Unser Autor Floris Weber schreibt über die Faszination einer hochinteressanten Wildart: Sauen. Warum wir die Bejagung so spannend finden, erklären wir im Folgenden.

SAUEN Ausgabe 01/2015 Keilerfieber
Liebe Leser, spüren Sie die Zeitenwende? Wussten Sie, dass McDonalds im Jahr 2014 stattliche 90 Millionen Euro Umsatz in Deutschland verloren hat? Dass eine beispiellose Fitnesswelle heranrollt, die Massentierhaltung im Kreuzfeuer der Grünen liegt, Bioläden boomen und Lebensmittelunverträglichkeiten fast schon Statussymbol sind? Während auch Ihr Dönerladen um die Ecke inzwischen neben der tierfeindlichen Pressfleisch-Birne endlich auch veganen Kebap anbietet, kombiniert der urbane Fitnessfanatiker von heute wie selbstverständlich Dutt mit
Vollbart, während er Lauch auf seiner Dachterrasse erntet. Was aber sagt uns das? Lesen Sie das Editorial unseres Heftes!
KEILERFIEBER
- Gatter- oder Feldkeiler?
- Aufsetzen: die Trophäe
- Auspunkten: das Gewaff
SAUSCHÖN
Das Aufsetzen einer KeilergewaffsSAUGENAU
Das Auspunkten einer Keilertrophäe
Artikel zum Thema Schwarzwild
Es gibt Neuigkeiten aus dem Val Trompia in Italien. Und nein, es ist keine Flinte! Mit der BRX1 stellt Beretta..
Verdrängen Wildschweine das Niederwild? Als Allesfresser versteht sich, dass Sauen tierischen Fraß aufnehmen. So stellt sich die Frage, welchen Einfluss..