All posts by Redaktion

Andreas Kieling tourt durch Deutschland

Andreas Kieling tourt durch Deutschland

Andreas Kieling hat als Tierfilmer neue Maßstäbe gesetzt: Keiner
kam Grizzly-Bären, Salzwasserkrokodilen aber auch einheimischen
Wildschweinen so nahe wie er. Jetzt können Sie den Star der Szene beim Vortrag erleben.

Bewegung in Brandenburg?

Bewegung in Brandenburg?

Die CDU-Opposition im Brandenburger Landtag – allen voran der umweltpolitische Sprecher Dieter Dombrowski – prescht vor und will den Wolf auch in Brandenburg dem Jagdrecht unterwerfen. Dies hat er auf einer Informationsveranstaltung für Jäger und Nutztierhalter deutlich gemacht. Wie immer bleiben Diskussionen nicht aus.

Jagen ungefährlicher als Auto fahren

Jagen ungefährlicher als Auto fahren

Von Flensburg bis ins Elsaß, vom Oderbruch bis in die Eifel ziehen die Jäger derzeit in den Wald, um auf Sauen, Rehe und Kahlwild zu waidwerken. Dabei kommt es leider immer wieder zu Unfällen. Doch ist das Jagen – relativ gesehen – viel weniger gefährlich als eine Spazierfahrt im Auto.

Jäger-Leserbeirat – Wir suchen SIE!

Jäger-Leserbeirat – Wir suchen SIE!

Sie, liebe Leser, sind gefragt! Wer von Ihnen hat Lust, beim JÄGER mitzugestalten? Zum ersten Mal in unserer 128-jährigen Geschichte suchen wir einen Leserbeirat! Bewerben Sie sich und werden Sie Teil der Redaktion.

Bache oder Keiler?

Bache oder Keiler?

Keiler! Nein doch nicht – Bache! Oder? Hätten Sie es gewusst? Klicken Sie sich hier durch unsere Bildergalerie und sprechen Sie zur Rauschzeit sicher an.

Wolf vorsätzlich überfahren?

Wolf vorsätzlich überfahren?

Unbekannte sollen jetzt in Sachsen einen Wolf absichtlich totgefahren haben – den Tätern drohen harte Strafen. Fast zeitgleich wurde in der Nähe ein weiteres Tier angefahren und in einer nie dagewesenen Rettungsaktion in die Notaufnahme gebracht.

Spione aus der Luft

Spione aus der Luft

Jagdpächter aus Baden-Württemberg starten Modellversuch: Gleitschirmflieger sollen künftig Wildschäden durch Sauen im Mais aus der Luft erkennen.

Niedersachsen: Jäger vorn beim Wolfsmonitoring

Niedersachsen: Jäger vorn beim Wolfsmonitoring

In Niedersachen hat die Landesjägerschaft die Federführung in Sachen Wolfsschutz und –monitoring übernommen. Basis dafür ist eine Kooperationsvereinbarung mit dem Landesumweltministerium, die beide Parteien am Rande der Messe „Pferd&Jagd“ unterzeichnet haben.

Das Bild der Frau vom Jäger

Das Bild der Frau vom Jäger

Jetzt wissen wir´s also: Jäger sind lustvolle Mörder und am liebsten feuern sie aus allen Rohren auf verirrte Stubentiger. So jedenfalls steht es momentan in einer großen deutschen Frauenzeitschrift. Doch der DJV wehrt sich – machen Sie mit!

Luchs im Harz weiter auf Konfrontationskurs

Luchs im Harz weiter auf Konfrontationskurs

Der Luchs im Harz ist ein umstrittenes Projekt. Viele Beteiligte gehen davon aus, dass die natürlichen Wildbestände dort vor allem auf Grund seiner Einwirkungen zum Teil rapide gesunken sind. Nun scheint es, als hätte die Katze gar im Gatter gewildert.

Buch-Tipp „Der Hirsch und der Wald“-

Buch-Tipp „Der Hirsch und der Wald“-

Unser Buch des Monats Dezember: „Der Hirsch und der Wald – von einem abgeschobenen Flüchtling und seinem ungeliebten Exil“, der Tagungsband zum 5. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung und des Bayerischen Jaddverbandes.

Griffiger Basse liegt

Griffiger Basse liegt

Bis vor wenigen Wochen machte ein gefährlicher Basse die Gegend des Kühkopfs in Hessen unsicher. Nach mehrere gefährlichen Angriffen auf Menschen, Hunde, ja sogar Autos konnte das „100-Kilo-Pony“ nun gestoppt werden.

Jägerschaft bleibt zweiter Sieger

Jägerschaft bleibt zweiter Sieger

In Brandenburg vereinbaren die linke Umweltministerin Anita Tack und der WWF eine enge Zusammenarbeit im Wolfsschutz und im Wolfsmanagement, inklusive Kooperationsvereinbarung. Die Jägerschaft ist offenbar erst mal außen vor, erfahren Sie hier mehr.

Die Rückkehr des Zaren

Die Rückkehr des Zaren

Unseren Waidkameraden aus der Ukraine wird ein aufgeschlossenes Verhältnis zum Wodka nachgesagt. Dass sogar deren Hunde diesen „Findewillen“ teilen, beweist dieses Video eindrucksvoll. Deutsch-Kurzhaar Rüde Tsar („Der Zar“) jedenfalls teilt die Leidenschaft für Kartoffelschnaps mit dem Beständer.

Ausstellung Bipolis – Wildes Berlin

Ausstellung Bipolis – Wildes Berlin

Der »Alex« als Brutrevier für Wanderfalken. Fledermäuse im Wasserwerk. Wildschweinrotten im Vorgarten, Füchse auf der Baustelle, summende Bienenstöcke auf den Dächern in Mitte – die deutsche Hauptstadt ist eine wahre Biopolis.

Benefiz-Weihnachtskarten

Benefiz-Weihnachtskarten

Adventspost verschicken – und dabei Gutes tun. Die Jägerstiftung natur+mensch bietet in Zusammenarbeit mit Künstlern
und Fotografen Benefiz-Weihnachtskarten mit besonders stimmungsvollen
Wildtiermotiven an.

Bayrisches Bauerntheater

Bayrisches Bauerntheater

Der Bayerische Bauernverband hat unter der Federführung von Martin Erhardsberger ein Hetzblatt gegen die Wiederansiedlung der Wölfe in Deutschland veröffentlicht und damit mittelalterliche Ressentiments ebenso bedient wie irrationale Ängste geschürt. Die teilweise heftigen Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten.

Beinahe-Crash mit Hirsch

Beinahe-Crash mit Hirsch

Der Schweizer Skistar Marc Gisin ist im Training nur um Haaresbreite einer Kollision mit einem Hirsch entgangen. Das Video des Vorfalls veröffentlichte er nun auf seiner Facebook-Seite.

Dem Tod von der Klippe gesprungen

Dem Tod von der Klippe gesprungen

Wie durch ein Wunder überlebten zwei deutsche Jäger einen Autounfall in den österreichischen Alpen. An einer vereisten Stelle waren sie vom Weg abgekommen, der Wagen überschlug sich und kam 30 Meter tiefer in einem Bachbett zum Liegen.

Eiskalte Engel

Eiskalte Engel

Wölfe sind keine Vegetarier – da können Romantiker behaupten, was sie wollen. Die BBC zeigte jetzt einen Film, der unter die Haut geht: Ein Wolfsrudel in Alberta jagt eine Herde Bisons – mit dramatischem Ausgang.

Rekordrecke aus Sachsen-Anhalt

Rekordrecke aus Sachsen-Anhalt

In der Colbitz-Letzlinger Heide ist in der diesjährigen Rotwildbrunft ein echter „Klopper“ zur Strecke gekommen. Bertram Schulenburg heißt der glückliche Erleger eines der stärksten Hirsche, der je in der Region gestreckt wurde.