Ein bislang unbekannter Täter hat in einem Wald in Kempten bei Görisfried einen Hochsitz beschädigt. Ein Jäger kippte mit dem angesägten Hochsitz um. Handelt es sich um unbedachte gefährliche Sachbeschädigung oder doch um einen Attentat auf die örtliche Jägerschaft?
Hochsitz beschädigt: Jäger fällt bei Anstieg von angesägtem Ansitz
Im Kemptener Wald hat eine bislang noch unbekannte Person einen Hochsitz mutwillig schwer beschädigt. Im Zeitraum zwischen dem 2. und dem 9. September sind die Beine des Ansitzes angesägt worden. Die Polizei Marktoberdorf nahm sich daher dem Fall an. Nach ihren Angaben hat ein 49 Jahre alter Jäger am vergangenen Donnerstag (11. September 2025) versucht, den Sitz zu besteigen. Dieser kippte daraufhin mit dem Waidmann um.
Drei Beine mutwillig angesägt: Hochsitz drapiert, um unbeschädigt auszusehen!
Der Jäger konnte Berichten zufolge noch abspringen, Verletzungen blieben daher aus. Bei der Untersuchung des gestürzten Ansitzes fiel dem Mann auf, dass gleich drei der Standbeine vom Hochsitz mutwillig angesägt worden sein müssen. Danach hatte der Unbekannte den Ansitz so hingestellt, dass die Beschädigung nicht sichtbar war.
Sachbeschädigung in dreistelligem Bereich – Motiv bislang unklar
Durch die Beschädigung am Hochsitz entstand ein Schaden in Höhe von 600 Euro. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach dem Motiv des Täters. Dieses ist zwar genauso unbekannt wie die Identität – es ist daher auch unklar, ob es sich um einen expliziten Angriff auf die Jägerschaft handelte. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Fällen, in denen Hochsitze gänzlich zerstört oder so beschädigt wurden, dass sie bei Nutzung eine Gefahr für die Jägerschaft darstellten.
Polizei ermittelt gegen unbekannten Täter
Die Polizei Marktoberdorf sucht nun Zeugen, die bei der Aufklärung des Vorfalls helfen könnten. Wer auffällige Tätigkeiten oder Personen im Zeitraum zwischen dem 2. Und 9. September 2025 im Gemeindebereich Görisried zwischen Görisried und Betzigau in der Nähe vom beschädigten Hochsitz gesehen hat, solle sich daher unter der Telefonnummer 08342/96040 melden.