In Thüringen hat eine Frau während einer Autofahrt einen toten Wolf entdeckt. Sie meldete die Sichtung des toten Tieres. Nun soll das Wolfskompetenzzentrum des Landes klären, woher das Tier stammt und was die Todesursache war.
Wolf in Thüringen: Frau sichtet totes Tier am Straßenrand
Die Frau fand den toten Wolf bei Luisenthal im Kreis Gotha in Thüringen am Montagmorgen. Wie der MDR THÜRINGEN berichtet, entdeckte eine Autofahrerin das tote Tier am Straßenrand auf der Strecke zwischen Luisenthal und Oberhof, in etwa auf Höhe der Wegscheide.
Allem Anschein nach ist der Wolf bei einem Wildunfall verendet. Eindeutig geklärt ist das allerdings noch nicht. Laut einem Sprecher des Umweltministeriums wurde der Wolf inzwischen an das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) übergeben. Dort soll das Tier nun untersucht werden.
Ist der Wolf Opfer eines ungemeldeten Wildunfalls?
Das Institut will klären, wie der Wolf ums Leben kam und woher das Tier ursprünglich stammt. Dafür sollen auch genetische Untersuchungen erfolgen. Nach Angaben des Ministeriums ist der Wolf höchstwahrscheinlich in der Nacht zu Montag getötet worden.
In diesem Fall hätte der unbekannte Verursacher des Wildunfalls diesen allerdings nicht gemeldet. Autofahrer, die in einen Wildunfall verwickelt sind, sind dazu grundsätzlich verpflichtet. Sonst ist nicht nur der Versicherungsschutz nicht mehr gegeben. Auch nimmt man möglicherweise unnötiges Leid des verletzten Tieres in Kauf. In diesem Fall ist bislang beispielsweise noch unklar, ob der Wolf direkt nach einer Kollision verendete, oder ob das Raubtier langsam seinen Verletzungen erlag. Nach einer Meldung können zuständige Jäger und Jägerinnen sich ein Bild vom Zustand des Tieres machen und entsprechend handeln.






