JÄGER-Leser Wolfgang Krämer schickte uns das Bild vom Jäger der jagte und zum Gejagten wurde.
All posts by Redaktion
Für Hunde ist die Infektion meist tödlich. Der Staupe-Virus grassiert derzeit in Vorarlberg.
Nicht nur dem Jäger, sondern auch unseren vierläufigen Helfern macht das Wetter zu schaffen. Worauf wir bei unseren Hunden aufpassen sollten haben wir für Sie zusammengetragen.
Waren sich die Experten bisher noch nicht im Klaren über die Anzahl an Wölfen in Brandenburg, so bewiesen die Spuren am Ort des Risses jetzt, dass Isegrim hier bereits im Rudel jagt.
Dramatisch endete die wochenlange Berichterstattung über die verschwundenen Großkaliberpistolen im Ordnungsamt Crailsheim. Der nach dem Vorfall versetzte Amtsleiter nahm sich am 20. Juli das Leben.
Der Wildpark Schwarze Berge veranstaltet am 26.07.2009 von 11-16Uhr den „Tag des Luchses“. Alle Interessierten können zum normalen Eintrittspreis des Wildparks besondere Informationen über den Luchs bekommen.
Ein grausamer, aber in den Revieren häufiger Anblick bot sich dem Pächter eines Reviers in Hennef (NRW) in der vergangenen Woche. Die von Anwohnern verständigte Polizei rief ihn zu dem Riss eines wildernden Hundes.
Nicht nur hierzulande ist die Schwarzwildproblematik allgegenwärtig. Auch im Kanton Zürich kämpft man gegen massive Wildschäden an landwirtschaftlichen Kulturen.
Ein russischer Milliardär hat in Österreich einen Gutshof mitsamt dazugehörigem Berg gekauft. Das 200 Hektar große Areal wurde komplett umzäunt und soll nun als Jagdgatter dienen.
Zwei Jagdaufsehern ist es am Samstag, den 18. Juli, im Kanton Aargau gelungen einen Wilderer zu stellen und der Polizei zu übergeben.
In Arnsberg-Voswinkel im Hochsauerlandkreis bietet sich für Jagdinteressierte die Möglichkeit zur Teilnahme an einem eintägigen „Jägerschnupperkurs“.
Alle Hunde sind gleich, aber manche sind gleicher. Dies gilt zumindest für die Dackel der dänischen Königsfamilie. Laut dänischer Verfassung sind alle Mitglieder der Königsfamilie von der Strafverfolgung ausgeschlossen, was auch für ihre Hunde gilt.
Die Ausstellung „Vorsicht Wild! Der Hirsch, die Jagd und Württemberg“ ist im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart zu sehen. Sie soll ein Testlauf für eine neue Museumskonzeption sein.
Seit Mitte Juni wurden im Kanton Bern und dem benachbarten Kanton Freiburg 26 Schafe gerissen oder verletzt. Jetzt haben Losungs- und Speichelanalysen eindeutig ergeben, dass es sich bei dem Angreifer um einen Wolf handelt.
Österreichs Bundesforste haben auf ihrer Homepage eine Sammlung von akkustischen Impressionen von Wald und Wild kostenlos zur Verfügung gestellt. Für Mobiltelefonbesitzer aus Österreich ist es möglich diese auf ihr Handy zu laden. Doch auch aus dem Ausland kann man die Töne auf dem Computer speichern.
Durch die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes in Ungarn von den bisherigen 20 Prozent auf 25 Prozent ist ein Preisanstieg auch für..
Mitte Juli hat der Bundesrat ein bundesweit unmittelbar gültiges Naturschutzrecht verabschiedet. Durch den Einsatz des Deutschen Jagdschutz Verbandes und der LJV bleiben Jagd- und Naturschutzrecht jedoch auf Augenhöhe.
Die Jäger aus Hückeswagen in Nordrhein-Westfalen staunten vergangene Woche nicht schlecht. Neun Schwarzkittel waren aus ihrer Wildsammelstelle verschwunden. Der vermeintliche Diebstahl erwies sich als Panne.
Um auch nach der Änderung des Waffengesetzes auf der sicheren Seite zu sein, was die Aufbewahrung der Jagdwaffen betrifft, hat der Deutsche Jagdschutz Verband eine Datei erstellt. Diese finden Sie hier.
Filmemacher Ralph-Jürgen Schönheinz hat die Braunbärin „Franzi“ auf ihrem Weg von Kroatien in den Bärengnadenhof Bad Füssing begleitet. Eine Heimführung in die Natur kam für das artentfremdete Tier nicht mehr in Frage.
Jeder Jäger, der mit seinem vierläufigen Helfer viel im Revier ist, kennt die Plage mit den Zecken. Die sich immer stärker ausbreitende Auwaldzecke stellt jedoch eine tödliche Bedrohung für unsere Hunde dar.
Reineke hat keine Möglichkeit mehr auf Jagd zu gehen. Seine Anweseheit wir stets durch das Läuten einer Glocke angekündigt.
Am gestrigen Dienstag, den 7. Juli, meldete ein Autofahrer, er habe auf der Straße zwischen den niedersächsischen Ortschaften Hahndorf und Groß Döhren einen toten Dachs gesichtet.
Zum 1. Juli trat in Liechtenstein ein neues Waffengesetz in Kraft. Es orientiert sich in grossen Teilen am Schweizer Recht.
Als Vermittlerin zwischen dem „Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden“, Sportschützen und Jägern, will die Evangelische Landeskirche auftreten. Ein Runder Tisch wurde angeregt.
Mit Brandverletzungen kamen am frühen Dienstagmorgen zwei Jäger bei einer Gasexplosion in einer Jagdhütte im Kreis Bad Kreuznach davon.
Ein Augsburger Jäger schoss auf einer Bewegungsjagd im Alpenvorland einen IIA-Hirsch. Die Pächter haben den Jagdteilnehmer nun auf Schadensersatz verklagt.
Das Grenzgebiet zwischen dem schweizerischen Nationalpark in Graubünden und dem italienischen Nationalpark Stilfserjoch wird immer wieder von Wilderern heimgesucht. Jetzt machen die Behörden gemeinsam Jagd auf die Wilddiebe – per Hubschrauber.
Das neue Waffenrecht hat noch nicht alle Stationen passiert und schon werden Durchführbarkeit und Regelungen der Verschärfung in Frage gestellt.
Bereits ein Jahr besteht in St. Pölten die Sonderausstellung zum Thema Jagd. Als Zeichen für die museale Betrachtung der jagdlichen Themen wurde am 30. Juni ein Hochsitz zwischen Landesbibliothek und Landesarchiv eingeweiht.
Auf 20.000 Euro wird die Bezuschussung im Landkreis Tuttlingen zukünftig verdoppelt. Die Erhöhung dieser Mittel ist ein Ergebnis der Diskussion um die Abschaffung der Jagdsteuer.
Nachdem die Flächen rund um die Duisburger Wasserflächen durch Gänse derart verschmutzt waren, dass keine Nutzung mehr möglich war, hob die Ladesjagdbehörde jetzt die Schonzeiten auf.































