In Ostfriesland kam es zu einem Jagdunfall. Ein paar ging mit seinem Hund entlang von Feldern bei Großefehn spazieren. Plötzlich erwischen Kugeln die beiden Spazierenden. Den Mann trifft eine Kugel am Arm, die Frau sogar am Kopf.
Jagdunfall in Ostfriesland: Paar durch Schrotkugeln verletzt
In Ostfriesland wurden zwei Spaziergänger bei einer Treibjagd leicht verletzt. Die Polizei äußerte sich in einer Mitteilung zu dem Vorfall. Demnach wurde das Paar bei einem Spaziergang während einer Treibjagd am vergangenen Samstagmittag (22. November 2025) von Schrotkugeln getroffen.
Nach Angaben der Polizei waren der 45 Jahre alte Mann und die 42-jährige Frau auf einem Spaziergang mit ihren Hund auf den Felder bei Großefehn im Landkreis Aurich in Ostfriesland spazieren. Die beiden Spaziergänger vernahmen plötzlich einen Schuss, dann bemerkten sie Schmerzen. Demnach sei der Mann von einer Schrotkugel am Arm getroffen worden, die Frau wurde sogar an der Stirn verletzt. Die Kugeln seien dann allerdings abgeprallt und haben keine Schäden im Körper verursacht.
Jägerin gesteht Schuss vor Polizei
Nach dem Unfall trafen die Einsatzkräfte auf die Jägerschaft, die an der Treibjagd in Ostfriesland beteiligt war. Sofort räumte eine Jägerin ein, den Schuss abgegeben zu haben, Nach Angaben der Polizei kontrollierten die Beamten daraufhin ihre waffenrechtlichen Unterlagen sowie das Schrotgewehr. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen die 40-Jährige.
Jagdunfall in Ostfriesland – Tragische, aber seltene Fälle
Durch die Nutzung von Waffen besteht bei der Jagd immer ein gewisses Verletzungsrisiko. Dennoch sind Unfälle, besonders bei fachmännischem Verhalten, selten. Im April verletzte sich ein 66 Jahre alter Jäger bei der Wildschweinjagd selbst mit einem Schuss aus dem eigenen Gewehr tödlich. In Tschechien, nahe der deutschen Grenze, kam es ebenfalls zu einem tödlichen Fehlschuss. Derart tragische Vorfälle sind häufig auf das ungenügende Ansprechen und dadurch fehlende Sicht oder vernachlässigten Kugelfang zurückzuführen. Immer wieder kommt es allerdings auch dazu, dass andere Ursachen auf der Jagd zu Verletzungen führen. So verletzte ein Wildschwein eine Jägerin in Bayern erst kürzlich schwer.






