Im Landkreis Bautzen könnte ein gefährlicher Wilderer sein Unwesen treiben. Innerhalb von zwei Tagen werden dort zwei tote Wölfe gefunden. Alles deutet darauf hin, dass ein unbekannter Täter die Tiere erschossen hat. Die Polizei ermittelt. Was ist passiert?
Wölfe getötet? Polizei ermittelt wegen zwei toter Raubtiere
Seit Anfang der Woche wurden gleich zwei tote Wölfe im Landkreis Bautzen in Sachsen gefunden. Allem Anschein nach sind die Tiere keines natürlichen Todes gestorben. Denn wie die Polizei mitteilt, wiesen beide der toten Raubtiere Schusswunden auf. Derweil betont das Landesumweltamt noch, dass es bislang nur den Verdacht gibt, dass die Wölfe tatsächlich erschossen wurden. Für die endgültige Einschätzung fehle derzeit noch die Untersuchung der beiden Tiere. Derzeit sprechen die Indizien allerdings dafür, dass ein unbekannter Täter die Tiere erschoss.
Zwei tote Wölfe bei Bautzen: Beide weisen Schussverletzungen auf
Zu dem ersten Fund kam es am Montagabend (20. Oktober 2025) bei Wiednitz. Der zweite Wolf wurde dann am folgenden Dienstagabend (21. Oktober 2025) bei Leippe gefunden. Derzeit ist noch nicht endgültig bestätigt, ob es zwischen den beiden Fällen tatsächlich einen Zusammenhang gibt.
Derweil ermittelt die Polizei gegen Unbekannt wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Naturschutzgesetz. Denn die Schussverletzungen deuten darauf hin, dass ein Wilderer hier sein Unwesen getrieben haben könnte. Auch das Institut für Wolfsmonitoring „LUPUS“ befasst der derzeit mit dem Fall, wie die Polizei mitteilt.
Wilderei wahrscheinlich: Wolf weiterhin geschützt
Denn in Deutschland gilt der Wolf auch nach Herabsenkung des Schutzstatus auf EU-Ebene als streng geschützt. Das bedeutet, dass keine grundsätzliche Abschussgenehmigung besteht. So darf ein Wolf ohne spezifische Erlaubnis nur dann getötet werden, wenn Leib und Leben als gefährdet gelten. Durch die Ähnlichkeit der beiden Fälle liegt es jedoch nahe, dass es sich um den gleichen Täter handeln könnte, der die Tiere mutmaßlich illegal tötete. Dann könnte es zu empfindlichen Strafen kommen.