Jagdhunde bei Schifffahrt nach Mallorca verstorben

josiah-ness-M3aDKpzcl8g-unsplash

Auf einer Fähre nach Mallorca sind mehrere Jagdhunde verstorben. Wie konnte es zu diesem tragischen Vorfall kommen? © Unsplash/Josiah Ness

Auf einer Fähre nach Mallorca kam es zu einem tragischen Vorfall. Im Laderaum des Schiffes wurden zahlreiche tote Jagdhunde entdeckt. Die Polizei ermittelt derzeit. Allem Anschein nach starben die Tiere, weil sie aufgrund mangelnder Belüftung erstickten.

27 Jagdhunde bei Fährenfahrt nach Mallorca verstorben

Nach einer Fährfahrt sind 27 Jagdhunde auf Mallorca tot im Laderaum des Schiffes gefunden worden. Die Vierbeiner lagen nach der Überfahrt auf die balearische Insel tot im geschlossenen Transporter. Zusätzlich konnten die Behörden neun Tiere bewusstlos, aber lebendig Bergen, wie mallorquinische Medien berichten.

Polizei versucht Todesursache der Jagdhunde aufzuklären

Der Naturschutzdienst der Guardia Civil (Seprona), hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Ziel ist es demzufolge, die Verantwortlichen für den Tod der zahlreichen Jagdhunde ausfindig zu machen. Auch die genaue Todesursache der Hunde muss die Einheit klären. Allem Anschein nach war die fehlende Belüftung im Transporter für das Sterben der Tiere verantwortlich. Eine Autopsie soll dem Verdacht der Erstickung nun nachgehen. Bislang wird davon ausgegangen, dass die Belüftung im Transportraum nicht eingeschaltet war, was zu Sauerstoffmangel sowie Hitzestau führen kann. Die Seprona kann andere Gründe allerdings noch nicht ausschließen.

„Die Jäger tragen keinerlei Verantwortung“ – Jägerschaft und Jagdverband äußern sich zu tragischem Vorfall

Die Insgesamt 36 Jagdhunde gehörten zu einer spanischen Jagdgruppe, Diese war während der Waldschnepfensaison mit ihren Vierbeinern nach Litauen gereist. Für die Reise beauftragte sie eine Transportfirma. Die Jäger machen diese dementsprechend nun für den Tod ihrer Partner verantwortlich. Auch der mallorquinische Jagdverband äußerte sich zu dem Vorfall. Die Jäger tragen demnach „keinerlei Verantwortung für das Geschehene“, wie die Zeit berichtet.

Auch interessant