotografie.
Zum 5. Mal wird der JÄGER-Award verliehen! Sie entscheiden mit Ihrer Stimme, wer diese Trophäe verdient hat. Mit dem Goldenen Keiler werden in neun Kategorien die besten neuen Produkte der letzten 36 Monate ausgezeichnet.
Die berühmte Schweißhundstation im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, geht mit der Zeit und ist jetzt auch mit einem Internet-Auftritt im World Wide Web präsent.
Die M-Klasse der dritten Generation bleibt ein Luxusliner mit Lust auf mehr: Ist das Offroad-Paket an Bord, dann ändert der ML den Kurs. Mit 60 Zentimeter Wattiefe stürmt der Dampfer unwiderstehlich durch jedes Revier.
Naturschützer wollen die Lockerung des Wolfsschutzes nicht widerstandslos hinnehmen. Mit einer Volksinitiative wollen sie die Gesetzesinitiative stoppen.
Mit einem speziellen Duftzaun möchte der ADAC Schleswig-Holstein gemeinsam mit der Jägerschaft künftig Wildunfälle an der B201 bei Schleswig verhindern.
Wildunfall mal ganz anders: Mountain Biker Evan van der Spuy vom Team Jeep tritt beim Rennen in Südafrika kräfzig in die Pedale, nimmt Fahrt auf – und kollidiert mit einem Hartebeest-Bullen! Sein Teamkamerad hat das ganze gefilmt, sehen Sie selbst.
Hessen dürfte stellvertretend für viele Bundesländer sein: Durch die enorme Eichel- und Buchenmast dort soll es im neuen Jahr einen deutlichen Zuwachs beim Schwarzwild geben. Dadurch steigt auch die Gefahr von Wildunfällen wieder erheblich.
Noch immer unterschätzen viele Jäger das Vorhaltemaß beim Flüchtigschuss. Lutz Möller hat einmal ausgerechnet, wie weit bei welcher Entfernung und den unterschiedlichen Gangarten vorgehalten werden muss.
Was anfangs als Spinnerei abgetan wurde, ist nun Gewissheit: Der Wolf taucht erstmals seit einhundert Jahren wieder in Belgien auf.
Ein Schwarzbär spaziert in eine kanadische Pizzeria und lässt sich dort in 30 Minuten vier Pizzen schmecken.
Das Erfolgsduo aus Poul Erik Madsen und Franz-Albrecht Oettingen-Spielberg macht dort weiter, wo es im Jahr 2010 aufgehört hat.
Süddeutschlands größte Fach- und Publikumsmesse für Jäger, Fischer und Naturliebhaber findet vom 19. bis 22. Januar 2012 in Augsburg statt.
In Mecklenburg-Vorpommern sorgt Minister Backhaus nun dafür, dass die Jägerschaft ebenfalls Verantwortung für den Wolf übernimmt. Warum das gut ist, verrät Bernd Stähler in seinen Wolfsgedanken der Woche.
Schleswig-Holstein gilt nicht unbedingt als Keiler-Paradies. Doch ein Beispiel aus diesem Sommer zeigt, dass passionierte Jäger gar nicht so weit reisen müssen, um ein Hauptschwein besonderer Art zu erlegen.
Titelthema der neuen Ausgabe: Die Gänse kommen! Flugrouten, Arten und die besten Jagdmethoden. Außerdem 18 Seiten Spezial: Alles über Drückjagd.
In Mitteleuropa vermehren sich die Wölfe. Auch in der Schweiz beklagen sich Viehhalter zunehmend über Verluste. Bernd Stähler kommentiert die Lage der Nation.
Jetzt ist es soweit. Ab heute steht in bundesweiten Kioskregalen ein Jagdmagazin, das sich nicht unnötig aufhält mit Verbandsmachtkämpfen und politischen Drohkulissen. SAUEN konzentriert sich aufs Wesentliche: Auf die Faszination Schwarzwildjagd.
Österreich galt den Wölfen bisher nicht als beliebtes Streifgebiet. Doch nun hat ein Grauhund auch in der Alpenrepublik zugeschlagen. Kaum jemand hatte dort damit gerechnet. In seinem Wolfsblog geht Bernd Stähler der Sache nach.
Beim Sägen von Brennholz sind für JÄGER-Leser Josef Griebel Meterstücke das Maß der Dinge.
Zum ersten Mal veranstaltet der JÄGER in diesem Jahr das „literarische Keilerfrühstück“. Das Gut Basthorst in Schleswig-Holstein ist die richtige Kulisse. Das herbstliche Farbenspiel und Entertainer Clemens von Ramin kreieren eine Atmosphäre wie gemalt für den Auftakt der Drückjagdsaison.
Pünktlich zum Start der Drückjagdsaison erscheint im Jahr Top Special Verlag ein neues Magazin. Am 21. September steht mit „SAUEN – das Magazin für den Schwarzwildjäger“ ein echter Knaller am Kiosk. Darin: Geballte Action, relevante Produktneuheiten, wildbiologisch Wichtiges – „SAUEN“ konzentriert sich aufs Wesentliche.
Henrik Elbers serviert Taubenbrust mit Salat und Kartoffelstrudel. Kochen Sie mit!
Was haben die Gemeinden Gleina, Bluno, Tauscha, Spreetal, Elsterheide, Großdubrau und Proschim gemeinsam? Aus all diesen Ortschaften wurden in den vergangenen Wochen Wolfsattacken gemeldet, denen mindestens 25 Schafe zum Opfer gefallen sind.
Skandinavier sind ein furchtloses Volk. Das müssen sie auch, denn immer wieder kommt es dort zu unliebsamen Begegnungen mit Trughirschen, die sich ihrer Größe und Kraft durchaus bewusst sind. Anfang dieser Woche brach sich eine Läuferin in Norwegerin nach einer Elchattacke gar ein Bein.
Er ist ein Muss in jeder guten Jagdstube: Der Originalkalender von Ihrem JÄGER. Jetzt gibt´s das neueste Werk druckfrisch im Buchhandel.
Mit dem EL Range 8×42 und 10×42 präsentieren die Österreicher jetzt ebenfalls Ferngläser, die mit Laserentfernungsmesser ausgestattet sind. Darüber hinaus enthalten: Ein neues Winkelschussprogramm.
DJV, NABU und BUND fordern finanzielle Sicherung des Bundesprogramms Wiedervernetzung.
Schweden steht wegen seiner Wolfspolitik schon länger in der Kritik von
Tierschützern und Europa-Politikern. Letztere machten zuletzt
erheblichen Druck – mit Erfolg. Meinungsverschiedenheiten in Sachen
Wolf gibt es aber auch mit den Nachbarn aus Norwegen.