
SAUEN Ausgabe 01 / 2022 Nachtwache 1×1 der Sauenjagd
Jagdkritiker propagieren eine unkontrollierte Vermehrung des Schwarzwildes, als Folge der Bejagung durch die Jägerschaft. So solle bei erhöhtem Jagddruck das Populationswachstum der wilden Sauen wesentlich höher sein als bei Vergleichspopulationen die kaum bejagt werden. Auch die Geschlechtsreife setze dadurch deutlich früher ein. Steigende Wildschweinpopulationen seien somit ein Ergebnis der Jagd. Und nicht wie unsereins vermuten würde, beeinflusst durch das Klima oder ein Nahrungsüberangebot für unsere borstigen Freunde.
Das ganze Editorial finden Sie wie immer im Heft!
Sauleicht
Wärmebildvorsatz selber einschießenSaustark
Jagd auf den reifen KeilerKnackpunkt
Bejagung der jungen AltersklasseFeuer frei
Spießers Spanferkel Freuden
Artikel zum Thema Schwarzwild
Die Afrikanische Schweinepest (kurz: ASP) kehrt seit einigen Monaten immer wieder in die Medien zurück. Auch das Jägermagazin berichtet über..
Der Rostocker Nordosten ist bekannt für die idyllische Lage – viele Wohngebiete sind von Wäldern, Ackern und Wiesen umgeben. Das..
Den ersten Befund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gab es in Hessen vor über einem halben Jahr. Nun teilt der Hessische..