Die ZEISS Secacam 3 gilt als zuverlässiger Helfer im Revier. Autor PATRIK BOLLRATH hat die Wildkamera für Sie getestet. In..
Jagd aktuell, 5. Juli 2025 um 10:48Das meiste Flugwild in den USA wird weniger, lediglich bei den Wasserwildarten ist teils eine Zunahme zu verzeichnen. Die Umweltschutzmaßnahmen im Bereich der Sumpflandschaften machen sich bezahlt. Wie Ducks Unlimited mitteilte, sei dies insbesondere auf die gute Zusammenarbeit beim Umweltschutz zurückzuführen.
Die von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) nach der Razzia bei Reichsbürgern angekündigte Verschärfung des Waffenrechts wird nun wohl Realität. Faeser kündigte an, dass es nicht nur um eine verbesserte Überprüfung der Waffenbesitzer sondern auch um ein Verbot halbautomatischer Waffen gehe.
Cem Özdemir offenbart die Gründe für seinen Aktionismus. Nun soll er sich geäußert haben, dass er mit dem CIC-Austritt die Jagd auf Nashörner beende.
Wir haben die Waffenpflegeprodukte der Marke Brunox für Sie in der Praxis getestet und berichten über unsere Erfahrungen.
In Brandenburg wird das Schalenwild weniger, der Landesjagdverband und der DJV analysieren die Ursachen für den Rückgang der Strecke.
Nun offenbart die Regierung die wahren Gründe für den CIC-Austritt. Hans-Jürgen Thies CDU/CSU findet klare Worte für diese jagdfeindliche Haltung.
Pony Dolly wurde von einem bekannten Problemwolf gerissen, der bereits hätte entnommen werden müssen. Wir berichten!
DJV berichtet in seiner Pressemitteilung über den eigenmächtigen Austritt des grünen Landwirtschaftsministers aus dem CIC.
Immer häufiger steht der Schutz des Rotmilans im Interessenskonflikt mit dem Ausbau der Windkraft. Doch wie gefährdet und wie schützenswert ist der Rotmilan überhaupt? Und stellen Windenergieanlagen wirklich eine so große Gefahr für ihn da?
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und die Landesjägerschaft Niedersachsen haben gemeinsam den 20. Landesjagdbericht veröffentlicht. Dabei ist eine Rekordstrecke bei den Waschbären zu verzeichnen.
Die Drückjagdsaison steht vor der Tür und es wird Zeit auf den Schießstand zu gehen. Doch wie soll man trainieren und vor allem, was soll man trainieren?
Im Bundeskabinett wurde eine Kennzeichnungspflicht für Tierhaltung beschlossen. Es gibt allerdings Kritik. Landwirte bemängeln zu viele Ausnahmemöglichkeiten, bei Tierschützern ist sogar von Etikettenschwindel die Rede.
Die Vogelgrippe grassiert in diesem Jahr in Europa ungewöhnlich schwer. Droht nach der Sommerwelle jetzt die Winterwelle?
Das Forum Waffenrecht bezieht Stellung zu ARD-Sendung „Report Mainz“.