Egal ob frisch gesetzte Damkälber, bekannte Böcke oder verlorene Abwurfstangen.
All posts by Redaktion
Im elterlichen Forstbetrieb, stehen auf etwa 500ha Fläche fast 120 Hochsitze.
Ab dem 16.09.2014 bietet SAUER interessierten
Jägern, passend zur Einstimmung auf die kommende Jagdsaison, die Möglichkeit
die neuesten SAUER 303 Modelle zu testen und auszuprobieren.
Ein Wochenende lang filmten die Gebrüder Reilmann ihre Rehwildpirsch in einem Feldrevier vor der Insel Usedom.
Teilnahmebedingungen der JÄGER-Magazin und SAUEN-Magazin Lesergalerie Wir stehen für faire und transparente Wettbewerbsbedingungen. 1.Einverständniserklärung Mit Absendung des Kontaktformulars akzeptieren Sie Nutzungsbedingungen..
RWS ruft sicherheitshalber Patronen zurück.
Mit der SAUEN-Cap sind Sie bestens vorbereitet für die anstehenden Erntejagden und die kommende Drückjagdsaison.
Die „Arbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Sachsen-Anhalt” startete eine Petition, die die Aufnahme des Wolfes und des Luchses in das Jagdrecht zum Ziel hat.
In Polen ist die afrikanische Schweinepest (ASP) erstmalig bei einem Hausschwein nachgewiesen worden. Dies bestätigte das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) am 24. Juli mit Bezug auf eine Mitteilung der Europäischen Kommission (KOM).
Auf dem Gelände der Rheinmetall AG in der Lüneburger Heide wurden drei
Wolfswelpen fotografiert: „Damit ist in Niedersachsen nun das vierte
Wolfsrudel bestätigt“, so Dr. Britta Habbe Wolfsbeauftragte der
Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Mythen der Erntejagd. Jagen ist herrlich – wenn man weiß, wie Sauen ticken. Halbwissen ist gefährlich – elf saustarke Fakten.
Am Sonntagmorgen, den 13.07.2014, wurde an der Straße
zwischen Halbendorf/Spree und Lömischau (Landkreis Bautzen) ein ca. einjähriger,
weiblicher Wolf tot aufgefunden. Der Fundort liegt im Biosphärenreservat
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, im Bereich des Daubaner Wolfsterritoriums.
Wildschaden nahe an der null Euro Grenze – Hubert Witt verrät, wie es funktioniert.
Worauf bei der Jagd an der Suhle zu achten ist, verrät Wildmeister Jens Krüger.
Der Weg vom Knochen hin zu einer köstlichen Sauce ist einfacher als gedacht.
Regelmäßig erlegt Keiler-Koryphäe Ronald Schmidt mehrere reife Bassen pro Jahr – und das selbst im kleinen Revier.
Jagd bedeutet Stress für das Wild. Daher ist es oftmals sinnvoll, wenn sich die Möglichkeit bietet, eine Doublette zu erlegen.
Wildunfälle passieren tagtäglich. Wie sollte sich der zur Unfallstelle gerufene Jäger verhalten?
Immer häufiger erkrankt in Polen und Litauen Schwarzwild an der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Nun will die Internationale Organisation für Tiergesundheit auch die Jäger in die Pflicht nehmen.
Die Natur- und Jagdschule Schloss Lüdersburg
(NJS) erhielt die Anerkennung zum Ausbildungsbetrieb für bestätigte
Jagdaufseher. Die ersten Kurse beginnen im September.
Eine exklusive Jagdreise an die schottische Westküste – ausschließlich für unsere weiblichen Leser.
Zehn Stunden ultraeffektiver Schutz gegen Gelsen, Stechmücken, Mosquitos, Bremsen, Zecken und Blutegel. Entwickelt für den australischen Sumpf – wirkt überall!
JÄGER-Autor und Saujagd-Ikone Max Götzfried gibt wertvolle Tipps, wie man erfolgreich auf Schwarzwild im Getreide jagt.
40 Jahre JÄGER – Grund genug, innezuhalten, zurück zu schauen und nach vorne zu blicken.
Feisthirsche – die Gespenster des Waldes. Wo die Klammheimlichen jetzt gerade stecken und wie ein Vollprofi sie anspricht.
Kurzumtriebsplantagen verheißen Freude in jeder Hinsicht: Geld im Beutel und Hochwild im Revier. Und das selbst am helllichten Tag, wie die Wildkameras beweisen.
Sonderheft über Rehwild – Jagd, Hege, Faszination.
Im aktuellen Sonderheft Rehwild-Spezial geht es mit Franz Albrecht Oettingen-Spielberg zur Blattjagd nach Schweden und mit Max Meyr-Melnhof zur Bockjagd nach Sibirien. Außerdem erwarten Sie Deutschlands Böcke jenseits der 600-Gramm-Grenze.
Der Dresdner Wildökologe Prof. Dr. Dr. Sven Herzog stand kürzlich der Zeitschrift „Spiegel” (Ausgabe 21/2014, Seite 98) für ein Interview bezüglich des Konfliktes Jäger vs. Tierschützer zur Verfügung.
Die Beschwerde über die Sendung „Jäger in der Falle” wurde seitens des ZDF-Fernsehrates abgelehnt. Max Götzfried, Initiator der Online-Petition, ist dennoch nicht gänzlich unzufrieden.
Im aktuellen Heft erfahren Sie alles über Sommerkeiler: Wie Sie ihn reif hegen, richtig ansprechen und ruhig anpirschen können. Kein Wunder, kein Zufall, kein Kunststück – jetzt im aktuellen JÄGER
Erleben Sie den bekannten Schweißhundführer und JÄGER-Autor Chris Balke mit einem Vortrag über das „Verhalten nach dem Schuss“ – am 19. Juni 2014 im Autohaus Willy Tiedtke.
Unser neuer Shop ist online – übersichtlicher, moderner und für jeden etwas dabei!
































