Am Samstag mahnte das hessische Umweltministerium Waldbesucher, besonders in den Hochlagen der Mittelgebirge, zu besonderer Vorsicht.
All posts by Redaktion
Zwei ausgebüxte nordische Hunde sprengten im in Rheinland-Pfalz gelegenen Mudersbach in der vergangenen Woche ein Damwildgatter.
Nach zwölf Jahren wurde in Sachsen-Anhalt erstmals wieder ein Fall der Aujeskyschen Krankheit nachgewiesen.
Nachdem Dackelhündin Druse vom Höllengrund nach einer Jagd ihren Herrn nicht mehr fand, gab sie sich kurzen Laufs selber beim Fundbüro ab.
Das Verwaltungsgericht Weimar hat die Klage eines Jagdpächters gegen den Entzug seines Jagdscheines abgewiesen.
Zum ersten Mal seit über vierzig Jahren, blasen die Schweden zur Wolfsjagd. Die Freigabe der Grauen, ist zum Zankapfel in der Bevölkerung geworden.
Ein Naturphänomen der besonderen Art lockt derzeit Vogel- und Naturbegeisterte aus ganz Deutschland an den Hochrhein.
Seit acht Wochen wird der BGS-Rüde Ibo von der Hirschtränke vermisst. Wer hat den Schweißhund seither gesehen?
Ein Stück Schwarzwild war am vergangenen Sonntag in den Garten und dann in den Wintergarten eines Hauses eingedrungen, hier probte es den Aufstand.
Der Wunsch nach einer perfekten Tarnung wurde einem griechischen Jäger zum Verhängnis.
Crailsheim scheint nicht die ideale Stadt für Tresore zu sein. Nachdem der offene Waffenschrank des Ordnungsamtes die Gemüter in diesem Jahr erhitzte, konnte nun ein Jäger einen Bruch vereiteln.
Zwei Kühe, die vom Tramsporter zum Schlachthof ausgebrochen waren, drohten den Verkehr zu gefährden. Ein Jäger konnte helfen.
Eine Sammlung von Jagd- & Weihnachtsgeschichten, bringt die richtige Stimmung für den Waidmann in der besinnlichen Zeit.
Einen traurigen Fund machte jüngst ein Jagdpächter aus Bedburg. Er fand ein mit der Schlinge gefangenes Stück Rehwild.
409 Kandiadaten stellten sich dem grünen Abitur. Jeder dritte muss sein Wissen noch vertiefen.
Bei einem im Raum Mögingen verendet aufgefundenen Hasen, wurde Tularämie festgestellt. Hundehalter sollten in der betroffenen Region ihre Vierbeiner anleinen und keine verendeten Hasen berühren.
Der engagierte Jäger, Naturschützer und Umweltpädagoge Gert Kayser erhielt die höchste Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Engagement.
Wie in vielen Teilen Baden-Würtembergs, wird auch in Tübingen die Abschaffung der Jagdsteuer scharf diskutiert. Nun verweigern Tübingens Jäger die Entsorgung von Fallwild.
Eine Nachtwanderung der besonderen Art, erlebten vier abenteuerhungrige Spaziergänger im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.
„Das Weserbergland – Sagenhaftes Niedersachsen“, heißt eine Dokumentation, die am morgigen Abend wundervolle Einblicke in die heimische Fauna verspricht.
Eine zugeparkte Garage hat wohl ein jeder schon erlebt. 13 Schwarzkittel in der Autoheimat wohl die Wenigsten.
Auf einer Gamspirsch im Zillertal ist am vergangenen Samstag ein Jäger abgestürzt und schwer verletzt worden.
Das Forstamt Soonwald lädt ein zur Vorweihnachtsstimmung direkt aus dem Wald.
Unter diesem Titel brachte jüngst der Tiroler Jägerverband eine sehenswerte Dokumentation über die Jagd im Gebirge heraus.
Eine Ausstellung im thüringischen Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz informiert über „Wald und Klimaschutz“.
Glücklich konnte ein Hundeführer seine zwei Wachtel nach 14 Tagen des Bangens wieder in die Arme schließen.
Unter diesem Titel strahlt der NDR heute einen Bericht in der Reihe: „Expeditionen ins Tierreich“ aus.
In den Wintergattern Marderau und Schlichtenberg dürfen weibliches Rotwild und Kälber per Regierungsbeschluss bis Ende Januar bejagt werden.
Jede Profession verlangt eine adäquate Weiterbildung. Warum sollte dies bei uns Jägern anders sein. Mit diesem Gedanken wurde auch der Universitätslehrgang Jagdwirt, an der Universität für Bodenkultur in Wien, ins Leben gerufen. Interessierte Kräfte aus der Jagd können sich jetzt für den dritten Lehrgang bewerben.
Sauer & Sohn ruft freiwillig einen begrenzten Nummernkreis der S 303 zurück.
Im bayrischen Karlsfeld traute Rettungshundeführer R. Plank am vergangenen Donnerstag seinen Augen wohl nicht ganz. Seine BGS-Hündin führte ihn zu sieben ausgesetzten Jagdhundwelpen.
In St. Martin bei Lofer ereignete sich am vergangenen Wochenende ein dramatischer Unfall auf der Jagd.