NRW schafft die Jagdsteuer von 2010 an stufenweise ab.
All posts by Redaktion
Dinslaken: Unbekannte Täter zerstörten in den vergangenen Tagen mehrere Hochsitze im Staatsforst Scholtenbusch in Hiesfeld und beschmierten eine Kanzel mit dem Schriftzug “Mörder!” – danach folgten drei weitere Buchstaben “ A L F”.
Aufregung in der Odenwälder Kurstadt Bad König. Gleich mehrere Schwarzkittel kundschafteten am Mittwochnachmittag das Stadtzentrum aus und hinterließen dabei zahlreiche Spuren der Verwüstung.
Der Bayerische Jagdverband lädt am 21. und 22. März zum Landesjägertag nach Dinkelsbühl im Landkreis Ansbach /
Mittelfranken ein.
Die ARD Tagesschau hat eine Meinungsumfrage gestartet zum Thema „Waffen in privater Hand“. Dies betrifft Sportschützen wie Jäger.
Im Kanton Zürich wurden im laufenden Jagdjahr bisher 830 Schwarzkittel erlegt – so viele wie noch nie.
Am Abend vor der offiziellen Eröffnung der IWA 2009 wurden auf dem Messestand der Firma Joh. Springer’s Erben 15 Langwaffen gestohlen.
Die Messe „Jagen Fischen Reiten“ feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Hier treffen sich alljährlich Jägersleute und Pferdefreunde, Fischer, Angler und Naturliebhaber auf dem Dresdner Messegelände um sich zu informieren, zu kaufen und das umfangreiche Rahmenprogramm zu erleben. Auch 2009 warten viele tierische Erlebnisse auf die kleinen und großen Messebesucher.
Diesen Freitag öffnet der Branchentreff für Angler, Jäger und Naturfreunde seine Pforten. Die „AnJa“, die Messe rund ums Angeln und Jagen, präsentiert vom 20. bis 22. März in Neumünster alles Interessante für das Fachpublikum und Naturfreunde.
Beim Einsturz eines Wildfütterungsstands im Gemeindegebiet von Sonntag (Großes Walsertal) ist am Samstagvormittag ein 45 Jahre alter Jäger aus Gamprin (Liechtenstein) getötet worden. Die drei Vorarlberger Begleiter des 45-Jährigen blieben unverletzt. Da die Unfallstelle aufgrund von Lawinengefährdung zur Zeit nicht angefahren werden kann, mussten die Hilfskräfte per Hubschrauber an den Einsatzort geflogen werden.
Die vier Männer waren mit Wildfütterungsarbeiten beschäftigt, als die Futterraufe vermutlich infolge der großen Schneelast zusammenbrach. Der 45-Jährige wurde unter den Trümmern begraben und konnte von seinen Begleitern nicht befreit werden. Diese alarmierten umgehend die Einsatzkräfte.
Zwar gelang es den Einsatzkräften, die Trümmer mit Motorsägen zu zerkleinern, dennoch konnte der 45-Jährige nur noch tot geborgen werden.
(jag/ar)
Am Dienstagnachmittag musste ein Jäger auf dem Salzkottener Bahnhof im Landkreis Paderborn ein durchgedrehtes Rind erschießen.
Das Umweltamt hat die bis zum 31. März verlängerte Abschussfrist auf Kormorane wieder aufgehoben.
Brandenburgs Agrar- und
Umweltminister Dieter Woidke hat den Einsatz bleihaltiger Munition verteidigt.
Seit Anfang des Jahres hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) bei insgesamt acht Schwarzkitteln das Virus nachgewiesen: Bei zwei Tieren in der Pfalz (Landkreis Südwestpfalz), bei sechs Tieren im rechtsrheinischen Norden des Landes (Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und im Westerwaldkreis).
Die hoch ansteckende Vogelgrippe ist nach Deutschland zurückgekehrt: Nach Angaben der EU-Kommission wurde der gefährliche Virus bei einer Wildente in Oberbayern entdeckt.
Nach der Veröffentlichung des sogenannten CMA-Urteils des Bundesverfassungsgerichts schlugen die Wellen unter den deutschen Jägern hoch: Könnte eine ähnliche rechtliche Situation möglicherweise auch für die Jagdabgabe gelten?
Spitzenmanager des Siemens-Konzerns und deren Geschäftspartner müssen künftig auf die Jagd im firmeneigenen Revier im Zillertal in Österreich verzichten. Wegen der Finanzkrise wird Siemens-Chef Peter Löscher den laufenden Pachtvertrag vorzeitig kündigen.
Die Redaktion JÄGER freut sich über die rege Teilnahme an unserem Buch-Gewinnspiel! Die Glücksfee hat die Gewinner gezogen – Waidmannsheil!
Der Hirsch ist nicht der Mann vom Reh…!
Nur wenige unserer mitteleuropäischen Wildtierarten bewegen und polarisieren so sehr wie der Rothirsch. Und das schon seit mehreren Jahrzehnten. Ob als großer brauner Rindenfresser verschrien oder als Trophäe an die Wand gehangen – der Rothirsch ist in erster Linie unser größtes Landsäugetier, das es zu verstehen und zu schützen gilt.
„Gerüstet zur Jagd – Alles was der Jäger braucht”, so heißt die neue Sonderausstellung im Jagd- und Naturkundemuseum Burg Brüggen.
Aufregende Nachrichten aus Langenhagen: Brenneke stellt das bleifreie TIG nature als Weltneuheit vor.
Noch bis zum 16. März 2009 führt die Europäische Kommission eine Internet-Umfrage zum Thema humane Fallenjagd-Standards durch und will nach eigenem Bekunden damit bei den Europäern abfragen, ob die Einführung von einheitlichen Fangnormen gewünscht ist. Der Haken: Wer kein Englisch oder Französisch spricht, kann die Fragen zur Fallenjagd nur schwer beantworten; eine klare Benachteiligung der Jägerschaft in Deutschland und seinen Nachbarländern.
Russlands Premierminister, sonst ein harter Hund, hat sein Herz für kleine Robben entdeckt …
Die im Januar 2009 in Sachsen tot aufgefundene Wölfin starb an einer Schussverletzung. Der Landesjagdverband Sachsen (LJS) und der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) verurteilen den Abschuss des streng geschützten Wolfes gleichermaßen aufs Schärfste.
Rothirsch, Feldhase und Wasserfrosch sind jetzt in vielen deutschen Städten an Haltestellen und an Straßen auf Großflächen zu sehen. Viele Passanten mögen sich fragen: Für was werben diese Tiere eigentlich? Die Antwort: Diese Tiere werben für sich selbst! Heimische Wildtiere sind einzigartig schön; wahre Meisterwerke der Natur – und mehr als einen zweiten Blick wert.
Der Landesjagdverband hat erneut ein Wolfsmanagement gefordert. Es solle festgelegt werden, wie mit den Schäden umgegangen wird, wenn Wölfe Haustiere reißen, sagte Sprecher Achim Froitzheim am Samstag bei der Verbandstagung in Klink.
Gerhard S. aus Marzahna ist gestern vor dem Amtsgericht in Brandenburg/Havel unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz verurteilt worden.
Im Rhein-Sieg-Kreis beginnt die Impfung der Wildschweine gegen die Schweinepest. Der Erreger dieser nur für Schweine gefährlichen Erkrankung war erstmals am 23.01.2009 bei einem Wildschwein nachgewiesen worden.
Im JÄGER 3/2009, erscheint am 27. Februar 2009, veröffentlichen wir den Sonne-Mond-Kalender für 2009.
Vom 26. Februar bis 1. März 2009 öffnet die Hohe Jagd & Fischerei & Off-Road, im Messezentrum Salzburg.
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat die Klage eines unter Tinnitus leidenden Jägers abgewiesen: Ein Jäger habe keinen Anspruch auf Genehmigung eines Schalldämpfers bei der Jagd.
Großer Erfolg für Initiative des Deutschen Jagdschutz-Verbandes: