All posts by Redaktion

Jäger bei Wildfütterung getötet

Beim Einsturz eines Wildfütterungsstands im Gemeindegebiet von Sonntag (Großes Walsertal) ist am Samstagvormittag ein 45 Jahre alter Jäger aus Gamprin (Liechtenstein) getötet worden. Die drei Vorarlberger Begleiter des 45-Jährigen blieben unverletzt. Da die Unfallstelle aufgrund von Lawinengefährdung zur Zeit nicht angefahren werden kann, mussten die Hilfskräfte per Hubschrauber an den Einsatzort geflogen werden.
Die vier Männer waren mit Wildfütterungsarbeiten beschäftigt, als die Futterraufe vermutlich infolge der großen Schneelast zusammenbrach. Der 45-Jährige wurde unter den Trümmern begraben und konnte von seinen Begleitern nicht befreit werden. Diese alarmierten umgehend die Einsatzkräfte.
Zwar gelang es den Einsatzkräften, die Trümmer mit Motorsägen zu zerkleinern, dennoch konnte der 45-Jährige nur noch tot geborgen werden.
(jag/ar)

Finanzkrise: Siemens trennt sich von Firmen-Revier

Spitzenmanager des Siemens-Konzerns und deren Geschäftspartner müssen künftig auf die Jagd im firmeneigenen Revier im Zillertal in Österreich verzichten. Wegen der Finanzkrise wird Siemens-Chef Peter Löscher den laufenden Pachtvertrag vorzeitig kündigen.

Der Hirsch im Netz

Der Hirsch im Netz

Der Hirsch ist nicht der Mann vom Reh…!
Nur wenige unserer mitteleuropäischen Wildtierarten bewegen und polarisieren so sehr wie der Rothirsch. Und das schon seit mehreren Jahrzehnten. Ob als großer brauner Rindenfresser verschrien oder als Trophäe an die Wand gehangen – der Rothirsch ist in erster Linie unser größtes Landsäugetier, das es zu verstehen und zu schützen gilt.

DJV bittet zur Teilnahme an Fallenjagd-Umfrage

DJV bittet zur Teilnahme an Fallenjagd-Umfrage

Noch bis zum 16. März 2009 führt die Europäische Kommission eine Internet-Umfrage zum Thema „humane Fallenjagd-Standards” durch und will nach eigenem Bekunden damit bei den Europäern abfragen, ob die Einführung von einheitlichen Fangnormen gewünscht ist. Der Haken: Wer kein Englisch oder Französisch spricht, kann die Fragen zur Fallenjagd nur schwer beantworten; eine klare Benachteiligung der Jägerschaft in Deutschland und seinen Nachbarländern.

Jägerschaft verurteilt Wolfsabschuss

Jägerschaft verurteilt Wolfsabschuss

Die im Januar 2009 in Sachsen tot aufgefundene Wölfin starb an einer Schussverletzung. Der Landesjagdverband Sachsen (LJS) und der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) verurteilen den Abschuss des streng geschützten Wolfes gleichermaßen aufs Schärfste.

Achtung Wild! Meisterwerke werben für heimische Wildtiere

Achtung Wild! Meisterwerke werben für heimische Wildtiere

Rothirsch, Feldhase und Wasserfrosch sind jetzt in vielen deutschen Städten an Haltestellen und an Straßen auf Großflächen zu sehen. Viele Passanten mögen sich fragen: Für was werben diese Tiere eigentlich? Die Antwort: Diese Tiere werben für sich selbst! Heimische Wildtiere sind einzigartig schön; wahre Meisterwerke der Natur – und mehr als einen zweiten Blick wert.

Jäger fordern Wolfsmanagement

Jäger fordern Wolfsmanagement

Der Landesjagdverband hat erneut ein Wolfsmanagement gefordert. Es solle festgelegt werden, wie mit den Schäden umgegangen wird, wenn Wölfe Haustiere reißen, sagte Sprecher Achim Froitzheim am Samstag bei der Verbandstagung in Klink.

Texas: Sauenjagd mit Helikopter

Die Wildschweine in Texas treiben es bunt: Jährlich fressen sie den Farmern für 50 Millionen Dollar Früchte von den Feldern. Bislang war die Sauenjagd ausschließlich die Aufgabe professioneller Jäger. Das soll sich jetzt ändern.

Handbuch in neuem Gewand

Handbuch in neuem Gewand

Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum des Deutschen Jagdschutz-Verbands (DJV) wurde dessen Jagd-Handbuch für das Jahr 2009 komplett überarbeitet und neu strukturiert.