Dr. Florian Asche im Stahlgewitter um
Jagd, die Bestimmung der Tiere und um an Wahnsinn grenzende Tierliebe im SWR
Fernsehen am 20. September um 22Uhr.
All posts by Redaktion
„Statt strikt vegan bitte einfach bewusster essen – auch
mit Fleisch!“, sagt Ökotrophologin Ulrike Gonder in einem sehr interessanten
und aufschlussreichen Gespräch mit dem DJV.
In Torgelow im Landkreis Vorpommern-Greifswald ist eine
Spaziergängerin mit ihrem Hund überraschend von einem Schwarzkittel angegriffen
worden.
Man könnte meinen, dass es im Allgemeinen die Sauen sind,
die keine Beinbekleidung tragen. In diesem Fall ist es jedoch Max Götzfried,
der darauf verzichtet.
Präsident Dr. Hinnerk Baasch, Präsident des LJV Schleswig-Holstein, kündigte auf einer Klausurtagung an, seine Aufgaben beim DJV würden ruhen, „bis grundlegende Fragen geklärt seien“.
Forschern der Ruhr-Universität Bochum gelang es jüngst das Erbgut eines intersexuellen Rehs zu entschlüsseln.
Vom 20.-21. September 2013 findet das gemeinsame Symposium von GCD, DJV, DFO und FACE am Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt statt.
Auch 27 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl sind im Pfälzer Wald Wildschwein radioaktiv belastet – bei einem Exemplar wurde das Achtfache des Grenzwertes ermittelt.
Nach einem Wolfsangriff verliert ein französischer Schäfer sechs seiner sieben Herdenschutzhunde.
Entsetzliches Fehlverhalten:
Ein Jagdgast schleift eine schwerkranke Gams minutenlang ein Geröllfeld hinunter.
Der erlösende Fangschuss kommt viel zu spät.
Am Wochenende erschoss in Brandenburg/Havel ein 73-Jähriger gegen Mitternacht seinen 51-jährigen Begleiter. Weder Opfer noch Schütze waren im Besitz eines Jagdscheines.
Titelthema: Herrliche Hirschjagd. Der Weg zum reifen Brunfthirsch & die Bedeutung der Trophäen.
„Beef Buddies“ heißt die neue
Kochserie für Männer auf ZDFneo in der sich drei Sterneköche jede Woche aufmachen, um den
perfekten Fleischgenuss in der weiten Welt zu erleben.
Durch Fotofallen gelang nun im Wendland der Nachweis von sechs Wolfswelpen.
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren ist in Schleswig-Holstein ein Wolf in eine Fotofalle getappt.
Durch die tschechische Hauptstadt führte Mitte Juli eine Sauhatz der etwas anderen Art. Mehrere Verwüstungen und Stadtteile später konnte die Polizei das Tier mit einem Maschendrahtzaun einfangen und wenig später betäuben.
Titelthema: Maisjagd – Jagen statt Jammern
Mehr Mais, mehr Sauen, mehr Schaden. Die richtige Anleitung für eine sichere Maisjagd
Ausserdem stellt Dr. Daniel Hoffmann das Forschungsprojekt zum Feldhasen im Nördlinger Ries vor.
Bei dem in den Niederlanden bei Luttelgeest gefundenem Wolfskadaver
könnte es ich um das vor Monaten bei Meppen gesichtete Tier handeln.
Luttelgeest liegt ungefähr 120 km von Meppen entfernt, für einen Wolf
problemlos in gut 2 Nächten zu durchstreifen. In gut zwei Wochen werden
erste DNA-Analyse-Ergebnisse aus dem deutschen Senckenberg-Institut
erwartet, um diesbezüglich endgültige Sicherheit zu bekommen.
Weitere Informationen gibt es hier.
Vom 02. bis 06. Oktober 2013 findet in Landshut erneut die Messe Jagd, Fisch & Natur statt.
Titelthema: Blattzeit! Max Mayr-Melnhof gibt seine Geheimnisse preis – damit es auch bei Ihnen mit einem reifen Brunftbock klappt. Zudem klärt Prof. Dr. Christoph Stubbe 15 Fragen zum Thema Blattzeit.
Nicht nur in Deutschland nimmt die Zahl
lebender und erlegter Wildschweine zu. In europäischen Ländern gab
es in den letzten 20 Jahren Bestandszunahmen zwischen 250 und 400 %.
Darauf wies die Organisation europäischer Landbesitzer (ELO) in
Brüssel hin.
Zwei Biber wurden letzten Freitag und Samstag am Elbdeich bei Boizenburg erlegt. Eigentlich sind Biber streng geschützt und unterliegen nicht dem
Jagdrecht. Doch ihre Grabtätigkeiten entlang der hochwasserführenden Elbe brachte zwei Jägern in Mecklenburg-Vorpommern die Erlaubnis zur außerordentlichen Biberjagd.
DJV
startet Aufklärungskampagne zur Jagd in Deutschland. Neue
Informationshomepage ist online.
Der Dauerregen im Mai und das aktuelle Hochwasser von
Österreich bis an die Elbe wird gravierende Folgen für die Wildtiere haben.
Besonders bei den Jungtieren gehen Jäger von örtlichen Totalverlusten aus.
Einen Brunfthirsch in seiner Bergheimat
zu erlegen ist der Traum zahlreicher Jäger. Schwierig wird es, wenn
die Jagd gefilmt werden soll, die Filmcrew nur paar Tage Zeit hat und
dann das Wetter verrückt spielt. Beinahe hätte es das Blaser-Video
zur R8 Proffessional Success nicht gegeben.
Modern, fortschrittlich und für die Zukunft bereit: auf dem
Bundesjägertag in Marburg beschloss der DJV nicht nur ein neues Leitbild für
die Jagd im 21. Jahrhundert.
Bei Bodenmais im Bayerischen Wald wurde
am 8. Mai ein toter Luchs mit mehreren Schussverletzungen in der Brust gefunden. Dies meldete die Polizeistelle
Regen am 21. Mai.
Quo vadis, Waidgerechtigkeit? Wie können wir Jäger unser Tun und Handeln gegenüber den
vielen Nichtjägern besser vertreten? Das Juni-Heft bringt Gedanken des
Schweizer Philosophen Alexander Schwab und Argumente von JÄGER-Autor Florian
Asche.
Der Munitionshersteller Brenneke ruft zwei seiner Jagdpatronenchargen zurück. Betroffen sind die Kaliber 8x57IS TAG und 9,3×74 TUG nature „Original Brenneke“.
Die Zeit der Wiesenmahd ist für viele Jäger
sehr arbeitsintensiv. Mit dem Vorstehhund oder wie in Bayern mit dem
fliegenden Wildretter werden zahlreiche Flächen abgesucht, um die
jungen Rehkitze vor Tod oder Verstümmelung durch das Mähwerk zu
verhindern.
Jagdeinladungskarten aus Papier sind
schöner als Benachrichtigungen per Mail und sie bezeugen dem
Eingeladenen eine ganz besondere Art von Hochachtung. Der JÄGER
stellt zwei verschiedene Arten vor.
Eine gemeinsame
Wertebasis für die Jagd schaffen, das ist das zentrale Thema des diesjährigen
Bundesjägertages. Unter dem Motto „Jagd. Reden wir darüber. Gemeinsam.“ lädt
der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) in Kooperation mit dem Landesjagdverband
Hessen vom 30. bis 31. Mai 2013 nach Marburg ins Congresszentrum ein.


































