Immer mehr Frauen legen die Jägerprüfung ab.
Auf einer Fähre nach Mallorca kam es zu einem tragischen Vorfall. Im Laderaum des Schiffes wurden zahlreiche tote Jagdhunde entdeckt…
Jagd aktuell, 26. November 2025 um 13:03Immer mehr Frauen legen die Jägerprüfung ab.
Trotz Abschussfreigabe der Oberen Naturschutzbehörde mahnt der LJV-Rheinland-Pfalz seine Jäger „die Finger grade zu lassen“.
Auf beiden Seiten der Grenze zwischen Kärnten und Oberitalien treiben Wilderer ihr Unwesen. Eine gemeinsame Aktion von beiden Seiten soll den Schwarzgehern jetzt das Handwerk legen.
In diesen Tagen beginnt im SaarForst Landesbetrieb (SFL) die Laubholzernte, die sich bis ins Frühjahr des nächsten Jahres erstrecken wird.
Höhepunkt der Damhirschbrunft steht bevor.
NRW-Umweltminister Johannes Remmel will nach dem angekündigten Abzug der britischen Rheinarmee aus Deutschland die Planungen für einen zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen vorantreiben.
Landesjägerschaft Niedersachsen startet Modellversuch: Wildunfälle vermeiden.
Auf einer Gänsejagd in Bayern schoss ein 62-jähriger Jäger am Sonntagvormittag versehentlich auf ein Vereinsheim.
Beim Fangschuss auf der Nachsuche ist die Sorge um den Schweißhund stets präsent. Büchsenmacher und Schweißhundführer Sascha Thiemann hat sich der Problematik angenommen und die NSB entwickelt.
Das Forstgebiet rund um Hornstein wird seit Juli wiederholt von Wilderern heimgesucht. Der letzte Fund eines gewilderten Rothirsches liegt zwei Wochen zurück.
Jaegermagazin.de besuchte den passionierten Jäger und Künstler Frank Duvivier in seinem Atelier in der Eifel.
Die deutsche Wildtierstiftung und die Biosphärenreservatsverwaltung Schalsee bauen gemeinsam Brücken.
Nachdem drei Braunbären aus ihren Haltungsanlagen ausgebrochen waren, mussten sie am vergangenen Sonntagabend von einem Jäger geschossen werden.
Der zweite Teil der diesjährigen Bodenschutzkalkung hat in den thüringischen Wäldern begonnen.