Die neuen UN-Aufkleber sind direkt beim Deutschen Jagdschutz Verband erhältich.
Bislang galt Island als einer von wenigen Orten auf der Erde als frei von Stechmücken. Nun sind erstmals drei der..
Jagd aktuell, 28. Oktober 2025 um 12:33Die neuen UN-Aufkleber sind direkt beim Deutschen Jagdschutz Verband erhältich.
Über 60 Verletzte in nur zehn Tagen. Die Bilanz der Angriffe von Rhesusaffen auf Japaner. Nun werden die „affigen“ Angreifer zu Gejagten.
Ein Jäger-Event der besonderen Art, bietet das Porsche Zentrum Hamburg am Mittwoch, den 8. September.
Die drei Projektträger Land Niederösterreich, Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) und Österreichische Bundesforste (ÖBf) verfolgen ein ambitioniertes Ziel: Der Habichtskauz soll in Österreich wieder angesiedelt werden.
In Haspe wurde ein gewildertes Stück Rehwild gefunden. Nun ermittelt die Polizei.
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd fordert militärische Hilfe im Kampf gegen die Schwarzwildplage.
Utl.: Meilenstein für Naturschutz in Österreich – Optionsvertrag wurde am 25. August unterzeichnet.
Bestätigung des PEFC – Zertifikats für Niedersächsische Landesforsten.
Eberswalde – Die rund 16.000 einheimischen Jäger und Jagdgäste haben das zurückliegende Jagdjahr 2008/2009 mit einer Rekordstrecke abgeschlossen. Das geht aus dem aktuellen Jagdbericht des Landes Brandenburg hervor, den das Landeskompetenzzentrum Forst in Eberswalde (LFE) erarbeitet und in diesen Tagen an Agrarminister Jörg Vogelsänger überreicht hat.
Auch in Niedersachsen erwarten die Jäger die Rückkehr des Wolfes. Ein Wolfsberater soll die Wiederbesiedlung begleiten.
…könnte unseren vierbeinigen Jagdhelfern derzeit in einigen Großstädten der Republik interessanter erscheinen, als dies normalerweise der Fall ist.
Am 22. August feierte der DFV seinen 111. Gründungstag. 1899 schlossen sich in Schwerin Forstleute zu diesem Verein zusammen.
Nach dem tragischen Jagdunfall in Baden-Württemberg, nutzt die „Initiative zur Abschaffung der Jagd“ die Möglichkeit, demagogisch gegen Jagd und Jäger vorzugehen. Der Vorsitzende des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg Ulrich Baader zeigt sich zu Recht verständnislos über das geschmacklose Vorgehen.
Das 2010 ein gutes Mäusejahr ist, mag für Füchse und Bussarde ein wahres Fest sein. Für Menschen, die sich viel in der Natur aufhalten, birgt dieser Faktor jedoch ein Risiko – das Hanta-Virus.
Ein völlig sinnloser Fall von Wilderei schädigt die extrem gefährdete Schreiadlerpopulation.
Ein Maisdrücken in Schwörstadt endete gestern für zwei Jäger tödlich.