News für Jäger


Taschenofen-App

Jäger mit ständig kalten Fingern
dürften sich freuen: auf den Markt für Smartphone-Apps gibt es
jetzt eine Taschenofen-Anwendung. Nach ersten Problemen mit der
Alpha-Version gilt das aktuelle Programm als sicher.


Mutter aller Rudel ist tot

Bei Mücka in Brandenburg ist am 19.
März ein toter Wolf gefunden worden. Das Wolfsbüro Lupus gab
bekannt, dass es die Wölfin „Einauge“ war.
Damit ist die älteste bekannte deutsche Wölfin, Mutter von mehr als
42 Welpen und Ahnin vieler Rudelbegründer tot. Im Berliner Institut
für Zoo- und Wildtierforschung wurde der Kadaver untersucht.


Hasenbestand gesunken

Kurz vor Ostern gibt der DJV aktuelle
Zahlen aus dem WILD-Projekt bekannt. Der vermehrte Anbau von
Energiepflanzen verringere gute Hasen-Biotope, andererseits seien
Bestandsschwankungen in der Natur normal.


Luchs im Ländle

Ein Luchs ist wieder im Südschwarzwald
bestätigt worden. Dies teilte das Stuttgarter
Landwirtschaftsministerium am 21. März mit. Der LJV
Baden-Württemberg übernimmt die Patenschaft für den Beutegreifer.



Klage von Pferdebesitzer abgewiesen

Treibjagden im Wald müssen ohne Anlass nicht allen nahe zum
Jagdgebiet gelegenen Besitzern oder Pächtern von Grundstücken angezeigt werden.
Laut dem Oberlandesgericht Hamm gehören Schüsse zur waldtypischen
Geräuschkulisse.



Symposion zu Jagdmunition in Berlin

Auf der zweitägigen
Konferenz Alle(s) Wild? – Blei im Wilbpret stellten der Deutsche
Jagdschutzverband (DJV) und andere Einrichtungen ihre Positionen zum Thema
Bleifreie Munition vor. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts
Lebensmittelsicherheit von jagdlich gewonnenem Wildbret, welches vom Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) koordiniert wird. 



JÄGER 4/13 – ab heute am Kiosk

Titelthema der neuen Ausgabe: Besser jagen! Meisterschütze Max Meyr-Melnhof gibt perfekte Tipps für die Pirsch. Beser Ernten: Max Götzfried und seine 150 Sauen in zwölf Monaten. Bessere Wirkung: bleihaltige vs. bleifreie Geschosse.