Erneut gab es in Russland einen Hubschrauberabsturz, der mit illegaler Jagd zu tun hatte.
Erneut gab es in Russland einen Hubschrauberabsturz, der mit illegaler Jagd zu tun hatte.
Die Große Koalition will als Konsequenz aus dem Amoklauf von Winnenden noch in dieser Legislaturperiode das Waffenrecht verschärfen.
72 Prozent der Befragten einer Umfrage von Pro Natura spricht sich dagegen aus, dass Luchse oder Wölfe abgeschossen werden, damit der Reh- und Gemsenbestand für die Jagd konstant bleibt.
Der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) protestiert in aller Entschiedenheit gegen die jetzt bekannt gewordenen Pläne zur Verschärfung des Waffenrechts. Nach dem vorliegenden Entwurf sollen Behörden künftig das Recht haben, die Aufbewahrung legaler Waffen ohne richterliche Anordnung und gegen den Willen der Besitzer jederzeit zu kontrollieren.
Der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) wendet sich entschieden gegen die Forderung der SPD, so genannte biometrische Sicherungssysteme für Waffen einzuführen.
Nach 35 Jahren unter strengen Schutzbestimmungen ist der Grauwolf in den USA wieder zur Jagd freigegeben worden.
Ein Wildschwein ist im
Jungfernheidepark in Berlin-Charlottenburg von einer Försterin erschossen
worden, nachdem eine Rotte von 15 Schweinen Spaziergänger bedroht hatte.
Der Verzehr von Wildbret, insbesondere vom Wildschwein, kann nicht zu einer Ansteckung mit der so genannten „Schweinegrippe“ führen. Das gilt auch für das Fleisch von Hausschweinen, teilte der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) heute in Bonn mit.
Noch gibt es im Saarland keine
aktuellen Fälle von Wildschweinepest, wohl im angrenzenden Frankreich als auch
in Rheinland-Pfalz. Zur Vorbeugung ordnete das Sozialministerium ein „Monitoring“ mit jedem erlegten oder gefundenen Stück Schwarzwild an.
Vergangenen Dienstag hat der DJV bei Beratungen im Innenausschuss des Deutschen Bundestages gefordert, für eine konsequente Umsetzung des gültigen Waffengesetzes zu sorgen.
Mit dem Blaser Waffen-Konfigurator kann man sich ganz einfach seine Traumwaffe selbst zusammenstellen.
Zum ersten Mal ist die Landespflanzenbörse zu Gast im ErlebnisWald Trappenkamp.
Gefährlicher Zwischenfall auf dem Schießstand an der Waldschießstätte Langenbruck im Landkreis Heilbronn:
Seit rund zwei Wochen liegt ein totes Stück Schwarzwild an der Fischtreppe am Waldheimer Werder.
Mit einer Schussverletzung im Oberschenkel musste ein 66-Jähriger Mann aus Markdorf am Samstagabend, 18. April, ins Krankenhaus gebracht werden. Beim Reinigen seiner Jagdwaffe hatte sich ein Schuss gelöst.
Vom 21. bis zum 23. April 2009 veranstalten FACE, der Zusammenschluss der Verbände für Jagd und Wildtiererhaltung in der EU, gemeinsam mit Dr. Michl EBNER, MdEP, eine große Ausstellung im Europäischen Parlament in Straßburg. Diese wird die enge Verknüpfung zwischen Jagd und Kultur in Europa veranschaulichen.