EU-Vorschriften zur Schädlingsbekämpfung greifen auf Kölner Feldern.
Auf einer Fähre nach Mallorca kam es zu einem tragischen Vorfall. Im Laderaum des Schiffes wurden zahlreiche tote Jagdhunde entdeckt…
Jagd aktuell, 26. November 2025 um 13:03EU-Vorschriften zur Schädlingsbekämpfung greifen auf Kölner Feldern.
Eine Gruppe bestehend aus Vertretern von Jagd, Landwirtschaft, Forst und Kreisverwaltung traf sich mit Schwarzwildfachleuten aus NRW.
Bei Wilderei denkt man an vermummte Gestalten im Wald und nicht an einen Studenten im Münchner Olympiapark.
Die Falknerei Katharinenberg in Wunsiedel richtet in diesem Jahr ihr zweites Fest für Jäger und Naturfreunde aus der „Nachbarschaft“ aus.
79 verendete Hirsche wurden, innerhalb von zwei Wochen, in einer nordwestlichen Provinz Spaniens gezählt. Die Ursache ist unklar.
Ein krank-geschossener Keiler hielt am vergangenen Samstag Polizei und Jäger auf Trab.
Falkner des Greifvogelparks Wunsiedel setzt 10.000 Euro Belohnung für die Ergreifung der Täter aus.
junge Leute finden in einer neuen Praktikumsbörse die Möglichkeit, Förstern und Waldpädagogen über die Schulter zu schauen.
Spatenstiche für Wildbrücke an der A 13. Jäger und andere Naturschützer machen sich für Grünbrücken stark.
In Korbach wurden zu Beginn dieser Woche zwei gewilderte Böcke gefunden. Nun ermittelt die Polizei.
Die erste Bundesfachklasse mit zentraler Schulstätte wurde in Northeim eröffnet.
Die Tiertafel Lüneburg lädt am kommenden Samstag, den 7. August, zum Hundespaziergang für den guten Zweck.
Aufgeschoben ist zwar nicht aufgehoben. Dennoch scheint das, von den Verbänden die für den legalen Waffenbesitz stehen, in Auftrag gegebene Gutachten die Waffensteuerwilligen in Stuttgarts Rathaus zu beschäftigen.
Das Bussarde oder sonstige habichtartige Greife Menschen attackieren ist höchst selten. Eine Spaziergängerin in Niedersachsen musste in der letzten Woche eine andere Erfahrung machen.
Nachdem ein Wolf auf einer Alpe im Wallis erstmals auch Rinder gerissen hat (wir berichteten), von denen zwei verendeten und eins schwer verletzt blieb, gibt die Regierung Isegrim nun zum Abschuss frei.
Dass uns unsere vierläufigen Jagdhelfer sehr nah sind, steht außer Frage. Dass sie uns nachahmen, belegt eine neue Studie der Universität Wien.