Wildschweine sind robuste Tiere, die in der Wildnis leben und verschiedene Lebensräume besiedeln können.

SAUEN Ausgabe 01 / 2022 Nachtwache 1×1 der Sauenjagd
Jagdkritiker propagieren eine unkontrollierte Vermehrung des Schwarzwildes, als Folge der Bejagung durch die Jägerschaft. So solle bei erhöhtem Jagddruck das Populationswachstum der wilden Sauen wesentlich höher sein als bei Vergleichspopulationen die kaum bejagt werden. Auch die Geschlechtsreife setze dadurch deutlich früher ein. Steigende Wildschweinpopulationen seien somit ein Ergebnis der Jagd. Und nicht wie unsereins vermuten würde, beeinflusst durch das Klima oder ein Nahrungsüberangebot für unsere borstigen Freunde.
Das ganze Editorial finden Sie wie immer im Heft!
Sauleicht
Wärmebildvorsatz selber einschießenSaustark
Jagd auf den reifen KeilerKnackpunkt
Bejagung der jungen AltersklasseFeuer frei
Spießers Spanferkel Freuden
Artikel zum Thema Schwarzwild
Läuse sind im Vergleich zu anderen Ektoparasiten wie Zecken eher selten bei erlegtem Haarwild anzutreffen. Umso interessanter sind Läuse beim..
Durch die REACH-Verordnung werden nicht nur Bleimunition, sondern auch andere chemische Verbindungen reglementiert. Auch hier gibt es für Jäger etwas..