Gerhard S. aus Marzahna ist gestern vor dem Amtsgericht in Brandenburg/Havel unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz verurteilt worden.
Gerhard S. aus Marzahna ist gestern vor dem Amtsgericht in Brandenburg/Havel unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz verurteilt worden.
Im Rhein-Sieg-Kreis beginnt die Impfung der Wildschweine gegen die Schweinepest. Der Erreger dieser nur für Schweine gefährlichen Erkrankung war erstmals am 23.01.2009 bei einem Wildschwein nachgewiesen worden.
Im JÄGER 3/2009, erscheint am 27. Februar 2009, veröffentlichen wir den Sonne-Mond-Kalender für 2009.
Vom 26. Februar bis 1. März 2009 öffnet die Hohe Jagd & Fischerei & Off-Road, im Messezentrum Salzburg.
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat die Klage eines unter Tinnitus leidenden Jägers abgewiesen: Ein Jäger habe keinen Anspruch auf Genehmigung eines Schalldämpfers bei der Jagd.
Großer Erfolg für Initiative des Deutschen Jagdschutz-Verbandes:
Die Wildschweine in Texas treiben es bunt: Jährlich fressen sie den Farmern für 50 Millionen Dollar Früchte von den Feldern. Bislang war die Sauenjagd ausschließlich die Aufgabe professioneller Jäger. Das soll sich jetzt ändern.
Beim Versuch, seinen Jagdhund zu schützen, wurde ein österreichischer Jäger von einem Fuchs attackiert.
RWS spendet EUR 5.125,00 für die Wildtier- und Biotopschutz-Stiftung Nordrhein-Westfalen.
Die EU erwägt, die Fallenjagd zu reglementieren. Die Europäische Kommission hat hat eine öffentliche Befragung (Ihre Einstellung gegenüber der Regulierung der Fangnormen in der EU) gestartet.
Wie weit die Sammelleidenschaft für Waffen führen kann, zeigt ein aktueller Fall aus Nordniedersachsen.
Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum des Deutschen Jagdschutz-Verbands (DJV) wurde dessen Jagd-Handbuch für das Jahr 2009 komplett überarbeitet und neu strukturiert.
Beamte fanden während einer Routinekontrolle auf einem Autobahnrastplatz einen Schalldämpfer im Auto des 63-Jährigen.
DJV-Hauptgeschäftsführer Goddert von Wülfing bekommt Unterstützung: Das Präsidium des DJV (Deutscher Jagdschutz-Verband) ernannte einstimmig Andreas Leppmann zum neuen Geschäftsführer.
Bei Laurenburg in Rheinland-Pfalz hat eine angeschweißte Sau einer Frau in den Arm gebissen.
Zum dritten Mal wählten die Leser ihre Favoriten unter den Schrotpatronen, Geländewagen, Jagdreisevermittlern und Flinten. Darüber hinaus zeichnete eine Fachjury, bestehend aus Berufsjägern, Großhändlern und Geschäftsführern von Landesjagdverbänden, unter anderem das beste Fernglas und das innovativste Produkt aus – der „Goldene Keiler“ wurde in insgesamt elf Kategorien verliehen. Über die beste Jagdschule entschieden Leser und Expertenjury gemeinsam.