April 2007: Balzjagd auf Fasanenhähne

April 2007

untitled

Experten diskutieren: Deutsche und österreichische Waidmänner sind klassische Balzjäger (Schnepf, Auerhahn und Birkhahn), sie jagen traditionell gerne während der Paarungszeit des Wildes (Blattziet, Brunft). Warum nicht also auch auf den balzenden Fasanenhahn?Seite 18

Jäger-Themen

DJV-Diskussionspapier zur Novellierung des BundesjagdgesetzesWelche Kernpunkte enthält es, warum befürwortet es der Landesjägermeister von Baden-Württemberg und weshalb lehnt es der Präsident des Bayerischen Landesjagdverbandes ab? Seite 20 Rechtfertigt eine verheilte Verletzung den Abschuß? Es kommt einem ein laufkrankes Stück Schalenwild. Die Laufverletzung entpuppt sich als alt, ansonsten scheint dem Stück nichts zu fehlen. Ist eine verheilte Verletzung ein Abschußgrund? Seite 26 Jagdunfall Unheilvoller Fangschuß Seite 30

Wildbiologie

FotostoryMauswiesel – kleiner Räuber ganz groß Seite 36 Zum Flug der Vögel Woran kann man Kolkraben und Rabenkrähe am sichersten unterscheiden? Was bedeutet Gleiten, was Segeln? Warun schlagen kleinere Vögel rascher mit den Flügeln als größere? Wer fliegt schneller, die Krick- oder Stockente? Seite 40

Revierpraxis

Zum Problem von Haus- und AutomardernOb in der Stadt oder im Dorf, immer mal wieder werden wir Jäger von Haus- oder Autobesitzern angesprichen, was man gegen Marder machen könne, die es sich auf deren Dachboden oder unter deren Motorhaube gemütlich gemacht haben. Hier einige Tips, die man den Betroffenen mit auf den Weg geben kann. Seite 42 Anlage einer Schwarzwilddickung Ob im Wald- oder Feldrevier, viele Revierinhaber würden sich freuen, Sauen als Standwild zu haben. Allerdings fehlt zumeist die nötige Deckung mit Fraß in der Nähe. Die Anlage einer Schwarzwild-Dickung kann hier Abhilfe schaffen. Wie sie aussehen sollte, das verrät ein erfahrener Wildmeister. Seite 46 Der böhmische Jagdfasan: Von der Haltung der Elterntiere bis zum Auswildern Was bezeichnen wir als Jagdfasan? Was zeichnet den Böhmischen Jagdfasan aus? Wie gelingt die erfolgreiche Aufzucht? Mit welchen Krankheiten ist zu rechnen, und wie ist ihnen zu begegnen? Seite 49 Reviertest: Drei Mittel zur Schwarzwildverstänkerung Das Verstänkern gilt von jeher als ein probates Mittel, gefährdete Flächen vor Übergriffen der Schwarzkittel zu schützen. In jüngster Zeit kamen einige neue Mittel auf den Markt. Seite 52 Salzlecken im Überblick Welche Möglichkeiten gibt es, dem Wild Salz zu präsentieren? Und welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Sulzenvarianten? Seite 60

Jagdhunde

Wieviel Schärfe ist gesund?Was ist Härte, was Schärfe? Macht der Härteweis heute noch Sinn? Welche Arten von Schärfe gibt es? Ist Mannschärfe noch erwünscht? Muß ein Jagdhund Wildschärfe zeigen? WIe stark darf diese ausgeprägt sein? Und was ist Scheinschärfe? Seite 64 Prüfungen: Kann man Richter milde stimmen? Da tauchte kürzlich die überraschende Frage auf: Was kann man als Kandidat einer Verbandsprüfung für Jagdgebrauchshunde tun, um die Richter möglichst milde zu stimmen? Die Antwort: Nichts leichter als das! Seite 66

Auslands-Jäger

Damwildbrunft im ungarischen LabodWer davon träumt, einen abnormen oder kapitalen Damschaufler zu erlegen, für den ist Ungarn eine gute Adresse.  Seite 70 Rückblick auf die JÄGER-Leserreise: Auf Elchwild nach Estland Gemeinsam mit Weyer-Jagdreisen führte Ihr JÄGER vom 10. bis 15. Oktober 2006 eine Leserreise nach Estland durch, um dort auf Elchwild zu jagen. Hier der Ergebnidbericht. Seite 72

Waffe, Munition, Optik

Reviererfahrungen mit der Sauer S 303Die Selbstladebüchse S 303 gehörte auf der letztjährigen IWA zu den Hauptattraktionen, vielleicht war es sogar die Attraktion schlechthin. Grund genug, sie einmal ausgiebig auf dem Schießstand und im Revier zu testen. Seite 74 Verschlüsse von Repetierbüchsen Welche Verschlüsse gibt es bei Repetierbüchsen? Welches Prinzip steckt hinter dem Kammerverschluß? Was macht die Stärke eines Verschlusses aus? Welche Verschlüsse benutzen welche Hersteller? Seite 77

Unterhaltung

Jagderzählung: Auf Hahnen in den AlpenSeite 80 Hundegeschichte: Sorbas Seite 82 Rezept: Frischlingsfilet in Pumpernickel-Whiskysauce Seite 83