News für Jäger

JÄGER 7/2013 – ab heute am Kiosk!

Titelthema: Blattzeit! Max Mayr-Melnhof gibt seine Geheimnisse preis – damit es auch bei Ihnen mit einem reifen Brunftbock klappt. Zudem klärt Prof. Dr. Christoph Stubbe 15 Fragen zum Thema Blattzeit.


Immer mehr Wildschweine in Europa

Nicht nur in Deutschland nimmt die Zahl
lebender und erlegter Wildschweine zu. In europäischen Ländern gab
es in den letzten 20 Jahren Bestandszunahmen zwischen 250 und 400 %.
Darauf wies die Organisation europäischer Landbesitzer (ELO) in
Brüssel hin.


Zum Deichschutz: Jagd auf Biber freigegeben

Zwei Biber wurden letzten Freitag und Samstag am Elbdeich bei Boizenburg erlegt. Eigentlich sind Biber streng geschützt und unterliegen nicht dem
Jagdrecht. Doch ihre Grabtätigkeiten entlang der hochwasserführenden Elbe brachte zwei Jägern in Mecklenburg-Vorpommern die Erlaubnis zur außerordentlichen Biberjagd.




Das Blaser-Bergjagdvideo und seine Geschichte

Einen Brunfthirsch in seiner Bergheimat
zu erlegen ist der Traum zahlreicher Jäger. Schwierig wird es, wenn
die Jagd gefilmt werden soll, die Filmcrew nur paar Tage Zeit hat und
dann das Wetter verrückt spielt. Beinahe hätte es das Blaser-Video
zur R8 Proffessional Success nicht gegeben.




JÄGER 06/13 – ab heute am Kiosk

Quo vadis, Waidgerechtigkeit? Wie können wir Jäger unser Tun und Handeln gegenüber den
vielen Nichtjägern besser vertreten? Das Juni-Heft bringt Gedanken des
Schweizer Philosophen Alexander Schwab und Argumente von JÄGER-Autor Florian
Asche.



Mensch und Technik retten Rehkitze vor dem Mähtod

Die Zeit der Wiesenmahd ist für viele Jäger
sehr arbeitsintensiv. Mit dem Vorstehhund oder wie in Bayern mit dem
fliegenden Wildretter werden zahlreiche Flächen abgesucht, um die
jungen Rehkitze vor Tod oder Verstümmelung durch das Mähwerk zu
verhindern.



Bundesjägertag 2013: Werte im Fokus

Eine gemeinsame
Wertebasis für die Jagd schaffen, das ist das zentrale Thema des diesjährigen
Bundesjägertages. Unter dem Motto „Jagd. Reden wir darüber. Gemeinsam.“ lädt
der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) in Kooperation mit dem Landesjagdverband
Hessen vom 30. bis 31. Mai 2013 nach Marburg ins Congresszentrum ein.



Luchs in Rekordzeit besendert

 
In der Walpurgisnacht gelang es Jägern und Luchsexperten,
einen Luchs im Bramwald westlich von Göttingen einzufangen und mit einem
GPS-Halsband zu versehen. Laut Ole Anders von der Nationalparkverwaltung Harz
vergingen nicht einmal 24 Stunden von der Meldung über ein gerissenes Reh bis
zur Freilassung des jungen Kuders nach der Betäubung.
 


Reform der BG – Beiträge beschlossen

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau, die Nachfolgeorganisation der Berufsgenossenschaften, will
bundesweit einheitliche Betragsmaßstäbe einführen. Seit Jahren erhöhten sich
besonders in den neuen Bundesländern die BG-Beiträge für Jagdrechtsinhaber.
Dies könnte nun deutschlandweit geschehen.