Dritte Runde beim „Akademischen Jagdwirt“

Jede Profession verlangt eine adäquate Weiterbildung. Warum sollte dies bei uns Jägern anders sein. Mit diesem Gedanken wurde auch der Universitätslehrgang Jagdwirt, an der Universität für Bodenkultur in Wien, ins Leben gerufen. Interessierte Kräfte aus der Jagd können sich jetzt für den dritten Lehrgang bewerben.  

boku-logo-145.gif

Das das Reh nicht das Kind vom Hirsch ist, ist jedem Jäger hinlänglich bekannt. Viele neue Erkenntnisse aus der Wildbiologie, bleiben aber Sache der Forscher und dringen nicht bis in die Reviere vor. Diese Situation sah auch Prof. Dr. Klaus Hackländer, von der BOKU in Wien. So rief er vor drei Jahren die universitäre Weiterbildung zum Jagdwirt ins Leben. Das Studium umfasst 4 Semester, die in Blöcken, in verschiedenen österreischischen Revieren gelehrt werden. Ziel ist es, ohne ein Verleugnen jagdtraditioneller Werte, neueste Erkenntnisse aus den Bereichen der Wildbiologie, der Forstwissenschaften und aller sonstiger Belange der Jagd zu vermitteln. Als Lehrende konnten für die Kurse internationale Spitzenkräfte aus den genannten Bereichen verpflichtet werden. Der „Akademische Jagdwirt“, kann hierdurch als, absolut auf der Höhe der Zeit angesehen werden. Bisher haben es Teilnehmer aus vier europäischen Ländern in den Kurs geschafft. Hierunter finden sich Berufsjäger, Redakteure von Jagdzeitungen (natürlich auch vom JÄGER), Eigenjagdbesitzer und Jagdfunktionäre. Sie alle wollen sich wissenschaftsorientiert fortbilden, um die Jagd sicher und wissend in die Zukunft tragen zu können. Abschließen werden die Teilnehmer nach bestandenem Studium mit dem Titel des „akademisch geprüften Jagdwirts“. Wenn Sie sich zu den Meinungsgestaltern und Multiplikatoren des Jagdwesens zählen, besteht bis zum 15. Dezember die Möglichkeit, sich an der Universität für Bodenkultur in Wien zu bewerben.

Einige Impressionen aus dem aktuellen Jagdwirtkurs finden Sie in der Bildergalerie. Information und Beratung gibt es unter dem angefügten Link.           

http://www.dib.boku.ac.at/12879.html