Elch Erwin eingefangen: Wo das Tier ursprünglich herkommt

hari-nandakumar-hPQtvIFr7d0-unsplash

In den letzten Tagen war ein Elch im Schwarzwald unterwegs. Im Internet wurde das Tier liebevoll "Erwin" getauft. © Unsplash/Hari Nandakumar

Elch Erwin ist gefangen! Tagelang war das Tier im Schwarzwald und den angrenzenden Ortschaften unterwegs. Dort sorgte das Tier für viel Aufsehen. Inzwischen ist klar, wo Erwin eigentlich herkommt. Nun wurde das Tier eingefangen.

Elch eingefangen: Erwin sorgte in Gärten und auf Garagendächern für Unruhe

Über mehrere Tage sorgte Elch Erwin im Schwarzwald für Schlagzeilen. Nun haben die Verantwortlichen das Tier einfangen und in den Wildpark Pforzheim bringen können. Das teilte der Wildtierbeauftragte des Ortenaukreises, Maximilian Lang gegenüber der Presse mit. Vor einigen Tagen gab es die ersten Sichtungen von Elch Erwin im Schwarzwald. Das große Tier sorgte dabei für ordentlich Trubel. So gab es Sichtungen auf Grundstücken und sogar dem Garagendach einer Frau aus Oberwolfach.

Wo kommt Erwin her? Elch ursprünglich aus Wildpark Pforzheim

Inzwischen ist auch geklärt, wo der Elch herkommt. Das Tier stammt aus dem Pforzheimer Wildpark. Allerdings sei das Tier nicht von dort aus ausgebrochen. „Um Inzucht zu vermeiden, ist es in zoologischen Einrichtungen üblich, Tiere an andere Parks oder Zoos abzugeben.“, erklärt Wildpark-Leiter Carsten Schwarz in einer Mitteilung. Das sollte auch mit Erwin geschehen.

Wie kam Erwin in den Schwarzwald? Transport nach Bayern löst Fragen aus

Am 1. Oktober sollte ein Tiertransportunternehmen den Elch daher in den Bayerischen Wald überstellen.  „Die Übergabe erfolgte dabei auch fachgerecht, wie in der Vergangenheit bei vielen Tiertransporten“, erklärt Schwarz. Daher ist bislang auch unklar, wie das Tier von dort ausgebrochen und in den Schwarzwald gekommen ist.

Eingefangen werden musste das Tier vor allem wegen der öffentlichen Sicherheiten, und auch, um Erwin zu schützen. „Ein freilaufender, an den Menschen gewöhnter Elch stellt insbesondere im Straßenverkehr ein relevantes Risiko dar“, sagte der Amtsleiter für Waldwirtschaft, Hans-Georg Pfüller laut der FAZ. Den Transport hat der Elch demnach gut überstanden. Erstmal soll Erwin jetzt in Pforzheim bleiben. „Sobald sicher war, dass es sich um unser Tier handelt, war klar, dass wir es wieder aufnehmen“, sagte Wildpark-Chef Schwarz. In gewohnter Umgebung soll das Tier sich nun beruhigen und nach seiner kuriosen Reise erholen können.