In Sekundenbruchteilen muss man sich entscheiden: Schießen oder nicht schießen? Sauen Ansprechen ist nicht einfach. Wir zeigen, was häufige Fehler sind!

SAUEN Ausgabe 01/2012 Keilerträume
Liebe SAUEN-Leser, seit Anfang Februar herrscht Hahn in Ruh’, zumindest bei Gesellschaftsjagden. Ein wichtiges Signal – für pflichtvergessene Familienväter genauso wie für Bachen mit kleinen Frischlingen und vom Winter gebeuteltes Wild. Unsere Erstausgabe gibt es jetzt nur noch auf Bestellung. Wir wollten ein Heft machen wie ein Tag im Winterwald, jeder Beitrag ein Traumstand, und wir hoffen, Sie hatten reichlich Anblick. Haben Sie den Atem angehalten, als Franz-Albrecht Oettingen Schusspräzision und Rasanz neu definiert hat? In unserer Frühjahrs-Ausgabe geht es nun aber erst einmal um eine andere Disziplin: Die Keilerjagd. Hier erfahren Sie, wo wer wie wann welchen Rekord-Riesen erlegt hat; zudem gibt’s alle staatlichen Top-Saujagden auf einen Blick…

KEILERTRÄUME
- Pirsch-Papst Max Hunt lässt sie wahr werden
- Keilercharts: 54 grobe Germanen im Vergleich
- Landkarte der Giganten - wo die alten Recken stecken
KPNIGSSTÄNDE
Die besten Gästejagdten in der Forst
Artikel zum Thema Schwarzwild
Nach DJV Angaben kam es zu den ersten beiden Fällen der Afrikanischen Schweinepest in der Tschechischen Republik. Entdeckt wurden zwei infizierte Wildschweine.
Schwarzwild vermehrt sich teils rasant, wie die steigenden Streckenzahlen zeigen. Warum die Rotten nicht ins Unermessliche wachsen, erklärt Dr. Nina Krüger.